Im Zeitalter der digitalen Bildbearbeitung erscheinen Polfilter auf den ersten Blick vielleicht nicht mehr notwendig. Kontrastoptimierungen und eine vitalere Farbgebung kann der Fotograf schliesslich auch nachträglich im Bildbearbeitungsprogramm vornehmen. Dennoch sind manche Polfilter-Effekte nicht simulierbar. Dazu gehört vor allem die Fähigkeit, Reflexionen abzumildern aber auch ein via Polfilter eingeblauter Himmel lässt sich nicht immer mit dem Bildbearbeitungsprogramm nachstellen.

Polfilter sind also auch im digitalen Zeitalter sehr nützlich. Doch müssen es unbedingt teure Versionen sein, die für grössere Filterdurchmesser teils in der 150 Euro-Region rangieren ? Wir haben Polfilter unterschiedlicher Preisklassen im Labor sowie draussen untersucht und geben Empfehlungen.

so funktionieren Polfilter

Polarisationsfilter - oder kurz Polfilter - erzeugen besonders satte Farben im blauen Himmel und in der grünen Pflanzenwelt. Die Filter mindern Reflektionen auf nichtmetallischen Oberflächen und ermöglichen es, durch spiegelnde Glasscheiben und reflektierende Wasseroberflächen zu „blicken“. Entscheidend ist dabei die optimale Stellung zu Objekt und Lichtquelle. Himmelsblau, Wolkenfelder oder das Blattgrün werden besonders satt und kräftig aufgenommen, wenn die Sonne seitlich im 90-Grad-Winkel zum Motiv steht. Fällt sie rückwärtig oder frontal ein, dann ist der Filter-Effekt deutlich geringer ausgeprägt !

Ihre Wirkung erzielen Polfilter, weil sie nur Licht einer Schwingungsebene durchlassen und alles übrige kreuz und quer schwingende Licht herausfiltern. Dadurch werden auch die Reflexionen auf nichtmetallischen Oberflächen reduziert. 

In der Fotografie wird zwischen linearen und zirkularen Polarisationsfiltern unterschieden, je nach Art der Polarisation des austretenden Lichts. Die eigentliche Filterung ist hier allerdings immer die der linearen Polarisation. Anders als bei linearen wird bei zirkularen Polarisationsfiltern das linear polarisierte Licht ergänzend durch eine so genannte 
λ/4-Verzögerungsplatte in zirkular polarisiertes Licht umgewandelt. Dadurch haben polarisierende Reflexionen hinter dem Filter, zum Beispiel in einer Spiegelreflexkamera, keinen von der Stellung des Filters abhängigen Effekt. Das heißt vor allem: Sie irritieren nicht die Belichtungsmessung bzw. den Autofokusbetrieb. Aus diesem Grunde haben sich die zirkularen Filter auf dem Markt durchgesetzt.

Polfilter werden regelmässig - wie auch andere Filter - mit einem Gewinde auf das Objektiv geschraubt. Grundsätzlich empfiehlt es sich, eine Polfiltergrösse für den grössten Filteranschluss zu erwerben, kleinere Objektivöffnungen können dann mit Step-Up-Anpassungsringen nachbestückt werden (eine Auswahl finden Sie z.B. in unserem Shop hier). Ein wesentlicher Unterschied zu herkömmlichen Filtern besteht darin, dass ein Polarisationsfilter in einer Drehfassung sitzt. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, müssen Sie den Filter in die entsprechende Stellung drehen, damit das Polarisationsgitter an das vorhandene Licht optimal angepasst wird.

Bei Spiegelreflexkameras lässt sich die Wirkung im Sucher kontrollieren. Bei Sucher-Kameras dreht man am besten den Filter bis zur gewünschten Wirkung vor dem Auge, merkt sich die Stellung anhand eines vorgestellten Ziffernblattes und stellt den Filter nach der Montage am Objektiv entsprechend ein; man kann aber auch ein ggf. vorhandenes Livebild nutzen und dort den Filtereffekt direkt einsehen. 

längere Belichtungszeit

Für Aufnahmen mit einem Polfilter kann es empfehlenswert sein, ein Stativ zu verwenden. So können Sie in aller Ruhe das Motiv im Sucher erfassen, die Polfilterscheibe positionieren und vermeiden eventuell auftretende Verwacklungsunschärfe durch die verlängerte Verschlusszeit. Denn der Nebeneffekt einer verlängerten Belichtungszeit sollte im Auge behalten werden, da durch die Filterung dem Gesamtbild Helligkeit entzogen wird.

Üblicherweise wird die Belichtungszeit mit Polfiltern um ein bis zwei Stufen verlängert. Das kann auch von Vorteil sein, denn so kann der Polfilter die Funktion eine Graufilters mit übernehmen und z.B. Wasserläufe bei Tageslicht verschleiern ! Bei sonnigen Aussenbedingungen wird man jedoch auch mit Polfilter regelmässig aus der Hand aufnehmen können, denn das Licht reicht meist, damit trotz Polfilters keine ungewollten Verwacklungsunschärfen auftreten.

Slim-Versionen

Slim-Filtern sind spezielle Polfilter-Versionen, die besonders dünn gebaut werden. Grund sind Vignettierungen, die sonst auftreten können, wenn der Filterrand das Objektiv - ähnlich einer zu gross geratenen Streulichtblende - seitlich abschattet. Zu erwarten sind solche Abschattungen bei Nicht-Slim-Versionen etwa ab 16mm-Brennweite und kleiner im Vollformat bzw. an APS-C-Sensoren ab 11mm und kleiner. Im Test ergaben sich bei 17mm mit Ausnahme des Cokin-Filter an keinem Vertreter Vignettierungen, daher wäre eine Slim-Version noch nicht unbedingt nötig. Am Cokin-Polfilter waren bei 17mm deutliche Vignettierungen jeweils als dunkle Eckpunkte zu sehen, hier stellt eine Brennweite von ca. 20mm am Vollformat die Untergrenze dar. Cokin bietet jedoch noch grössere Haltesysteme für entsprechend kleine Brennweiten an.

Wenn Aufschraubfilter einmal festklemmen und sich nur schlecht mit den Fingern greifen lassen, dann können Sie sich mit einer Schlinge aus Kabelbindern behilflich sein oder auch zur speziellen Filterzange greifen. Zur Frage, ob sich Poilfilter und Streulichtblenden vertragen, finden Sie hier eine Leserbrief-Antwort.

Alternative Bildbearbeitung

Reflexionsminderungen - wie sie der Polfilter erzielt - lassen sich kaum mit einem Bildbearbeitungsprogramm nachstellen. Der Polfilter macht nicht nur reflektierende Fenster oder Wasseroberflächen durchsichtiger sondern nimmt auch Reflexionen aus Blättern. Letzteres führt zu dem satteren Grün. Wie sieht es aber mit einem blauen mit Wolkenfeldern durchsetzen Himmel aus ? Man bekommt ihn ggf. auch ohne Polfilter ordentlich hin, wenn sich z.B. im Rohdatenkonverter ein erfolgreiches Highlight-Recovering anwenden lässt oder eine DRI-HDR-Belichtungsreihe verrechnet wird.

Wir haben es aber nicht geschafft, aus einer einzelnen RAW-Datei den Himmel mit Wolkenfeldern derart kontrastiert nachzustellen, wie er sich in einem mit Polfilter aufgenommenen Bild zeigt. Die Wolken sehen einfach mit Polfilter klarer und detaillierter aus. Womöglich lassen sich ähnliche Ergebnisse in langer und selektiver Kontrastier-Detailarbeit nachstellen aber der Aufwand ist erheblich und oft mit ungewissem Ausgang (ggf. tritt im Workflow zu hohes Bildrauschen etc. auf).


im Testlabor:

Für den Test wurden 5 verschiedene Hersteller und Typen von Polfiltern mit 77mm-Durchmesser untersucht (Ausnahme Cokin). Die Preisklassen wurden dabei - wie auch besondere Eigenschaften der Filtertypen (MC VergütungSlim-Filter und Normal-Filter) - bunt gemischt. Als Testplattform wurde die Canon EOS 5D Mark II mit einem Canon EF 17-40mm Weitwinkelobjektiv der L-Klasse verwendet. Untersucht wurde im Rohdatenformat mit Standardentwcklung unter Adobe Lightroom.

Unser Traumflieger-Labor-Test (so wird getestet) untersuchte folgende Kriterien :

  • Kontrast- und Auflösungsreduzierung durch den Filter
  • Stärke des Polaritations-Effektes ("Einblauung")
  • Filterung von Reflektionen auf Glas
  • Verstärkung von Linsenflecken durch den Filter
  • Belichtungsverlängerung durch den Filter
  • Praxis-Qualität (Streulichtblende verwendbar, Qualität der Drehbarkeit

Test-Ergebnisse:

B+W Käsemann MRC CIRCULAR-POL, 77mm 

Solider zirkularer Polarisationsfilter in guter Verarbeitung, mehrfach vergütet und mit einem geschmierten Drehsegment ausgestattet. In der normalen Ausführung lassen sich sowohl Objektivdeckel, als auch weitere Filter vor den Polfilter setzen. In der (hier optisch nicht getesteten) SLIM Version ist das leider nicht mehr möglich, da der flachen Ausführung das notwendige Frontgewinde fehlt. Mit einem Straßenpreis um 110 € liegt der Filter schon im oberen Preissegment. Das Rändelprofil des Filters fällt relativ flach aus, wodurch ein Auf- und Abschrauben des Filters nicht ganz so leicht von statten geht. Besonders in der SLIM-Ausführung kann das schon etwas nerven. Die verminderte Auflösung ist mit -7,0% in der Praxis kaum relevant, der Filtereffekt und die Flare Erzeugung mit gut bewertet . Die Belichtungsverlängerung beträgt EV 1,67 Stufen. Insgesamt ein empfehlenswerter Polfilter ohne grössere Schwächen, der allerdings auch seinen Preis hat und etwas schmal ausfällt.

den Filter kaufen bei: Amazon - Preissuchmaschine - Ebay

 


Hoya CIR-PL-slim HD-Serie, 77mm

Ein vergüteter, zirkularer Polarisationsfilter in guter Verarbeitung, geschmiertes Drehsegment. Es lassen sich sowohl weitere Filter ansetzen, wie auch ein Objektivdeckel davor stecken. Der Filter ist sehr flach gebaut, leider trifft das auch auf die Rändelung zu. So greift er sich beim Ansetzen eher schlecht. Der Straßenpreis um 90 - 100 € platziert den Filter noch im gehobenen Preissegment. Der Filter setzt die Auflösung nur um 5,5% herab, was den besten Wert im Testfeld ergibt; allerdings sind die optischen Vorteile zu den anderen Polfiltern  praktisch nicht wahrnehmbar und nur messtechnisch ermittelt. Der Filtereffekt wurde für gut befunden; die Verstärkung von Linsenflecken um die Lichtquelle ist allerdings mit seitlichen Ausreissern erkennbar. Der Filter verlängert die Belichtungszeit um rund 1,34 Stufen. Insgesamt ein brauchbarer Polfilter, der sich aber nicht sonderlich hervortut. Die schmale Rändel-Griff-Fläche kann bei der hier getesteten Slim-Version Bedienprobleme bereiten.

den Filter kaufen bei: Amazon - Preissuchmaschine - Ebay

 


Rodenstock POL MC circular HR MC 2,5x, 77mm

Ein zirkularer Polarisationsfilter der Luxus-Preisklasse, denn 130 € Straßenpreis sind schon eine stolze Summe für einen Filter. Die Verarbeitung ist exzellent sowohl die Rändelung lässt sich gut und fest greifen, als auch die seidig weiche Schmierung des Drehsegmentes machen diesen Filter zu einem haptischen Genuss. Das Rodenstock-Modell kann problemlos weitere Filter in der Frontgewindefassung aufnehmen, sowie einen Objektivdeckel. Die reduzierte Auflösung um 10,5% ist zwar etwa höher als die der anderen Testkandidaten doch liegt die Auflösungsreduzierung noch immer im praktisch nicht wahrnehmbaren Bereich. Der Filtereffekt wurde für gut befunden; auch die Flare-Erzeugung wird in unserem Test nicht wesentlich verstärkt. Die Belichtungsverlängerung beträgt EV 1,34 Stufen. Wer den hohen Kaufpreis zu investieren bereit ist, erhält einen empfehlenswerten Filter ohne Schwächen.

den Filter kaufen bei: Amazon (slim-Version) - Preissuchmaschine - Ebay

 


Phottix PRO C-PL-slim
, 77mm

Der Phottix-Polfilter kommt ohne dokumentierte Vergütungen aus.  Nichtsdestotrotz ist er gut verarbeitet und wird für einen vergleichsweise sehr attraktiven Straßenpreise um 45 € angeboten. Beim Dreh nimmt man ein dezentes Reibungsgeräusch wahr; offenbar ist er nicht separat geschmiert; dennoch lässt er sich in der Praxis ordentlich rotieren. Die Rändelung ist gut zu greifen, so dass es trotz der SLIM-Ausführung nicht zu einem Problemfall wird, wenn der Filter auf- und abgeschraubt wird. Die verminderte Auflösung ist mit -8,9% noch als gut zu bezeichnen, der Filtereffekt wurde für gut befunden und die Flare Erzeugung ist sehr gering ausgeprägt. Die Belichtungsverlängerung beträgt EV 1,34 Stufen. Insgesamt ist der Phottix für preisbewusste Käufer uneingeschränkt empfehlenswert.

den Filter kaufen bei: Traumflieger-Shop - Amazon - Preissuchmaschine

 


Cokin P164 Circular-POL

Aufgrund des ungewöhnlichen Filtersystems fallen bei Erwerb des Cokinfilters weitere Kosten an. Zuzüglich des Straßenpreises etwa zwischen 40 - 50 € für den zirkularen Polarisationsfilter müssen noch rund 10 - 15 € für den P-Halter zuzüglich einem passenden Adapter (hier Ø77mm) investiert werden. Dennoch liegt der Filter noch im unteren Preissegment der Testreihe. Der rel. schwere, dicke und unvergütete Filter wird nicht aufgeschraubt, sondern in den Halter gesteckt. Die Halterung selbst kann um den Adapterring gedreht werden, um den Filtereffekt einzustellen (leicht schabende Drehbewegung). Der Cokin-Halter bietet auch weiteren Filtern des Herstellers eine Montagemöglichkeit und ist vor allem wegen Einschubmöglichkeit von Grauverlaufsfilter mit exakter Definition der Verlaufszone beliebt.

Bei unserem Test mit 17mm-Brennweite erzeugte der Polfilter am Vollformatsensor eine punktierte, auffällige Vignettierung in den Ecken, vermutlich wird sich oberhalb von 20mm die Vignettierung reduzieren bzw. - so der Hersteller - ab 28mm ganz verschwinden. Optional kann auch ein grösseres Haltersystem (Z- bzw. X-Pro-Serie dann mit eigenen Filtern) gegen die Randabdunkelung genutzt werden. Verblüffend war die messtechnisch gesteigerte Auflösung von +2,1%, die sich aber optisch zu den anderen Auflösungsergebnissen nicht signifikant unterscheidet. Der Filtereffekt wurde für gut befunden und die Flare Erzeugung ist nicht übermässig stark ausgeprägt. Die Belichtungsverlängerung beträgt volle EV 2 Stufen. Der Filter zeigte in unserem Test keine gravierenden Schwächen und ist im System besonders interessant, wenn der Fotograf z.B. auch die Grauverlaufs-Steckfilter von Cokin nutzen möchte.

den Filter kaufen bei: demnächst auch im Traumflieger-Shop - Amazon

 


Testtabelle und Auswertung:

ohne B+W Hoya Rodenstock Phottix*** Cokin
ca. Preis, Strasse (09/2010) - 110 € 95 € 130 € 45 € 65 €
incl. Halter
Auflösung* 2117 1979 2007 1917 1944 2162
red. Auflösung % - -7% -5,5% -10,5% -8,9% +2,1%
Filtereffekt / Reflexminderung** - 2 2 2 2 2
Flares/Streulichtdämpfung** - 2 3 2 2 3
Belichtungsverlängerung in EV - 1 2/3 1 1/3 1 2/3 1 1/3 2
Streulichtblende verwendbar ja ja ja ja ja nein****
weitere Filter verwendbar ja ja ja ja ja ja****

* Aufl. Linien je Bildhöhe, getestet an der 5D Mark II mit Canon 17-40mm/4,0L USM bei 17mm im Zentrum bei f4,0 (Zentrum und auch die Randbereiche weisen allerdings auf Sicht keine relevanten Unterschiede zur Version ohne Filter auf) - ** subjektive Wertung in Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) - *** lt. Hersteller keine Angaben zu einer Vergütung - **** Cokin bietet jedoch eine eigene Streulichtblende für das System an, Filter können von Cokin ebenfalls additiv aufgesteckt werden, herkömmliche Filter mit Gewinde sind nicht einsetzbar.


Fazit:

Der Test zeigte, dass sämtliche Kandidaten die ihnen zugedachte Aufgabe wunschgemäss erfüllen und polarisiertes Licht ordentlich herausfiltern. Signifikante Unterschiede der Filter zueinander waren dabei weder im Labor noch am ergänzend durchgeführten Outdoor-Test beim Einblauen des Himmels erkennbar. Auch Reflexionen werden an spiegelnden Oberflächen von den Filtern gleichermassen gut unterdrückt. Das funktioniert generell nicht immer perfekt, wenn z.B. das einfallende Licht nicht durchgehend polarisiert bzw. der Einfallswinkel nicht optimal ist.

Messtechnisch liess sich nachweisen, dass die Filter die Auflösung minimal herabsetzen, optisch bei 100%-Ausschnitten konnten wir jedoch keine praxisrelevanten Unterschiede weder im Bildzentrum noch im Randbereich zum Original ohne Filter erkennen (jeweils RAW-Format bei 17mm). Auch chromatische Abberationen werden durch die Filter nicht verstärkt.

Im Test mit der Fotolampe vor grünem Hintergrund konnten wir allerdings unterschiedliche Ergebnisse bei Linsenflecken bzw. dem Streulicht-Halo um die Lichtquelle ausmachen. Hier schneidet der b+w- und Phottix-Filter - dicht gefolgt vom Rodenstock - am besten ab.

Haptisch sind generell die sehr schmal gebauten Slim-Versionen im Nachteil, die im Superweitwinkel-Bereich (<=16mm) Vignettierungen vermeiden, dafür auch idR entsprechend griff-unfreundliche Rändelräder bieten. Fürs Handling gilt daher: wenn vermeidbar, dann sind die Non-Slim-Versionen angenehmer beim An- und Aufsetzen und auch beim Fassen des Verstellrädchens. Positiv fällt hier der Phottix-Filter auf, dessen Rändelrad trotz Slim-Version noch gut zu greifen ist während der b+w-Filter - trotz Non-Slim-Version - sehr schmal ausfällt.

Hinweis: Das Ergebnis sollte nicht zu der Annahme führen, dass Polfilter generell eine ähnliche Leistung bringen; bei Polfiltern von supergünstigen Anbietern konnten wir teils gravierende Auflösungseinbussen nachweisen; der Filtereffekt war zwar ordentlich aber die Bilder wurden deutlich unschärfer. Vor "Noname"-Schnäppchen sei also gewarnt bzw. es empfiehlt sich vor Kauf eine zuverlässige Vorinformation.


 


  Leserkommentare:


Derzeit sind hier 50 Kommentare vorhanden:
 

Jean-Oliver Hoyer: Hallo, es wäre auch sehr interessant, wenn ihr noch die günstigen aber vergüteten Hama Pol-Filter ergänzen würdet.
Rein aus Interesse ob sich der Aufpreis lohnt oder ob die doch nicht so schlecht sind.

Schöne Grüße
(04.04.2011, 02:50 Uhr)

Martin: Ein Polfilter ist nach meiner Ansicht für einen etwas ambitionierten Fotografen unerlässlich. Ich benutze Polfilter seit fast 40-zig Jahren. Ich sehe auch nicht das man sie zum Beispiel durch Photoshop überflüssig machen kann. Und nebenbei bemerkt, ich benutze einen Heliopan und bin recht zufrieden damit.
(01.03.2011, 08:56 Uhr)

gorespo: Hallo, ist schon etwas Zeit vergangen, aber ich habe ein Marumi Polfilter auf einem 17-40 L 4.0 mit 5 D MK II, muss sagen für den Preis echt gut Wirkung, leider nicht so langlebig wie die von Rodenstoch, B-W. Musste feststellen das beim Säubern mit einem Lenstuch doch leichte Kratzer entstanden sind, könnte aber auch sein das Staubkörner daran schuld waren. Ansonsten sehr zufreiden. Grüße Gorespo
(23.01.2011, 17:45 Uhr)

Walter: Hallo zusammen,
hat jemand Erfahung ob man für das 24-105mm Objektiv eine Slim-Variante braucht?
(07.12.2010, 20:41 Uhr)

Schura: Kan jemand über Marumi schreiben?
(27.11.2010, 18:47 Uhr)

Hugo: Einlaufens von Schmieröl vom Rand nach Innen.
Hallo Reinhold,
da kannst Du nichts machen, das ist konstruktionsbedingt. Ein Pol-Filter besteht aus einer Folie die für die Funktion verantwortlich ist und 2 Glasscheiben. Die Folie wird zwischen die Glasscheiben gelegt und mittels Vacuum fixiert, - genauer hat man mir das als "Stift" bei B+W auch niemand erklärt.
(11.11.2010, 21:19 Uhr)

Siegfried Hirth: Hallo zusammen,
ich hatte schon diverse Polfilter von hama, heliopan, praktica und hoya. Hängen geblieben bin ich beim B+W nach Käsemann. Der war und ist für mich der Beste. Bei hama und praktica sind die Unterschiede schon auf dem Kameradisplay sichtbar. Heliopan und Hoya waren da besser. Erst in der Vergrößerung am heimischen PC waren Einbußen zum B+W sichtbar. Vom Cokin System verwende ich lediglich die Verlauffilter, da ich bisher noch keine Alternative finden konnte. Sie sind sehr anfällig und ein regelmäßiger Tausch bleibt nicht aus. Auf Dauer gesehen auch kein billiges Vergnügen.
Wie der Cokin die Auflösung steigern kann ist mir ein Rätsel. Ich verwende meinen Pol von Cokin gar nicht.

LG Sigi
(26.10.2010, 20:29 Uhr)

Mayer: Wie sind die Filter von Heliopan zu sehen?
(09.10.2010, 09:27 Uhr)

Jan: Ich hab mir den Filter von Hama gekauft (77mm)
Das ding ist 8fach vergütet habe heute noch ne version gesehen die mit 14 facher vergütung ich weiß nicht was dies 14 Fach bringen soll deshalb hatte ich mich für die 8fach entschieden ich werde es im urlaub an meine EF 17-40mm L f/4 USM
(07.10.2010, 21:58 Uhr)

Wolfgang: Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, daß sich bei Polfiltern die Spreu vom Weizen trennt, sobald lange Brennweiten ins Spiel kommen. Bei 200 bis 300m Brennweite verschlechtert so mancher Billigfilter die Bildqualität massiv.
(23.09.2010, 13:23 Uhr)

[1] [2] [3] [4] [5] [weiter >>]
Kommentar schreiben:

Name:
E-Mail oder Homepage:

Bitte diese Zahlen eingeben:
Captcha Code

Hier geht es ZUM FORUM / Canon Specials finden Sie im TRAUMFLIEGER-SHOP !



 

Traumflieger-Hintergrundinfos

Wissen


Umfrage


Umfrage