
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Wie lassen sich extreme Vergrößerungen im Makrobereich erzielen? Wir zeigen Lösungen, wo man ergänzend zum Makroobjektiv noch mit Nahlinse und Zwischenringen aber auch durch Einsatz von Retroadaptern an Standardzooms bzw. via Adaptierung von Mikroskop-Optiken extrem hohe Vergrößerungen erzielen kann. Und zeigen, welche Leistung man hier jeweils erwarten darf!
Videodauer ca. 55min
Ein Mohnbrötchen im Detail mit 130.000 Einzelfotos zu einem gigantischen Makropanorama abzulichten ist eine echte Herausforderung. Wir haben uns die Mühe gemacht und zeigen, wie es geht. Ergebnis: vermutlich das weltweit detaillierteste Foto eines Mohnbrötchens!
Videodauer ca. 10min
Ein Mohnbrötchen im Detail mit 130.000 Einzelfotos zu einem gigantischen Makropanorama abzulichten ist eine echte Herausforderung. Wir haben uns die Mühe gemacht und zeigen, wie es geht. Ergebnis: vermutlich das weltweit detaillierteste Foto eines Mohnbrötchens!
Weltrekord: das größte Mohnbrötchen-Foto mit 1,7 Gigapixel
Wir blättern in die Zeitschrift rein und stellen die Themen vor. Dabei geht es u.a. um Kameratests (Lumix G9, Sony A9) und um Makrothemen wie zur Fotografie von Insektenaugen, Giga-Pixel-Makros, Workshop zu Überstrahlungen, Makromotive finden und die Gestaltung verbessern. Wir zeigen, wie Altgläser ein malerisches Bokeh erzeugen und in Kombination mit modernen Optiken eindrucksvolle Makrobilder möglich sind.
Das geheimnisvolle Leben im Untergrund, ein Makromotiv-Kalender für das Frühjahr sowie Neues vom Fotomarkt, Makrofoto im Workflow, Tests von Fotocommunites sowie Making of des Cover-Motivs komplettieren die Ausgabe.
Videodauer ca. 39min
Extrem scharfe und nahezu beliebig einzoombare Makrofotos lassen sich via Panoramatechnik realisieren. Wir zeigen, wie man Stacking- und Panorama-Techniken kombinieren kann und welche Motive sich eignen!
Videodauer ca. 37min
Extrem scharfe und nahezu beliebig einzoombare Makrofotos lassen sich via Panoramatechnik realisieren. Wir zeigen, wie man Stacking- und Panorama-Techniken kombinieren kann und welche Motive sich eignen!
Videodauer ca. 37min
Makroaufnahmen in Gigapixel-Auflösung ermöglichen unglaubliche Detailansichten. Um sie zu realiseren, bedienen wir uns schneller Stacking-Techniken und müssen eine gehörige Portion Geduld bei der Bildaufbereitung mitbringen. Wir stellen hier gigantische Makrobeispiele vor und zeigen auch den Weg auf, wie man sie erstellt!
Zeige 1 bis 16 (von insgesamt 16 Artikeln) | Seiten: 1 |