
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Wer baut die beste makrofähige Kamera 2023? Wir stellen 6 große Kamerahersteller näher vor und gehen auf Fokus-Bracketing näher ein.
Anmerkung: Entgegen der Aussagen zum Sony-System gibt es an einer Sony A7R IV einen Fokus-Bracketing-Modus, bei dem bis zu 299 Aufnahmen hinterlegt werden können.
Videodauer ca. 26min.
Wir testen den neuen Highresolution-Modus an der EOS R5, der per Firmwareupdate 1.8.1 eingespielt wird.
Videodauer ca. 11min.
Wir stellen unser Greenscreen-Videostudio vor und geben Tipps zur Gestaltung.
Videodauer ca. 27min.
Wir stellen Ihnen die neue Canon EOS R6 Mark II näher vor. Dabei gehen wir auf die Bedienelemente, die Leistung im Foto-Modus, beim AF-Betrieb aber auch beim Fokus-Bracketing näher ein.
Videodauer ca. 37min.
Die Internetseite Dpreview.com wird nurnoch bis zum 10.April 2023 aktualisiert, danach soll sie noch eine Weile online einsehbar sein. Als Hintergrund geben die DPreview-Redakteure eine Entscheidung Ihres Hauptsponsrs Amazon bekannt, der die Unterstützung entzieht. Eine offizielle Stellungnahme finden Sie hier: https://www.dpreview.com/news/5901145460/dpreview-com-to-close.
Es empfiehlt sich also, schnell noch die für Sie interessanten Inhalte kurzfristig zu konsumineren, denn bald sind diese offenbar nicht mehr verfügbar.
Wir stellen das Sirui Duken T60 Stablicht näher vor. Es bietet eine Verlängerungsoption auf 74cm, ist von 2.500 - 8.000 Kelvin aber auch von 1 - 100% in der Leuchtstärke regulierebar und kann alles RGB-Farben darstellen. Sie können das T60-Stablicht auch per Sirui Lights-App steuern.
Videodauer ca. 11min.
Das Sirui Traveler 7C ist ein leichtes aber sehr robustes Carbon-Stativ, das Sie bis auf 171cm (plus Kugelkopf plus Kameraaufbau) nutzen können. Ein Kugelkopf ist neben einer Einbeinfunktion enthalten Wir stellen das Stativ näher vo
Videodauer ca. 16min.
Wir stellen Ihnen ausführlich die mobile Flächenleuchte Sirui E30B näher vor. Sie bietet reichlich Power mit 30W (56 Watt herkömmlich), bietet einen Holz-Handgriff, eine Tragetasche sowie ein Netzgerät mit 3m-Kabel. Sie kann auch im Akkubetrieb genutzt werden (2 x Sony NP-F750 oder NP-F970, nicht enthalten) und bietet nicht nur eine perfekte Bedienung von Lichtleistung (1 - 100%) sondern auch eine Farbtemperaturregulierung von 2.800 - 7.000 Kelvin. Wir gehen hier im Video auch auf eine Green-Screen-Technik ein und ersetzen unsere teuren Flächenleuchten/Röhrenleuchten im Werte von ca. 2.000 EUR gegen 4 Sirui E30B im Werte von nur ca. 400 EUR.
Videodauer ca. 31min.
Ein Stativset der Extraklasse präsentieren wir Ihnen mit dem Traumflieger C-3!
Videodauer ca. 17min.
Wie gut ist das leichtere und günstigere 40 - 150mm/ f4 Pro im Vergleich zum f2,8 Pro? Wir gehen auf die Auflösung näher ein und vergleichen zudem die Fokus-Bracketing-Geschwindigkeit an einer OMD EM1 3 und einer OM-1!
Videodauer ca. 30min.
Wir besprechen die Bildqualität, den Autofokus und gehen auf die Fokus-Bracketing-Funktionen näher ein.
Videodauer ca. 37min.
Canon steigt jetzt mit zwei spannenden APS-C-Modellen ins bislang ausschließlich KB-Vollformatmodellen vorbehaltenen R-Formats ein. Wie gut sind die neuen und welche Features bieten sie?
Videodauer ca. 32min.
Canon baut sein Portfolio weiter aus und bringt mit der Canon EOS R7 ein paetentes APS-.C-Modell im R-Mount. Dabei werden 32,5 Megapixel, 4k 60p-Video sowie ein Dual-Slot, Smartgerätesteuerung und Fokus-Bracketing geboten. Die EOS R7 bietet bis zu 30 Bilder/Sek. und verfügt über ein neues Autofokus-System ähnlich einer EOS R3.
Den kompletten Test der EOS R7 finden Sie in der kommenden Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 15.
Canon baut sein Portfolio weiter aus und bringt mit der Canon EOS R10 ein lechtes APS-.C-Modell im R-Mount. Dabei werden 24 Megapixel, 4k 30p-Video sowie Smartgerätesteuerung und Fokus-Bracketing geboten. Die EOS R10 bietet bis zu 23 Bilder/Sek. und verfügt über ein neues Autofokus-System ähnlich einer EOS R3.
Den kompletten Test der EOS R10 finden Sie in der kommenden Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 15.
Olympus legt mit der OM-1 ein neues Spitzenmodell nach, das vor allem durch Geschwindigkeit Akzente setzt. Dabei werden 20 Megapixel, ein Dual-Slot, 4k 60p-Video sowie Smartgerätesteuerung und Fokus-Bracketing geboten.
Den kompletten Test der Olympus OM-1 finden Sie in der Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 14 (S. 70 - 81).
Zeige 46 bis 60 (von insgesamt 684 Artikeln) | Seiten: [<< vorherige] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... [nächste >>] |