
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Wie sieht es im Winter mit Pilzen aus? Wie steht es um die Schärfenreihenfunktion einer Fujifilm X-T4 aus? Und was machen die neuen Diffusoren?
Dauer ca. 10min.
Wer baut die beste makrofähige Kamera? Wir besprechen die aktuellen Modelle jetzt Ende 2020 und geben Hinweise, wobei ein Schwerpunkt bei kamerainternen Schärfenreihenfunktionen liegt.
Dauer ca. 40min.
Wir zeigen den Einsatz von zwei Ministativen in der Makropraxis. Wir stellen ein Dörr Voyage RV115 und ein Dörr Slim Hopper Carbon näher vor. Dabei gehen wir auf die Makropraxis ein und zeigen auch eine Musikvideoproduktion im Heimbereich, die wir mit Hilfe der beiden Stative aufgenommen haben.
Dauer ca. 29min.
Wie sieht der späte Novemberwald aus? Wir spüren Pilze als Makrofotomotiv auf und zeigen, wo es jetzt lohnt, sich den kleinen Waldbewohnern zu widmen. Neue Diffusoren für LED-Taschenlampen (für eine Acebeam EC65 und Nextorch PA5) stellen wir vor wie auch einen neuen HS Automatikadapter für Canon Ef auf Sony E-Mount.
Dauer ca. 42min.
Große Übersicht über alle Hefte der Traumflieger Makrowelt, mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeit.
Im Wald baden und Saftlinge fotografieren haben wir als naturnahe Aktivität kürzlich genutzt und dabei bunte kleine und glasige Pilze abgelichtet. Wie wir dabei vorgegangen sind berichten wir hier im neuesten Makrovideo!
Die Traumflieger Makrowelt Nr. 11 bespricht sehr hohe Vergrößerungen mittels Mikroskopobjektiv und Nahlinse. Schmetterlingsfotografie, Kameratest mit einer Olympus OMD EM1 Mark 3, Makropraxis mit einer Canon EOS 1Dx Mark 3 und einer Canon EOS R5 und R6 runden die Themen ab. Dazu gibt es eine Mega-Referenz für Micro-Stacks, stacken per Akkuschrauber sowie Making of einer Stubenfliege, Potrait im Tropfen und viele weitere Themen wie lichtstarke Sigma-Festbrennweiten für Micro 4/3.
Dauer ca. 42min.
Wir steigen in die Geheimnisse der märchenhaften Pilzfotografie ein und erklären Grundlagen und zeigen zahlreiche Beispiele, wie sich Pilze besonders stimmungsvoll in Szene setzen lassen! Begleitet werden die Aufnahmen durch eine Gitarren-Live-Performance (Takamine Nylon-Gitarre mit EchoSpezial-Effekt).
Dauer ca. 64min.
Wann und wie wir Diffusoren auf LED-Taschenlampen einsetzen demonstrieren wir anhand von zahlreichen Makro-Fotobeispielen. Neue Diffusoren haben wir z.B. für eine Acebeam EC65, Acebeam X80 und Acebeam X10 im Einsatz!
Dauer ca. 47min.
Wir vergleichen die RAW-Dynamik einer Canon EOS R6 mit anderen Modellen wie einer Canon EOS 6D II, EOS RP, EOS R, Nikon Z6 und Sony A7 III unter Adaobe Lightroom beim ISO-Basis-Wert von 100.
Dauer ca. 24min.
Der goldene Schnitt ist der goldene Standard, um Bilder eindrucksvoll zu komponieren. Doch es steckt etwas mehr als eine simple Drittel-Regelung dahinter. Wir zeigen Markierungsmöglichkeiten und geben eine simple Formel an die Hand!
Dauer ca. 37min
Wir testen 5 Makroobjektive via Automatikadapter an einer Canon EOS R6 mit der kamerainternen Fokus-Bracketing-Funktion. Im Test sind ein Canon EF 100mm/2,8L IS Macro USM, ein Canon EF 180mm/3,5L USM, Tamron 90mm/2,8 VC USD (f017), Tokins 100mm/2,8 ATX und Sigma 50mm/2,8 DG Makro!
Dauer ca. 31min.
Der Parameter Fokusabstand bei der Fokus-Bracketing-Funktion ist dimensionslos. Wir zeigen seine Wirkung und welche Einstellung wann sinnvoll ist anhand einer Canon EOS R6.
Dauer ca. 33min.
Die neue Acebeam X10 vereint nicht nur eine Ringleuchte mit einer Taschenlampe, sie bringt von Haus aus sehr gute Werte mit, um sie auch in der Fotografie einzusetzen. Der Ring aus High-CRI-LEDs bietet eine neutrale Farbtemperatur von 5200K bei einem CRI über 90. Ein Diffusor erweitert noch einmal die Möglichkeiten, sie in der Fotografie einzusetzen.
Mit Diffusoren aus dem 3D-Drucker erweitern wir die Möglichkeiten, Taschenlampen in der Makrofotografie einzusetzen.
Zeige 61 bis 75 (von insgesamt 631 Artikeln) | Seiten: [<< vorherige] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... [nächste >>] |