
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Tipps und Tests für DSLR-Systemzubehör!
Wie lässt sich eine Canon DSLR drahtlos am Smartgerät verbinden?
Wr beantworten eine Leseranfrage dazu und zeigen in einem kurzen 3min-Video, wie man die App DSLRController drahtlos mit einer Canon DSLR mit interner WLAN-Funktion verbindet.
Wer etwas mehr Fotoequipment transportieren muss, denkt früher oder später über einen Fotorucksack nach. Wir stellen 3 teils große Fotorucksäcke von Benro vor, die uns in der Praxis begeistern. Damit werden auch Supertele-Objektive mobil und sind im schnellen Zugriff!
Videodauer: ca 22min.
Viele hochwertige Stative werden ohne Stativkopf ausgeliefert. Der Anwender soll und muss selbst entscheiden, welchen Kopf er dazu wählt. Meist fällt die Entscheidung leicht, denn ein Kugelkopf ist intuitiv und erfüllt die meisten Anforderungen. Doch welcher soll es sein? Am besten einer, der auch anspruchsvolle Halteaufgaben meistert und nicht zu viel wiegt; dazu noch preiswert ist!
Um Ihnen im Dschungel der Kugelkopf-Angebote eine Orientierung zu bieten, haben wir jetzt einen neuen Kugelkopf-Test erstellt. Der untersucht auch die besten Köpfe am Weltmarkt und wird laufend erweitert!
Hier geht es zum neuen Kugelkopf-Test!
Hier finden Sie unseren großen Stativ-Test!
Benro bietet mit der brandneuen TSL08-Serie zwei besonders leichte, reisefähige Stative mit gutem Auszug, überraschend hohen Haltefähigkeiten und zu einem mehr als fairen Preis!
Wir stellen die Alu- und Carbon-Variante im Video näher vor.
Videodauer ca. 13min.
Wir demonstrieren den Einsatz eines Wacom Grafiktablets und zeigen, wie man damit z.B. bei Retusche-Arbeiten in Photoshop profitieren kann!
Videodauer ca. 40min
Der Einstellschlitten erleichtert Makroaufnahmen erheblich. Wir zeigen anhand von Insekten, wie man die Positionierung optimiert und stacken Rüssel- und Schilfkäfer.
Videodauer: ca. 19min
Wir zeigen, wie sich Canon Objektive via Automatikadapter mit hoher AF-Geschwindigkeit incl. Bildstabilisator, Blendensteuerung und EXIF-Datenunterstützung an spiegellosen Systemkameras von Panasonic und Olympus verwenden lassen.
Dabei kann man sogar teils Fokus Bracketing kameraintern bzw. via App nutzen.
Videodauer ca. 9min.
Pilze können als kleine Kunstwerke erscheinen, wenn man sie entsprechend zu inszenieren weiß. Wir zeigen wie es geht und geben Tipps zum LED-Lichteinsatz, zur Remotesteuerung und demonstrieren den bodennahen Umgang mit einem Stativ!
Videodauer ca. 20min
Canon kündigt einen neuen Wifi Adapter W-E1 an, der äußerlich wie eine SD-Karte daher kommt, mit dem sich jedoch die 7D Mark 2 sowie EOS 5Ds / 5DsR vom Smartgerät bzw. PC aus fernsteuern lassen. Der W-E1 soll ab Oktober 2016 zu einer UVP von 49,99 EUR im Handel sein.
Wenn das Licht knapp wird, können LED-Taschenlampen ein Ausweg und auch kreatives Mittel sein, um im naturnahen Makrobereich die nötige bzw. stimmungsvolle Aufhellung zu ermöglichen. Dabei empfiehlt sich meist ein dezenter Einsatz und auch die passende Farbtemperatur. Wir zeigen den LED-Taschenlampeneinsatz im Hochmoor an Libellen & Co.
Videodauer ca. 17min
Makros mit der Flächenleuchte Dörr SL-300 LED! Wir zeigen wie Sie durch Einsatz einer Flächenleuchte, wie sie oft beim Videofilmen verwendet wird, in der Makrofotografie erstaunliche Resultate erzielen können.
Rollei bringt drei neue Carbon-Stative der Oberklasse! Die Serie nennt sich Rock Solid und soll eine besonders hohe Stabilität und umfangreiche Ausstattung bieten. Rollei bietet dazu das mittelsäulenlose Rock-Solid Alpha sowie die beiden etwas schlankeren Carbon-Stative Rock Solid Beta und Gamma. Wir stellen die drei neuen Stative im Video vor, haben sie aber auch im Rahmen des großen Traumflieger-Stativtests bereits näher untersucht!
Videodauer ca. 8min.
Rollei bietet mit dem Rock Solid Gamma ein noch mobiles, reisefähiges Carbon-Stativ, das dennoch mit guter Auszugshöhe und Stabilität aber auch Überklapp- und Einbeinfunktion interessante Ausstattungsmerkmale bietet. Wir stellen das Rock Solid Gamma incl. Testwerten ausführlich im Video vor.
Videodauer: ca. 35min.
Rollei bietet mit dem Rock Solid Beta ein hoch ausziehbares Carbon-Stativ, das mit einer hohen Feritungsqualität und Funktionalität punkten will. Das auf 165cm ausziehbare Stativ bietet z.B. Einbeinfunktion, Eindrehspikes und kurze Mittelsäule. Wir stellen das Rock Solid incl. Testwerten ausführlich im Video vor.
Videodauer: ca. 20min.
Rollei signalisiert mit dem neuen Rock Solid Alpha extreme Stabilität. Das neues Carbonstativ verzichtet auf eine Mittelsäule und richtet sich an anspruchsvolle Anwender, die bei maximalier Stabilität z.B. minutenlange Langzeitbelichtungen durchführen wollen oder mit schweren Teleobjektiven hantieren müssen. Wir stellen es im Video ausführlich vor.
Videodauer: ca. 12min.
Drahtlose Blitztechnik eröffnet im Portraitbereich ganz neue Möglichkeiten, um die Lichtführung gezielt zu verbessern. Wir zeigen verschiedene Drahtlos-Systeme und stellen insbesondere das neue Funkblitz-System Phottix Odin II näher vor!
Videodauer: ca. 25min.
Nachdem wir kürzlich in unserem Demovideo 10 der reichweitenstärksten Taschenlampen einige Rekordler vorgestellt haben, verspricht Acebeam jetzt mit der Acebeam K70 einen neuen Taschenlampen-Leuchtrekord und 1.300m Reichweite. Wir haben uns die K70 näher angesehen, ausgemessen und vergleichen sie zu bisherigen Rekord-Taschenlampen.
Neu aufgenommen haben wir die Acebeam K70 auch in unseren Taschenlampen-Report!
Video-Dauer ca. 27min.
Extrem aufgelöste Panoramen lassen sich am komfortabelsten mit einem motorisierten Panoramakopf umsetzen. Wir haben einen Motorkopf von Clauss (Pixplorer) ausprobiert und zeigen in der Praxis, wie solche Panoramen entstehen und ob sich der Kopf bewährt hat.
Im Report finden Sie hochaufgelöste Beispiel-Panoramen, ein ausführliches Making-of-Video (Dauer ca. 41min) sowie einen Praxis-Bericht!
Um möglichst tief im Bodenbereich Makros aufzunehmen, kann man an vielen Stativen eine sogenannte Überklappfunktion nutzen. Wir zeigen, wie es funktioniert und wie man dabei die Kamera wieder aufrichten kann.
Smartgerätesteuerung für Fotografen - müssen es die neuesten Tablets sein?
Samsung hat gerade das neue Tablet Samsung Galaxy Tab S2 auf den Markt gebracht. Wer überlegt, in ein Spitzentablet der 500-Euro-Preisklasse zu investieren fragt sich, was er dafür eigentlich an Gegenwert erhält und ob ältere Smartgeräte nicht bereits den Bedarf abdecken.
Wir machen den Test aus fotografischer Sicht und testen ältere und neue Tablets, wie schnell sie im Betrieb laufen, wenn sie für die Remotesteuerung der Kamera genutzt werden. Ob am Ende das neue Samsung Galaxy Tab S2 oder gar ein iPad Air 2 die Nase vorn haben wird?
Videodauer ca. 40min.
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 70 Artikeln) | Seiten: 1 2 3 4 [nächste >>] |