
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Objektiv-Tests und Demos im Video vorgestellt!
Lange Teleobjektive eignen sich, um größere Distanzen zu überbrücken, den Hintergrund schön weich zu zeichnen. Wir stellen verschiedene Motivsituiationen wie Teichfrösche, Libellen bei Sonne, Wasserläufer, gerandete Jagdtspinnen, Ameisen, Sandlaufkäfer bzw. Sandbienen näher vor.
Videodauer ca. 27min.
Wir stellen 10 lange Telebrennweiten im Nahbereich aus 5m und auf Mindestdistanz näher vor. Panasonic Leica 100 - 400mm f4 - 6,3, Olympus 300mm f4, Olympus 40 - 150mm/f2,8, OM 90mm 3,5 2:1 Makro, Canon EF 200mm f2,8 L USM II, Canon RF 70 - 200mm f4 L IS USM, Canon EF 300mm f4 L IS USM, Canon EF 300mm f2,8 L IS USM, Canon 400mm f2,8 L IS USM, Canon EF 180mm f3,5 Makro.
Videodauer ca. 31min.
Wir testen das Panasonic Lumix S Pro 70 - 200mm/2,8 OiS, incl. AF-Leistung, Nahbereich, Linienauflösung. Benutzte Firmware: Gehäuse 2.0, Objektiv 1.0.
Videodauer ca. 22min.
Wir testen das Panasonic Lumix S 50mm f1,8.
Videodauer ca. 17min.
Wir testen das Panasonic Lumix S 14 - 28mm 4 - 5,6 Makro an einer Lumix S5 II.
Videodauer ca. 12min.
Wir testen das Panasonic Lumix S 20 - 60mm 3,5 - 5,6!
Videodauer ca. 12min.
Wir stellen Ihnen die Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 15 ausführlich vor. Themen: Reflexionen, Studiotechnik bei der Foodfotografie, 3 Kameratests (EOS R10, R7 und R6 Mark II), 7 Objektivtests Micro 4/3, Making, Kamerarangliste, Studioreflexionen, die 10 besten Stacker-Tipps und mehr.
Videodauer ca. 58min.
Wir testen das OM Systems 90mm 3,5 IS Pro Makro und gehen dabei auf Qualität und Geschwindigkeit im Fokus-Bracketing-Modus einer Olympus OM-1 näher ein. Dabei zeigt sich ein neuer Rekordwert für ein Makroobjektiv!
Videodauer ca. 26min.
Wie gut ist das leichtere und günstigere 40 - 150mm/ f4 Pro im Vergleich zum f2,8 Pro? Wir gehen auf die Auflösung näher ein und vergleichen zudem die Fokus-Bracketing-Geschwindigkeit an einer OMD EM1 3 und einer OM-1!
Videodauer ca. 30min.
Wir besprechen die lichststärksten Objektive der Welt angefangen von einem 1200mm/5,6L IS USM bis zum Bokehmaster Sigma 105mm/1,4 bis hin zu lichststarken Weitwinkel wie einem Canon 24mm/1,4L II USM. Und auch ein Zeiss Planar 50mm/0,7 ist dabei!
Videodauer ca. 24min.
Das Olympus 300mm f4 ist ein Teleobjektiv der Extraklasse, swohl vom Preis als auch vom Gewicht her. Wir zeigen aber auch, wie es in Zusammenhang mit Raynox-Nahlinsen und einem Mikroskopobjektiv abschneidet.
Videodauer ca. 27min.
Olympus bietet mit dem M.Zuiko 12 - 100mm/f4 ein Superzoomobjektiv der Extraklasse. Aber rechtfertigt sich der vergleichsweise hohe Preis? Wir testen das Auflösungsvermögen, den Autofokus, Bokeh/Kontrast, Bildstabilisator und werfen einen ausführlichen Blick in die Nahbereichsfähigkeiten und testen die Fokus-Bracketing-Leistung.
Videodauer ca. 34min.
Wer liefert das beste Standardzoom für Micro 4/3? Wir haben 5 Standardzooms ausführlich getestet und untersuchen nicht nur die Auflösung, die AF-Trefferquote sondern auch das Bokeh, Kontrastverhalten, Zerstrahlung von Sonnenarmen, Bildstabilisator aber auch den Makrobereich incl. Stacking-Geschwindigkeit. Am Ende wird ein Gewinner feststehen. Getestet wurden: Panasonic Lumix 12 - 60mm/3,5 - 5,6 Panasonic Lumix 12 - 35mm/2,8 I Olympus M.Zuiko 12 - 40mm/2,8 Pro Olympus M.Zuiko 12 - 45mm/4 Pro Panasonic Leica 12 - 60mm/2,8 -4
Videodauer ca. 61min
Das Leica 12mm f1,4 ist das derzeit lichstärkste Weitwinkel für Micro 4/3. Wir haben es durchgetestet und präsentieren auch die Leistung im Nah- und Makrobereich!
Videodauer ca. 22min.
Das Canon RF 100mm/2,8L Makro IS USM ist zugegebenerweise nicht gerade billig. Dafür bietet es 1,4:1 und eine sphärische Filterfunktion. Wir haben es durchgetestet u.a. auch mit Nahlinse und Mikroskopobjektiv.
Videodauer ca. 19min.
Wir testen ein Olympus 12-45mm/f4 insbesondere auch im Makrobereich.
.Videodauer ca. 23min
Wir tesen das Canon RF 24-240mm an einer EOS R6 und R5!
.Videodauer ca. 23min
Wie gut schneidet eine 45 MP auflösende EOS R5 ab? Wir untersuchen 8 Objektive mit einem Canon 300mm/f4L IS USM, Canon 70-200mm/f4L IS USM und weiteren Objektiven in Zusammenhang mit einer Raynox DCR 250, einem PlanX 4x-Mikroskopobjektiv sowie einem Mitutoyo 10x Mikroskopobjektiv jeweils bei Offenblende.
.Videodauer ca. 40min
Wir vergleichen ein RF 35mm/1,8 IS STM Makro mit einem EF-S 35mm/2,8 I_S STM Macro. Letzteres per Automatikadapter montiert an einer EOS R5, wobei es zu einem Crop kommt (cann mit 17 MP). Das letztere Objektiv hat bessere Makrofähigkeiten (bis 1:1), nutzt einen LED-Lichtkranz, dafür ist es etwas lichtschwächer.
.Videodauer ca. 20min
Wir testen das Canon RF 100-500mm 4,5-7,1IS USM! Einen ausführlichen Objektivtest wird es auch in der Traumflieger Makrowelt Nr. 13 geben.
Videodauer ca. 15min
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 75 Artikeln) | Seiten: 1 2 3 4 [nächste >>] |