Dieser Report wurde am Dienstag, 28. Juli 2015 erstellt und zuletzt am Donnerstag, 27. August 2015 bearbeitet.
Leserkommentare:
Autor: Bertram Brauch 30.01.2017 - 22:34:23
Bewertung des Reports: 
Hallo,
leider ist das damals ja mehrfach angekündigte Buch zur Eos 5 Ds beim Markt und Technik Verlag nie erschienen. Das ist sehr bedauerlich. Ihre Bücher haben mich seit der Eos 30 d begleitet. Zur 7d Mark 2 habe ich es schmerzlich vermisst, es gibt nichts in Vergleichbarer Qualität!
Was war der Grund? Können Sie eventuell eine Empfehlung geben?
Gruß aus Hannover,
BB
Autor: antcorweb 22.08.2015 - 18:53:00
Bewertung des Reports: 
Hallo liebes Traumflieger- Team,
seid eurem Test der Canon Eos 5D Mark III stelle ich mir die Frage, ob man die Bildqualität dieser Kamera noch toppen kann. Wir sind überrascht, das bei der 5ds noch was geht...
Frage 1: War nicht schon von euch Nikons D800 (36MP) als "Speicherfresser" und mit sog. "Beugung's- Unschärfen" verpönt worden? (...)
Frage 2: Wo ist hier wirklich das Ende der Fahnenstange bzw., was ist da eigendlich noch machbar?
Lob: Eure Tests sind Erstklassik und dürften bei so mancher Kaufentscheidung behilflich sein.
freundliche Grüße
antcorweb
PS: Mir reicht als professionelle Anwendung eine Kamera mit "nur" 12 Mega Pixel, ausgestattet mit den ältesten Gläsern die man heute noch kaufen kann.
Autor: AndreR. 14.08.2015 - 17:24:33
Bewertung des Reports: 
liebes Traumflieger-Team
Märchen mit etwas Wahrheitsgehalt und können auch lehrreich sein.
Ohne Wahrheitsgehalt bleiben es einfach nur schöne Märchen.
Zwei davon kursieren schon lange im Kreise meiner Fotofreunde:
Nr. 1 - es gibt keine Objektive, die 50 MP darstellen können.
Nr. 2 - ein Vollformat Ausschnitt (auf Cropgröße interpoliert) hat dieselbe Bildqualität wie eine Crop-Kamera.
Beides habe ich in meinem Freundeskreis stets bestritten.
zu Nr. 1 - Dank an Stefan tf und dem Team, dass dieses inzwischen widerlegt wurde.
zu Nr. 2 hoffe ich ebenfalls auf eine Richtigstellung durch professionelle Tests.
Angeregt durch den Gastbeitrag - anonym 1 vom 10.8. ( danke für den Hinweis ! )
habe ich den hier erwähnten Vergleich gelesen und fühle mich etwas bestätigt.
Praxisnäher finde ich, wäre nicht der Vergleich zwischen 2 Kameras, sondern der
direkte Vergleich mit einer 5 D S einmal m i t und einmal o h n e Crop,
denn nur wenige Fotografen tragen 2 Kameras mit sich herum.
Vielen Dank nach Hamburg
Viele Grüße Andre R.
Autor: Anonym1 10.08.2015 - 21:04:56
Bewertung des Reports: 
hallo liebes Traumflieger-Team
vielen Dank für die objektiven Tests und auch für die angekündigten, weiteren Informationen
Vermutlich nicht nur mich persönlich interessiert die Bildwirkung der 5 D S im Crop-Modus.
Hintergedanke dieser Frage ist, ob man hin und wieder die superlangen Teles zuhause lassen kann.
Sie haben ein einem früheren Vergleich/Test zwischen der EOS 700D und der 5 D MK3 nachgewiesen,
dass hochgerechnete (interpolierte) Ausschnitte der 5 D MK3 nicht an die Bildqualität einer EOS 700D heranreichen.
Das Testobjektiv war ein 300mm / 2,8L IS USM
Sie sprechen hier wörtlich von : gravierende Vorteile der EOS 700D
Es wäre richtig toll, wenn sie die Variante Crop-Modus genau unter diesem Gesichtspunkt bei weiteren
Tests mit der 5 D S/R einfließen lassen würden. Vielleicht in einem ähnlichen Vergleich mit der 7 D 2
Vielen Dank und
Viele Grüße
Autor: Stefan_tf 10.08.2015 - 03:53:24
@Andre R:
Die Linienauflösung ist im Objektivtest zum Kameratest nicht direkt vergleichbar. Im Vollformat-Objektivtest (EOS 5D Mark 2) nutzen wir ein historisches Verfahren, bei dem in Lightroom die Prozessversion 2003 verwendet wird, sonst wären die Auflösungswerte zu älteren Objektiven nicht mehr kompatibel. Dort lesen wir auch aus Kompatibilitätsgründen einen etwas anderen Bereich aus.
Als grober Anhaltspunkt kann man die Werte aus dem 5D II-Objektivtest mit 1,5 multiplizieren, um die Auflösung zum hier im Video angewandten Kameratest (Wertungs-Vers. 3/2015) zu vergleichen.
Demnächst werden wir den neuen Kameratest ausführlicher vorstellen.
@Richard:
Wir haben die 5DsR gerade für einen Vergleich zur 5Ds hereinbekommen und werden dazu später Details bekanntgeben. Ein Vergleich zur Sony A7R II bietet sich in der Tat an. Auch der wird kommen (derweil sind wir bemüht, von Sony eine A7R II zu bekommen).
_________________________________________
Für Mitglieder ist die 5Ds bereits im Kamera-Direktvergleich enthalten und bewertet (schneidet hervorragend ab):
www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Kameravergleich-Direktvergleich-neue-Vers-3-Mitglieder::963.html
VG Stefan_tf
Autor: Richard 07.08.2015 - 15:13:05
Bewertung des Reports: 
Vielen Dank nach Hamburg an das ganze Team.
Habe gerade in einem Fach Magazin u. a. Bildbeispiele zwischen 5 DS und 5 D SR gesehen.
Alle Fotos wurden als JPG aufgenommen. Gleichzeitig wurden im selben Artikel wurden die
unterschiedlichen Bildstile anhand von Beispielfotos dargestellt.
Die verantwortlichen Redakteure haben bei diesem Bericht offensichtlich die falsche Zielgruppe angesprochen.
Auf überteuerte Foto-Fachzeitschriften ohne realistische / praxisbezogene Inhalte kann ich deshalb schon lange verzichten.
Genau deshalb warte ich vor jeder Kaufentscheidung auf die objektiven Berichte vom Traumflieger-Team.
Die geben wenigstens eine neutrale Orientierungshilfe.
Kein Sponsor und keine Stallordnung behindern hier die professionellen Tests.
Hier werden alle Vor- und Nachteile sachlich beleuchtet. Jeder Anwender kann die für seine Zwecke
die wichtigsten Kriterien herausfinden.
Die noch nicht verbesserte Tiefendynamik habe ich selbst bei meiner aktuellen 5 DIII nicht vermisst.
Bei der EOS 5 D S ist hier kaum ein Unterschied sichtbar, deshalb zählen für mich nur die anderen Werte.
Ganz entscheidend ist auch, dass meine stattliche Anzahl von Objektiven, die Abbildungsleistung der 5 D S
umsetzen können.
Mich interessiert auch, bei weiteren Tests, ob sichtbare Unterschiede zwischen der 5 D S und der 5 D SR bestehen.
Im Leserbeitrag vom 1.8. wurde bemerkt, dass die Auflösung in Linien oder Linienpaaren etwas irritiert.
Ich denke, die Zahlen sind zum Vergleich einfach zu halbieren.
Ebenfalls interessiert mich, ob es eine Neuauflage des Vergleichstests Canon / Sony geben wird ?
Hier böten sich die Sony A7R 2 und die Canon 5 D SR zwangsläufig an !
Viele Grüße
Autor: PixelPeeper9000 07.08.2015 - 14:41:50
Bewertung des Reports: 
Super! Finde es sehr gut das auch Spiegellose als Qualitätsvergleich hinzugezogen werden.
Würde mich sehr freuen wenn auch mal Foveon Chip Kameras in Bildqualität getestet würden
bzw es einen Vergleichstest geben würde mit der 5Ds/5Dr.
Es wird ja gemunkelt das die Bildqualität noch besser sein soll bei ähnlicher Auflösung
(um die 50 MP). Ist das wirklich der Fall?
Gut Licht und weiter so!
Autor: Frank 02.08.2015 - 11:04:06
Bewertung des Reports: 
Danke und Gratulation ans Traumflieger Team!
Wieder einmal ein hervorragender, praxisorientierter Report, der sich vom praktischen Informationsgehalt deutlich von den flachen "JPEG Tests" der sogenannten Fachzeitschriften abhebt. Dort werden wohl eher gerne die Marketingaussagen des Herstellers als Topinformation weiterverkauft und z.B. empfohlen, den neuen Bildstil "fine details" zu nutzen, um die volle Auflösung zu erreichen. Frage mich immmer wieder, wer rund 3.500 EUR in ein Gehäuse inverstiert und dann für hochqualitative Ergebnisse JPGS fotografiert..
Danke auch für den Test der Raw-Tiefendynamik und des Rauschverhaltens, vor Allem im Vergleich zur 5D III und anderen. Auch die Widerlegung der Aussage, dass eine Steigerung der Auflösung an der 5D S/R nur mit allerbesten Objektiven möglich sei, ist aller Ehren wert. Das steht tatsächlich am Ende fast jeden "Tests". Erstaunlich, wenn doch diese Rekord-Testwerte mit einem alten 50er Makro ermittelt wurden.
Jedenfalls kann sich mit der Entscheidungshilfe dieses Reports jeder ambitionierte Fotograf überlegen, wie groß und hochaufgelöst er in Zukunft seine Bilder produzieren will und ob das Budget, bei der anfallenden Datenmenge auch noch für neue Festplatten ausreicht, um die Speicherkapazität auf Rechner/NAS etc. zu erweitern. Größer als 150 cm habe ich meine Bilder noch nicht ausgegeben und da haben die 18 bzw. 22 Megapixel meiner 7D und 5D III auch schon für scharfe und hochaufgelöste Egebnisse gesorgt. Mit dem Rauschen, beim starken Aufhellen der Tiefen habe ich da eher Probleme, aber auch das ist Jammern auf hohem Niveau... ;-) Mir persönlich wäre jedenfalls bei einem neuen Canon Modell eine Steigerung der Tiefendynamik, wie sie an Sony Sensoren (auch in Nikon Kameras) erreicht wird, deutlich lieber gewesen, als eine neue Rekord-Megapixelzahl.
Grüße
Frank
Autor: Andre R. 01.08.2015 - 10:31:03
Bewertung des Reports: 
danke aufschlussreichen Test.
etwas irritieren mich die Auflösungszahlen.
Bitte Frage an Stefan tf
Schon länger üblich, sind bei Traumflieger Auflösungszahlen in LP/BH darzustellen.
In entsprechenden Objektiv-Tabellen von tf konnten Vergleiche ganz einfach angestellt werden.
In einem früheren Test liegt z.B. die Auflösung des 24-105 mit der 5D MK2 bei 1864 LP/BH.
(mittlerer Wert aus Zentrum erw. Zentrum Rand)
Die 3388 Linien sind dann wohl nicht als LP/BH zu verstehen ?
Wie kann man jetzt diese Werte miteinander vergleichen ?
Falls meine Vermutung richtig ist, dann sollte die Auflösung der EOS 5 D S
mit dem 24-104 bei 2663 LP/BH liegen.
Vielen Dank an Stefan tf für die Erklärung.
Autor: Rainer 31.07.2015 - 00:47:17
Bewertung des Reports: 
Danke Stefan,
Hast wiedermal schnell aber gründlich gearbeitet.
Habe seit wenigen Stunden eine 5DsR, erste Test waren auch mit dem 24-105 Objektiv besser als erwartet. Stativ, zumindest das Einbein, wird wohl zum neuen Standard werden müssen. Aber das Rauschverhalten schon bei 2400 ISO halte schon für etwas bedenklich ! (klagen auf hohem Niveau )
Ich würde mich freuen, wenn du schon bald mal einige angaben zu den Einstellungen im RAW-Konverter von Adobe machen könntest. Ist aber bei der R-Serie wahrscheinlich wieder anders als bei der 5Ds. Werde also auch mal mit dem Testen beginnen.
Freue mich schon auf das von dir angekündigte Buch zur Kamera. Auch als alter Canon-Profi der ersten Stunde kann man in deinen Büchern noch viel lernen, denn die Technik wird immer umfangreicher, die trockenen Bedienungsanleitungen auch. Um aber auch in der Praxis Grenzen zu überschreiten bracht man manchmal einen unkonventionellen Anstoß. Da nimmst du dir für deine Tests viel Zeit und zeigst erfahrungsgemäß optimale und auch neue Wege auf, so das die alten technischen Grenzen gesprengt werden können. Auch dafür noch einmal meinen Dank.
Autor: Anonym 28.07.2015 - 23:11:42
Bewertung des Reports: 
danke für den objektiven Test. Das Ergebnis habe ich mir so erhofft und erwünscht.
Nachdem ich eine größere Anzahl von Vergleichsfotos, zwischen EOS 5 D2 und Sony A7 R jeweils mit
Canon-Objektiven gemacht habe, konnte ich bereits den großen Vorsprung bei der Sony A 7R erkennen.
Ich habe es aber nicht gewagt, meine privaten Tests als Maßstab zu bewerten.
Dass die 5 D S sogar die Sony A 7R messbar an Auflösung übertrifft, das hatte ich so nicht erwartet.
Da der von mir bevorzugte ISO-Bereich immer sehr weit unten liegt, ist das Thema Bildrauschen
bei hohen ISO-Werten für mich sekundär.
Ein wenig enttäuschend ist das Ergebnis bei der Aufhellung der Schatten, hier hatte ich mir etwas mehr
Spielraum in der Dynamik erhofft.
Fast immer komponiere ich bei meinen Fotos einen optimalen Bildausschnitt.
Teils mit starken Bild-Ausschnitten.
Meine Fotos kommen fast nie 1 : 1 in die Verwendung.
Genau deshalb ist maximale Auflösung für meine Zwecke immer ein Thema.
Der Einsatz meiner Kameras trifft genau in den Bereich, wo hohe Auflösung eine wichtige Rolle spielt.
Bei meiner alten 5 D 2 ist der AF schon in die Jahre gekommen, eine deutliche Verbesserung erwarte
ich jetzt von der 5 D SR. Hier interessieren mich AF - Tests vom Traumflieger-Team.
Dann finde ich noch einige andere Modifikationen der 5 DS recht sinnvoll.
Eine 5 DSR werde ich mir bestimmt demnächst zulegen.
Da ich außerdem einige sehr hoch auflösende Canon-Objektive habe, rechne ich für mich mit noch
etwas besseren Ergebnissen, als mit dem vom Traumflieger Team getesteten 24-105 .
Auf die evtl. demnächst kommende 5 D 4 warte ich nicht mehr, denn für die anderen Einsatzzwecke genügen
meine 5 D2 und die Sony A 7R
So hat also jeder seinen bevorzugten Arbeitsbereich in dem er seine Kamera einsetzen kann.
Autor: Volker Schmidt 28.07.2015 - 22:20:59
Bewertung des Reports: 
Hallo Stefan,
Ein sehr guter Bericht; wie immer.
Empfiehlt sich die Canon 5 ds auch für Schnappschüsse aus der Hand? Oder brauche ich aufgrund der hohen Auflösung eher ein Stativ? Diese Aussage kann man in den wenigen Testberichten oder Meinungen zur Ankündigung der 5 ds lesen.
Für eine Antwort zu dieser Problematik wäre ich dankbar.
Gruß Volker Schmidt
Autor: Pit 28.07.2015 - 13:13:50
Bewertung des Reports: 
Endlich mal ein neutraler Test zur Kamera, was die Auflösung angeht. Sehr interessant auch, dass sich die Objektive ohne Probleme einsetzen lassen, ohne dass man sich die höchst auflösendsten Exemplare anschaffen muss. Ich bin momentan mit der 5D Mark II unterwegs, dazu habe ich die Objektive 50mm f1,2/L, 16-35mm f4/L, 24-105 f4/L sowie das 70-200mm f4/L. Ich bin bis dato mit der Mark II sehr zufrieden, will mir allerdings nächstes Jahr nen neuen Body zulegen (die Mark II bleibt mein 2ter Body). Ich kann also beruhigt meine Objektive behalten und einsetzen. Ich werde allerdings die Mark IV abwarten, bevor ich mich entscheiden werde. Mal sehen, was die alles bringen wird. Ich lege den Wert aufs Fotografieren, Video ist für mich ne hübsche Nebensache.
