
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Wir stellen Ihnen ausführlich die mobile Flächenleuchte Sirui E30B näher vor. Sie bietet reichlich Power mit 30W (56 Watt herkömmlich), bietet einen Holz-Handgriff, eine Tragetasche sowie ein Netzgerät mit 3m-Kabel. Sie kann auch im Akkubetrieb genutzt werden (2 x Sony NP-F750 oder NP-F970, nicht enthalten) und bietet nicht nur eine perfekte Bedienung von Lichtleistung (1 - 100%) sondern auch eine Farbtemperaturregulierung von 2.800 - 7.000 Kelvin. Wir gehen hier im Video auch auf eine Green-Screen-Technik ein und ersetzen unsere teuren Flächenleuchten/Röhrenleuchten im Werte von ca. 2.000 EUR gegen 4 Sirui E30B im Werte von nur ca. 400 EUR.
Videodauer ca. 31min.
Ein Stativset der Extraklasse präsentieren wir Ihnen mit dem Traumflieger C-3!
Videodauer ca. 17min.
Wie gut ist das leichtere und günstigere 40 - 150mm/ f4 Pro im Vergleich zum f2,8 Pro? Wir gehen auf die Auflösung näher ein und vergleichen zudem die Fokus-Bracketing-Geschwindigkeit an einer OMD EM1 3 und einer OM-1!
Videodauer ca. 30min.
Wir besprechen die Bildqualität, den Autofokus und gehen auf die Fokus-Bracketing-Funktionen näher ein.
Videodauer ca. 37min.
Canon steigt jetzt mit zwei spannenden APS-C-Modellen ins bislang ausschließlich KB-Vollformatmodellen vorbehaltenen R-Formats ein. Wie gut sind die neuen und welche Features bieten sie?
Videodauer ca. 32min.
Canon baut sein Portfolio weiter aus und bringt mit der Canon EOS R7 ein paetentes APS-.C-Modell im R-Mount. Dabei werden 32,5 Megapixel, 4k 60p-Video sowie ein Dual-Slot, Smartgerätesteuerung und Fokus-Bracketing geboten. Die EOS R7 bietet bis zu 30 Bilder/Sek. und verfügt über ein neues Autofokus-System ähnlich einer EOS R3.
Den kompletten Test der EOS R7 finden Sie in der kommenden Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 15.
Canon baut sein Portfolio weiter aus und bringt mit der Canon EOS R10 ein lechtes APS-.C-Modell im R-Mount. Dabei werden 24 Megapixel, 4k 30p-Video sowie Smartgerätesteuerung und Fokus-Bracketing geboten. Die EOS R10 bietet bis zu 23 Bilder/Sek. und verfügt über ein neues Autofokus-System ähnlich einer EOS R3.
Den kompletten Test der EOS R10 finden Sie in der kommenden Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 15.
Olympus legt mit der OM-1 ein neues Spitzenmodell nach, das vor allem durch Geschwindigkeit Akzente setzt. Dabei werden 20 Megapixel, ein Dual-Slot, 4k 60p-Video sowie Smartgerätesteuerung und Fokus-Bracketing geboten.
Den kompletten Test der Olympus OM-1 finden Sie in der Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 14 (S. 70 - 81).
Panasonic bringt mit der Lumix GH6 ein neues Spitzenmodell, das vor allem im Videobereich Akzente setzt. Dabei werden 25 Megapixel, ein Dual-Slot, 4k 120p-Video (auch 5,7k) sowie Smartgerätesteuerung und Fokus-Bracketing geboten.
Den kompletten Test der Lumix GH6 finden Sie in der Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 14 (S. 54 - 69).
Canon baut sein Portfolio weiter aus und bringt mit der Canon EOS R3 einen Boliden im KB-Vollformat. Dabei werden 24 Megapixel, ein Dual-Slot, 4k 120p-Video (auch 5,7k) sowie Smartgerätesteuerung und Fokus-Bracketing geboten.
Den kompletten Test der EOS R3 finden Sie in der Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 14 (S. 6 - 19).
Fujifilm baut sein Portfolio weiter aus und bringt mit der Fujifilm X-T4 einen Boliden im APS-C-Format. Dabei werden 26,1 Megapixel, ein Dual-Slot, 4k 60p-Video sowie Smartgerätesteuerung sowie Fokus-Bracketing geboten.
Den kompletten Test der Fujifilm X-T4 finden Sie in der Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 13 (S. 47 - 55).
Canon setzt auf sein EOS R-Bajonett im Vollformat und führt seit Herbst 2020 mit der EOS R5 ein neues spiegelloses Modell mit 45 Megapixel, großem Sucher, 8k-Video bis 30 B/Sek., einem IBIS bis 8 Blendenstufen, einer Serienbildleistung bis 20 B/Sek. sowie Smartgerätesteuerung und Fokus-Bracketing-Funktionen.
Den kompletten Test der EOS R6 finden Sie in der Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 12 (S. 14 - 23).
Canon setzt auf sein EOS R-Bajonett im Vollformat und führt seit Frühjahr 2020 mit der EOS R6 ein neues spiegelloses Modell mit 20 Megapixel, großem Sucher, 4k-Video bis 60 B/Sek., einem IBIS bis 8 Blendenstufen, einer Serienbildleistung bis 20 B/Sek. sowie Smartgerätesteuerung und Fokus-Bracketing-Funktionen.
Den kompletten Test der EOS R6 finden Sie in der Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 12 (S. 14 - 23).
Wir geben hier eine Zusammenfassung unserer 10 besten Tipps um sauber ein Makromotiv zu stacken.
Videodauer ca. 71min.
Im Wasser, am Wasser und am Ufer finden Sie meist die besten Makromotive. Aber auch bei Regen oder im Frühtau spielt Feuchtigkeit eine wichtige Rolle. Wir gehen aber auch in den Pilzwald und lichten Pilze und Wasser gemeinsam ab.
Videodauer ca. 24min.
Zeige 1 bis 15 (von insgesamt 632 Artikeln) | Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... [nächste >>] |