
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Laowa bietet ein neues 2,5 - 5x Ultra-Makroobjektiv. Wir zeigen, was es leistet und vergleichen u.a. zu einem Canon MP-E65 Lupenobjektiv und zeigen auch, was das Laowa bei m4/3 und am Vollformat-Sensor bringt!
Videodauer ca. 11min
Für das Olympus M.Zuiko 300mm f4 wird eine vergleichsweise sehr ambitonierte UVP von 2.599 EUR ausgerufen. Wir zeigen im Test, ob sich der Preis wirklich rechtfertigt und welche Leistung das Teleobjektiv in der Outdoorpraxis sowie im Labor zeigt.
Außerdem ziehen wir Vergleiche zum Panasonic Leica 100-400mm und stellen auch Adapterlösungen als Alternative vor.
Videodauer ca. 36min.
Für das Olympus M.Zuiko 300mm f4 wird eine vergleichsweise sehr ambitonierte UVP von 2.599 EUR ausgerufen. Wir zeigen im Test, ob sich der Preis wirklich rechtfertigt und welche Leistung das Teleobjektiv in der Outdoorpraxis sowie im Labor zeigt.
Außerdem ziehen wir Vergleiche zum Panasonic Leica 100-400mm und stellen auch Adapterlösungen als Alternative vor.
Videodauer: ca. 36min.
Das Sigma 19mm f2,8 Art ist schon eine Weile am Markt und gehört zu einer kleinen Serie preiswerter Festbrennweiten für APSC und M43 Systemkameras. Nach dem erstaunlich guten Abschneiden des Sigma 60mm f2,8 DN ART haben wir uns das 19mm f2,8 DN ART ebenfalls ins Labor geholt und in der Praxis getestet.
Nach unserem Testreport zum Leica 100-400mm stellen wir das Objektiv jetzt auch ausführlich im Video vor!
Videodauer ca. 22min.
Nach unserem Testreport zum Leica 100-400mm stellen wir das Objektiv jetzt auch ausführlich im Video vor!
Videodauer ca. 22min.
Panasonic offeriert ein Leica 100-400mm-Telezoom, mit dem sich umgerechnet auf Kleinbild ein Bildwinkel von sagenhaften 200 - 800mm erreichen lässt. Was das rund 1.500 Euro teure Objektiv leistet, zeigt unser Test!
Panasonic bietet mit dem 100-300mm eines der wenigen Telezooms, mit dem sich auch entfernte Motive im m4/3-System großformatig einfangen lassen. Wir haben das Lumix 100-300mm jetzt an einer Lumix GH5 getestet und bewerten es neu.
Olympus bietet mit dem 12-100mm f4 ein noch lichtstarkes Superzoom, das umgerechnet auf Kleinbild einen Bildwinkel wie ein 24 - 200mm-Objektiv liefert. Dazu offeriert es einen rel. großen Abbildungsmaßstab sowie einen optischen Bildstabilisator. Ob sich der Kauf des 1.300 EUR teuren und mit 561gr. schon recht mächtigen Objektivs lohnt, klärt unser Test!
Die große Traumflieger-Objektivübersicht für Micro 4/3-Systemkameras von Panasonic und Olympus!
Olympus bietet mit dem 12-40mm f2,8 ein lichtstarkes Standardzoom für Micro 4/3-Systemkameras. Fällig wird ein Preis um 900 Euro. Was das Objektiv leistet, zeigen wir im Test u.a. an einer Lumix GX8 mit 20 Megapixel.
Panasonic bietet mit dem Lumix 14 - 140mm / 3,5 - 5,6 ein schlankes Superzoomobjektiv, das mit seinem großen Brennweitenbereich viele Anwendungsbereiche abdeckt. Wir haben das um 600 Euro angesiedelte Objektiv u.a. an einer Lumix GX8 mit 20 Megapixel für Sie gestetet!
Sigma bietet mit dem 60mm f2,8 Art ein noch lichtstarkes Teleobjektiv für Micro 4/3-Systemkameras. Fällig wird ein moderater Preis von knapp 170 Euro. Was das Objektiv leistet, zeigen wir im Test u.a. an einer Lumix GX8 mit 20 Megapixel.
Olympus bietet mit dem 60mm f2,8 ein lichtstarkes Makroobjektiv für Micro 4/3-Systemkameras. Fällig wird ein Preis von knapp 500 Euro. Was das Objektiv leistet, zeigen wir im Test u.a. an einer Lumix GX8 mit 20 Megapixel.
Leica bietet mit dem 25mm f1,4 ein hochlichtstarkes Normalobjektiv für Micro 4/3-Systemkameras. Fällig wird ein Preis um 500 Euro. Was das Objektiv leistet, zeigen wir im Test an einer Lumix GX8 mit 20 Megapixel.
Leica bietet mit dem 15mm f1,7 ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für Micro 4/3-Systemkameras. Fällig wird ein Preis um 500 Euro. Was das Objektiv leistet, zeigen wir im Test an einer Lumix GX8 bzw. auch an einer Olympus OMD EM1 Mark 2 mit jeweils 20 Megapixel.
SLRMagic bietet mit dem 12mm / 1,6 ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für Micro 4/3-Systemkameras. Das rein manuelle Objektiv haben wir an der 20 Megapixel auflösenden Panasonic Lumix GX8 getestet.
Voigtländer bietet mit dem Nokton 25mm/0,95 ein besonders lichtstarkes Normalobjektiv für Micro 4/3-Systemkameras. Auf Autofokus bzw. einen optischen Bildstabilisator muss der Anwender zwar verzichten, dafür wird reichtlich LIchtstärke geboten. Wir haben das Objektiv an einer 20 Megapixel auflösenden Panasonic Lumix GX8 getestet.
Wir zeigen, wie sich Canon Objektive via Automatikadapter mit hoher AF-Geschwindigkeit incl. Bildstabilisator, Blendensteuerung und EXIF-Datenunterstützung an spiegellosen Systemkameras von Panasonic und Olympus verwenden lassen.
Dabei kann man sogar teils Fokus Bracketing kameraintern bzw. via App nutzen.
Videodauer ca. 9min.
Exklusives Mitglieder-Video!
Wie gut ist das lichtstarke Leica Nocticron 42,5mm / 1,2? Wir zeigen, wie es sich in der Auflösung, Haptik, bei Portraits, im Nahbereich und im Gegenlicht schlägt. Gezeigt wird auch das Bokeh und Vergleiche zu Alternativobjektiven. Außerdem demonstrieren wir, wie es an verschiedenen Kameras wie einer Lumix GX8, Olympus OMD EM1, Olympus OMD EM5 II und Lumix GH3 / GH4 ausbalanciert ist.
Videodauer ca. 43min.
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 34 Artikeln) | Seiten: 1 2 [nächste >>] |