
Sirui Traveler X-1: Profi Carbon-Reisestativ mit sehr gutem Kugelkopf!
Statt 194,95 EUR
Nur 163,95 EUR
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Fotothemen und Tutorials!
Ein mittels Schärfenreihe erstelltes Makromotiv mit erhöhter Schärfentiefe- ein sogenannter Focus-Stack - lässt sich bei hohem Kontrast mit Hilfe der HDR-Technik bändigen. Wir zeigen anhand eines Wismut-Minerals mit hartem Lichteinfall, wie dies mit Hilfe von 3 Schärfenreihen mit unterschiedlicher Belichtungsstufe und späterer HDR-Verrechnung unter Lightroom gelingen kann.
Videodauer ca. 14min
Wer in der Silvesternacht Feuerwerk fotografieren möchte, findet eine kurze Checkliste!
In der dunklen Jahreszeit scheint ein Licht auch abends und nachts - der Mond. Damit bietet er sich als spannendes Fotomotiv geradezu an. Mit welchen Kameraeinstellungen und Objektiven er sich überzeugend einfangen lässt, zeigen wir in diesem Report. Incl. Qualitätsvergleichen zwischen einer Lumix FZ2000, Sony RX10 III, Olympus OMD EM1 II und Canon EOS 80D!
Wer in der Sylvesternacht Feuerwerk fotografieren möchte, sollte sich etwas vorbereiten, damit die Bilder gelingen. Wir zeigen, was es zu beachten gilt!
Ein dezenter Rahmen kann ein Foto deutlich aufwerten. Wir zeigen eine effektive Photoshop-Technik, mit der er auch sauber dargestellt wird und jederzeit in der Breite und Farbe geändert werden kann!
Gründe für unscharfe Bildergebnisse gibt es viele. Manchmal ist allerdings die Technik selbst schuld. Objektiv und Kamera harmonieren möglicherweise nicht optimal im sucherbasierten Autofokusbetrieb! Wie man bei konstanten Problemen vorgeht, klärt unser Video!
Videodauer ca. 14min.
Drahtlose Blitztechnik eröffnet im Portraitbereich ganz neue Möglichkeiten, um die Lichtführung gezielt zu verbessern. Wir zeigen verschiedene Drahtlos-Systeme und stellen insbesondere das neue Funkblitz-System Phottix Odin II näher vor!
Videodauer: ca. 25min.
Um Personen vor einem unruhigen Umfeld freizustellen, existieren einige Möglichkeiten. Wir zeigen 4 der wichtigsten Fototechniken, um Portraits besser einzufangen!
Videodauer: ca. 14min.
Extrem aufgelöste Panoramen lassen sich am komfortabelsten mit einem motorisierten Panoramakopf umsetzen. Wir haben einen Motorkopf von Clauss (Pixplorer) ausprobiert und zeigen in der Praxis, wie solche Panoramen entstehen und ob sich der Kopf bewährt hat.
Im Report finden Sie hochaufgelöste Beispiel-Panoramen, ein ausführliches Making-of-Video (Dauer ca. 41min) sowie einen Praxis-Bericht!
mein coolstes Lichtschwert - Fotowettbewerb
Wir suchen Ihr "coolstes Lichtschwert". Zu gewinnen gibt es eine Acebeam K40S, T20 bzw. eine Traumflieger Superzoom LED.
Videodauer ca. 7min.
Wer eine höhere Auflösung bevorzugt, kann sie auch mit diesbezüglich weniger opulent ausgestatteten Kameras nahezu beliebig steigern. Aus einem 10 Megapixel-Foto gelingt in wenigen Schritten problemlos ein 100-Megapixel-Bild!
Wir demonstrieren die Technik im Video (ca. 8min) und geben Tipps im Report!
Den Sommer entspannt geniessen und gleichzeitig intensiv fotografieren? Das funktioniert, wenn Sie die Kamera automatisch via Timer auslösen lassen. Später können Sie aus dem Bildmaterial kreative Zeitraffer-Animationen erzeugen. Wir zeigen im ausführlichen Video (38min) den Workflow und geben Tipps zu Spezialprogrammen und Hilfestellung bei sich ändernden Lichtverhältnissen.
Teil 1 von 3. Der zweite Teil folgt nächste Woche!
Start in die Makrowelt. 2. Teil. Wir stellen Balgengeräte, Mikroskop und spezielle Makro-Blitzlösungen detailliert vor.
Der 3. Teil findet sich hier (für Mitglieder). Hier gehts zum 1. Teil
Machen Sie mit uns eine Reise aus dem noch winterlichen Deutschland nach Südamerika, wo wir bei freundlicheren Temperaturen Landschaftsbilder einfangen. Dabei geben wir Tipps zu Objektiven, Stativen und Zubehör. Und zeigen obendrauf jede Menge Tricks zu Lightroom, Photoshop und Photoshop Elements.
Den 2. Teil (30 Min.) für Mitglieder finden Sie hier!
Im Teil 2 zeigen wir , wie man einen neuen Hintergrund einkopiert, wie sich Verläufe bearbeiten lassen und warum Polfilter nützlich sind. Nicht zuletzt gehen wir auf Korrekturen von Wasserfällen ein. Auch im 2. Teil stellen wir sinnvolles Zubehör, Spezialtechniken und Tipps zu Lightroom, Photoshop und Photoshop Elements vor!
Zum Teil 1
Videotutorial für Photoshop Elements: Verbessern Sie Ihre Landschaftsbilder durch einen attraktiven Himmel. Nach dem Tutorial sind Sie Bildbearbeitungs-Experte mit Elements und beherrschen etwa 80% der wichtigsten Bildbearbeitungstechniken!
Video-Tutorial für Photoshop zur Beruhigung und Verbesserung von ablenkenden Hintergründen.
Video-Tutorial für Mitglieder: Nutzen Sie in Photoshop Smartobjekte, die Sie z.B. direkt oder auch aus Lightroom öffnen. Damit steht ein nondestruktiver Workflow bereit, der sogar Einstellebenen überlegen ist!
Wir zeigen im Mitglieder-Videotutorial, warum es lohnt, ältere Bilder in Lightroom 4 auf die neueste Prozessversion umzustellen. Besprechen die neuen Regler und demonstrieren, wie man mehrere Bilder gleichzeitig umstellen kann!
Vidoeo-Tutorial: so funktioniert die HDR-Bearbeitung mit Lightroom (Photoshop erforderlich). Wir zeigen ausserdem einen speziellen Trick, um mit Hilfe einer virtuellen Kopie noch mehr Dynamik zu erzielen!
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 44 Artikeln) | Seiten: 1 2 3 [nächste >>] |