Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Laowa bietet ein neues 2,5 - 5x Ultra-Makroobjektiv. Wir zeigen, was es leistet und vergleichen u.a. zu einem Canon MP-E65 Lupenobjektiv und zeigen auch, was das Laowa bei m4/3 und am Vollformat-Sensor bringt!
Videodauer ca. 11min
Canon kündigt für Mai 2017 ein neues Makro-Objektiv mit dem EF-S 35mm/2,8 Macro IS STM an. Damit steht dem Anwender neben dem Canon EF-S 60mm/2,8 Macro ein weiteres Objektiv mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 zur Verfügung. Kostenpunkt 429 EUR lt. Hersteller UVP.
Gründe für unscharfe Bildergebnisse gibt es viele. Manchmal ist allerdings die Technik selbst schuld. Objektiv und Kamera harmonieren möglicherweise nicht optimal im sucherbasierten Autofokusbetrieb! Wie man bei konstanten Problemen vorgeht, klärt unser Video!
Videodauer ca. 14min.
Sigma hat sein neues 50 -100mm/1,8 aus der besonders hochwertigen Art-Serie angekündigt. Sein Bildkreis deckt den APS-C-Bildsensor ab. Das Objektiv wiegt 1.490gr und soll zu einer UVP von 1.249 EUR angeboten werden. Angeboten wird es für das Bajonett von Canon, Nikon und Sigma.
Tamron bietet mit dem 150-600mm ein vollformat-kompatibles Objektiv mit 4x-Zoom und besonders langer Brennweite. Damit sind auch scheuere Motive aus größerer Distanz für Canon-Anwender erreichbar. Versionen werden auch für Nikon, Sigma und Sony A-Mount angeboten.
Nachdem wir uns die beiden Sigma 150-600mm näher angesehen haben, folgt jetzt das Tamron mit gleicher Brennweite. Und es kann uns in nahezu allen Belangen überzeugen, wie unser ausführlicher Test zeigt!
Nach 16 Jahren hat Canon sein 100-400mm-Zoom überarbeitet und bietet mit der neuen Version zahlreiche Optimierungen. Doch lohnt das Update wirklich? Der Aufpreis beträgt zum noch erhältlichen Vorgänger immerhin satte 900 Euro?
Wir zeigen im ausführlichen Video die Unterschiede der neuen Mark II-Version zum Vorgänger auf. Stellen die Anwendungspraxis incl. Auflösungstests vor und vergleichen auch z.B. zur Panasonic Lumix FZ1000.
Videodauer ca. 39min.
Mit der überarbeiteten Version des 17 - 70mm / 2,8 - 4 DC Makro OS HSM eröffnet Sigma 2012 seine neu eingeführte Produktlinie "Contemporary" und liefert für das APS-C Format einen Standard-Zoom mit guter Lichtstärke.
Sigmas hochwertige Art-Serie bietet das weltweit lichtstärkste Standard-Zoomobjektiv (als Wechselobjektiv).
Wir haben die Canon-Version des Sigma 18 - 35mm / 1,8 DC HSM Art getestet und stellen das Objektiv im Video näher vor (Dauer ca. 15min).
Neu: Traumflieger zeigt die Auflösungsleistung an Canon DSLR mit APS-C-Bildsensor!
Zeige 1 bis 9 (von insgesamt 9 Artikeln) | Seiten: 1 |