
Sirui Traveler X-1: Profi Carbon-Reisestativ mit sehr gutem Kugelkopf!
Statt 194,95 EUR
Nur 163,95 EUR
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
im 2. Teil der Tafelberge Venezuelas besuchen wir den Auyan-Tepui per Hubschrauber!
Videodauer ca. 25min.
Wie sieht die Tafelbergwelt Venezuelas aus? Wir machen einen fotografischen Ausflug und stellen Ihnen hier im 1. Videoteil den Tafelberg Roraima näher vor! Dieser Teil wird auch in der nächsten Traumflieger Makrowelt Nr. 12 erscheinen!
Videodeauer: ca. 45min.
Walkstool - der perfekte Campingstuhl!
Seit rund 2,5 Jahren nutzen wir mit großer Begeisterung Walkstool-Campingstühle. Wir zeige, was wir an ihnen schätzen.
Videodauer ca. 12Min.
Aus der Nähe betrachtet ist jede Schneeflocke ein kleines Wunderwerk der Natur. Auch wenn gewisse Muster zu erkennen sind, keine Schneeflocke gleicht der nächsten. Um ihre faszinierende Struktur zu fotografieren, ist aber nicht gleich jede Flocke geeignet. Die dicken, wattigen Flocken, die oft bei eher milder Witterung vom Himmel fallen, bestehen schon aus dutzenden, verklumpten Einzelkristallen. Sie eignen sich nicht so gut als Motiv. Es sind eher zarte, kleine Eiskristalle bei kaltem Winterwetter, die langsam vom Himmel rieseln, welche sich hierfür eignen.
Sett Ende 2019 ist die Olympus OMD EM5 Mark 3 erhältlich. Die 414gr leichte Kamera mit Schwenkdiesplay, 4K und UHD-Video aber auch mit Wifi- und Fokus-Bracketing-Funktionen haben wir in der Traumflieger Makrowelt Nr. 10 (S. 66 - 71)!
Panasonic hat seinen Bridgekamera-Knüller renoviert und bietet seit einiger Zeit die Lumix FZ1000 Mark II an. Geblieben ist das fest verbaute und rel. lichtstarke 16-Zoom-Objektiv. Neu sind erweiterte Fähigkeiten wie ein jetzt touchfähiger Monitor, größerer Sucher, UHD-Video mit 30p, größerer Serienbild-Buffer und für Makrofreunde besonders erfreulich sind jetzt auch Fokus-Bracketing-Funktionen. Wir stellen die FZ1000 II ausführlich vor und gehen auch auf die Makrofähigkeiten in Kombination mit Nahlinse und Mikroskopobjektiv näher ein!
In Makrowelt Nr. 10 lesen Sie den vollständigen Test (S. 50 - 61)!
Canon renoviert seine APS-C-Klasse und bringt mit der EOS 90D den Nachfolger zur 80D! Jetzt sind 32 Megapixel nutzbar. Dazu eine hohe Serienbildgeschwindigkeit aber auch Sonderfunktionen wie UHD-Video ohne Crop bzw. eine Fokus-Bracketing-Funktion! Wir stellen die EOS 90D ausführlich vor und gehen auch auf das Kitobjektiv 18-135mm 3,5-5,6 Nano USM ein.
Den vollständigen Test lesen Sie in der Traumflieger Makrowelt Nr. 10 (S. 20 - 27)!
Olympus bringt mit seiner neuen OMD EM1 Mark 3 Verbesserungen gegenüber der EM1 Mark 2. Hierbei sollen mit einem verbesserten Bildsensor mit Sonic Wave Filter und einer höheren Effektivität des internen Stabilisators (bis 7,5 EV gegenüber 6,5 EV) neue Maßstäbe gesetzt werden. Zudem ist ein Joystick am Gehäuse verbaut und der am Spitzenmodell EM1X eingeführte Live ND-Filter ist jetzt auch an der EM1 III zu finden . Bei der maximalen Serienbildleistung incl. AF-Tracking bis 18 B/Sek. ist es geblieben. Auch Wifi, UHD-Video (bzw. 4K bei 24p) und Dual-Slot-Speicherkartenfach sind nach wie vor verbaut!
Den vollständigen Test lesen Sie in der Traumflieger Makrowelt Nr. 11 (ab Seite 6 - 13)
Endlich ist die Landschaft weiß und wir haben uns aufgemacht, um Pilze mit Schneehäubchen einzufangen. Derweil ist die neue Fuji X-T4 mit einem 80mm/2,8 Makroobjektiv eingetroffen und Olaf stellt zudem zwei neue Diffusoren näher vor!
Dauer: ca. 12 Min.
Wie sieht es im Winter mit Pilzen aus? Wie steht es um die Schärfenreihenfunktion einer Fujifilm X-T4 aus? Und was machen die neuen Diffusoren?
Dauer ca. 10min.
Wer baut die beste makrofähige Kamera? Wir besprechen die aktuellen Modelle jetzt Ende 2020 und geben Hinweise, wobei ein Schwerpunkt bei kamerainternen Schärfenreihenfunktionen liegt.
Dauer ca. 40min.
Wir zeigen den Einsatz von zwei Ministativen in der Makropraxis. Wir stellen ein Dörr Voyage RV115 und ein Dörr Slim Hopper Carbon näher vor. Dabei gehen wir auf die Makropraxis ein und zeigen auch eine Musikvideoproduktion im Heimbereich, die wir mit Hilfe der beiden Stative aufgenommen haben.
Dauer ca. 29min.
Wie sieht der späte Novemberwald aus? Wir spüren Pilze als Makrofotomotiv auf und zeigen, wo es jetzt lohnt, sich den kleinen Waldbewohnern zu widmen. Neue Diffusoren für LED-Taschenlampen (für eine Acebeam EC65 und Nextorch PA5) stellen wir vor wie auch einen neuen HS Automatikadapter für Canon Ef auf Sony E-Mount.
Dauer ca. 42min.
Große Übersicht über alle Hefte der Traumflieger Makrowelt, mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeit.
Im Wald baden und Saftlinge fotografieren haben wir als naturnahe Aktivität kürzlich genutzt und dabei bunte kleine und glasige Pilze abgelichtet. Wie wir dabei vorgegangen sind berichten wir hier im neuesten Makrovideo!
Zeige 91 bis 105 (von insgesamt 670 Artikeln) | Seiten: [<< vorherige] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... [nächste >>] |