Dieser Report wurde am Donnerstag, 17. September 2015 erstellt und zuletzt am Donnerstag, 27. Juli 2017 bearbeitet.
Leserkommentare:
Autor: tom 14.12.2019 - 13:34:47
Bewertung des Reports: 
Hallo, wird oder gibt es schon es Test zu den EF-R Objektiven?
Autor: Anonym 21.02.2018 - 16:07:54
Hallo, wann testet Ihr das Sigma Art 14mm 1,8?
Autor: Stefan_tf 12.10.2017 - 18:14:47
@Carlo: Danke für den Hinweis, haben wir geändert!
VG Stefan
Autor: Carlo 12.10.2017 - 18:06:27
Bewertung des Reports: 
Guten Abend,
in der Liste steht das Tamron SP 150 - 600mm / 5 - 6,3 Di VC USD mit Erscheinungsdatum 12.2003 - laut Test ist es aber 12.2013 erschienen.
Grüße Carlo
Autor: Stefan_tf 18.03.2017 - 23:14:30
@Axel: wir zeigen die Leistung der Objektive im Zusammenhang mit den genannten Bildsensoren. Das hat sich als Standard etabliert, weil der Bildsensor Einfluss auf die Auflösung nimmt (z.B. durch nichtparallelen Lichteinfall im Rand des Vollformatsensors). Daher ist eine Betrachtung im Zusammenhang mit einem konkreten Sensor sinnvoller als ledliglich die Leistung eines Objektivs auf einer optischen Bank zu messen, wie es vielfach auch die Objektivhersteller machen (Klassische MTF-Charts).
VG Stefan
Autor: Axel W. 18.03.2017 - 12:49:31
Bewertung des Reports: 
Hallo Stefan,
wenn die Auflösung per Linien je Bildhöhe (Pixel in der Höhe) mit einem Mindestkontrast von 50% angegeben wird, würde ein und dasselbe Objektiv beim Vollformat höhere Werte (mehr Linien durch größere Bildhöhe) ergeben als bei Crop-Sensoren. Dies erschwert meines Erachtens nach die Vergleichbarkeit. Wäre es dann nicht günstiger, die Auflösung per Linien pro mm oder Linienpaare pro mm anzugeben?
Beste Grüße
Axel W.
Autor: Stefan_tf 17.03.2017 - 18:44:49
Hallo Axel,
die Einheit ist Linien je Bildhöhe (Pixel in der Höhe) mit einem Mindestkontrast von 50% (MTF 50).
VG Stefan
Autor: Axel W. 17.03.2017 - 18:05:06
Liebe Traumflieger-Freaks,
zunächst: Toll, dass es Leute wie Euch gibt, die mit so viel Herzblut diese interessante Site betreiben. Danke.
Doch nun zum eigentlichen Anlaß meiner Nachricht. Unter Auflösung nennt Ihr Zahlen ohne Einheit, manchmal heißt es, es seien Linien. Doch Linien sagen doch gar nichts: Linien im gesamten Bild? Oder meint Ihr Linien pro mm, worauf ich tippe?
Meine zweite Frage zur Auflösung: Von Mikroskopen ist bekannt, dass sie hohe Auflösungen erzielen, allerdings bei deutlich vermindertem Kontrast. Dies wäre in der Fotografie unerwünscht, denn dort wird eine Balance aus hoher Auflösung und hohem Kontrast angestrebt (vgl. MTF 50). Daher würde ich gerne wissen, welche Kontraste bei den angegebenen Auflösungen herrschen.
Vielen Dank für Eure Antworten im voraus.
Beste Grüße
Axel W.
Autor: Andreas 03.01.2016 - 13:27:18
Bewertung des Reports: 
Hallo Traumfliegerteam,
vorab erst einmal ein frohes neues Jahr!
Beim Stöbern durchs Netz entdeckte ich gerade, dass Tokina seit ein paar Monaten ein 24-70mm 2,8er auf den Markt gebracht hat.
Einen vernünftigen Test hab ich darüber noch nicht gefunden.
Ich benutze das 24-70mm 4,0 von Canon an meiner 5DIII und bin damit durchaus zufrieden. Doch gerade in lowlight Situationen hätte ich öfters schon gern mal noch etwas mehr Lichtleistung. Das 24-70mm 2,8 war und ist mir da aber immer noch zu teuer und damals im Direktvergleich des Tamron 24-70mm 2,8 zum Canon 24-70mm 4,0 hab ich mich dann doch für das 4,0er von Canon entschieden.
Ich würd mich sehr freuen, wenn Ihr dieses Objektiv mit in die Liste aufnehmen und einen Testbericht veröffentlichen würdet!
Gruß
...Andreas
