
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Panasonic bringt mit der Lumix GH6 ein neues Spitzenmodell, das vor allem im Videobereich Akzente setzt. Dabei werden 25 Megapixel, ein Dual-Slot, 4k 120p-Video (auch 5,7k) sowie Smartgerätesteuerung und Fokus-Bracketing geboten.
Den kompletten Test der Lumix GH6 finden Sie in der Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 14 (S. 54 - 69).
Canon baut sein Portfolio weiter aus und bringt mit der Canon EOS R3 einen Boliden im KB-Vollformat. Dabei werden 24 Megapixel, ein Dual-Slot, 4k 120p-Video (auch 5,7k) sowie Smartgerätesteuerung und Fokus-Bracketing geboten.
Den kompletten Test der EOS R3 finden Sie in der Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 14 (S. 6 - 19).
Fujifilm baut sein Portfolio weiter aus und bringt mit der Fujifilm X-T4 einen Boliden im APS-C-Format. Dabei werden 26,1 Megapixel, ein Dual-Slot, 4k 60p-Video sowie Smartgerätesteuerung sowie Fokus-Bracketing geboten.
Den kompletten Test der Fujifilm X-T4 finden Sie in der Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 13 (S. 47 - 55).
Canon setzt auf sein EOS R-Bajonett im Vollformat und führt seit Herbst 2020 mit der EOS R5 ein neues spiegelloses Modell mit 45 Megapixel, großem Sucher, 8k-Video bis 30 B/Sek., einem IBIS bis 8 Blendenstufen, einer Serienbildleistung bis 20 B/Sek. sowie Smartgerätesteuerung und Fokus-Bracketing-Funktionen.
Den kompletten Test der EOS R6 finden Sie in der Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 12 (S. 14 - 23).
Canon setzt auf sein EOS R-Bajonett im Vollformat und führt seit Frühjahr 2020 mit der EOS R6 ein neues spiegelloses Modell mit 20 Megapixel, großem Sucher, 4k-Video bis 60 B/Sek., einem IBIS bis 8 Blendenstufen, einer Serienbildleistung bis 20 B/Sek. sowie Smartgerätesteuerung und Fokus-Bracketing-Funktionen.
Den kompletten Test der EOS R6 finden Sie in der Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 12 (S. 14 - 23).
Wir geben hier eine Zusammenfassung unserer 10 besten Tipps um sauber ein Makromotiv zu stacken.
Videodauer ca. 71min.
Im Wasser, am Wasser und am Ufer finden Sie meist die besten Makromotive. Aber auch bei Regen oder im Frühtau spielt Feuchtigkeit eine wichtige Rolle. Wir gehen aber auch in den Pilzwald und lichten Pilze und Wasser gemeinsam ab.
Videodauer ca. 24min.
Wind stellt ein generelles Schärfenproblem in der Fotografie und spezielle beim Stacken dar. Doch es gibt Lösungsansätze wie z.B. durch einen Strand-Windschutz oder ein Lichtzelt.
Videodauer ca. 18min.
Kamera-Zubehör erleichtert Ihnen den Stack. Wir gehen dabei auf den Traumflieger Einstellschlitten (Intelli-Shooot) aber auch auf Lichtlösungen via LED-Lampe, Diffusoren und Zubehör wie Ringleuchte, Makrofernglas und Campinghocker näher ein.
Videodauer ca. 24min
Im 7. Teil unserer Stacker-Serie geht es um Raynox-Nahlinsen und auch um Mikroskokopobjektive, mit denen Sie eine erhebliche Leistungssteigerung erfahren können. Und sie ermöglichen oftmals auch erst Gigapixel-Makros (Makropanoramen).
Videodauer ca. 27min.
Das Format spielt eine wichtige Rolle auch in der Makrofotografie. Wir gehen auf Hochformat-Aufnahmen ein und zeigen, dass Sie via Pano-Technik auch beliebige Format nutzen können. Dabei besprechen wir auch den großformatigen Ausdruck auf verschiedene Materialen.
Videodauer ca. 31min.
Korrekturen sind recht oft nötig, um Ihr Makromotiv sauber zu stacken. Motivbewegungen verhindern ansonsten einen sauberen Stack. Wir zeigen, wie Sie mit Helicon (oder anderer Software) Fehler wie Probleme mit bewegten Fühlern, Beinchen oder auch Gesamtbewegungen korrigieren können.
Videodauer ca. 18min.
Wir gehen hier im 4. Teil auf die Stacker-Programme näher ein und messen bzw. besprechen die Stacker-Ergebnisse unter Affinity Photo, Photoshop Desktop, Zerne Stacker und Helicon Focus Pro.
Videodauer ca. 20min.
Kamerainternes Fokus-Bracketing setzt ein AF-Objektiv voraus, doch wie können Sie die Parameter für das Fokus-Bracketing schneller aufrufen und was bedeuten sie? Wir gehen auf den Fokusunterschied, Bildanzahl aber auch auf Sequenz und Belichtungsglättung näher ein.
Videodauer ca. 24min.
Für kamerainternes Fokus-Bracketing wird zwingend ein AF.-Objektiv vorausgesetzt. Doch es gibt verschiedene Einstellmöglichkeiten an der Kamera, auf die wir hier näher eingehen.
Videodauer ca. 12min.
Zeige 61 bis 75 (von insgesamt 684 Artikeln) | Seiten: [<< vorherige] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... [nächste >>] |