Registrieren  |  FAQ  |  Suchen  |  Mitgliederliste  |  User MapGEO Map  |  Benutzergruppen  |  Login   | Album 
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.
 AF-Treffer 

Forenlevel: Fotokünstler
Forenlevel: Fotokünstler
Anmeldungsdatum: 16.10.2007
Beiträge: 963
Wohnort: Ratingen
Antworten mit Zitat
Huhu,

wie man hier bei TF lesen kann, ist der AF ja mit ca 80% Treffer nicht der Traum eines Anwenders. Kaufe Objektiv nach Objektivtest mit 2000 Linien, bekomme 1600 auf den Chip und bin zufrieden, toll.

Was schreiben die AF-Fans zu dem Ergebnis?

MfG
Pkaba

_________________
In der Fotografie kann ich ALLES, aber nichts RICHTIG, siehe: http://www.kaba-foto.de/
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von pkaba anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Moderator
Forenlevel: Moderator
Anmeldungsdatum: 16.09.2005
Beiträge: 6603
Wohnort: hda/dev/nul
Antworten mit Zitat
Was willst Du jetzt lesen, das ist ein Problem von Canon oder das ist ein Problem von TF?
Lese das ganze vielleicht noch mal ganz langsam, vielleicht erschließt sich Dir dann der Sinn des von dir verlinkten Tests?
Dann geht Dir vielleicht auch das Linienproblem irgendwie hinter und nicht vor die Linse?

Also, wenn Du das anzumerken hast, kannst Du den Link ganz unten auf der Seite benutzen und den Stefan benachrichtigen.
Aber es ist wohl einfacher, hier einen kleinen Stinker in die Welt zu setzen, so nennt meine 4-Jährige Cuisine es jedenfalls, einen Fladen in die Schüssel zu legen.
Ich würde da lieber ein paar deftige Belege sehen und nicht eine einseitige Vermutung gegen einen Test, bitte sehr.

PS: Ich kann immer falsch liegen, aber bis es soweit ist, muss man den Hausherrn verteidigen. (Lancelot hat mir das gesagt Very Happy)

_________________
Gruß Peter

Hallo mein Schatz! Falls wir uns nicht mehr sehen sollten - ich hab dich lieb! Dein Vater fährt wie eine Sau. Gruß, Mama
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Peter42 anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotograf ++
Forenlevel: Fotograf ++
Anmeldungsdatum: 16.04.2005
Beiträge: 3719
Wohnort: Wien
Antworten mit Zitat
Peter42 hat folgendes geschrieben:
Ich würde da lieber ein paar deftige Belege sehen und nicht eine einseitige Vermutung gegen einen Test, bitte sehr.
Du musst Stefan nicht verteidigen, wenn er gar nicht angegriffen wird! Confused

So wie ich das verstehe, war das eine Kritik an den AF-Systemen der Objektiv-Hersteller.....

Einige Ergebnisse finde ich auch schockierend, wie zB. das vom 100-400 oder vom 70-300 - die 50er sind schlicht indiskutabel!

_________________
Gruß
BlueDanube

Canon EOS7DII,EFS10-22,EFS15-85IS,EF70-300LIS,EFS60,Cullmann AF1,4xPRO,Metz mecablitz 44 AF-2
Lowepro Nowa4AW,TLZ55AW,Feisol CT3442,Jobi GorillapodSLR,Canon AngleFinderB,...
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von BlueDanube anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotograf +++
Forenlevel: Fotograf +++
Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 9984
Antworten mit Zitat
cum grano salis
"Wer misst, misst Mist"
usw. usf.

Lenstip zum 100-400
"The number of misses in the studio conditions reached just 2% which is a splendid result."

zum 70-300
"The accuracy does not look great either although as opposed to the Sigma 70-300 APO, the Canon "goes crazy" in a bad light situation less often. As far as the accurate shots are concerned the Canon behaves more like Sigma than other USM Canon lenses. In the testing conditions the lens was mistaken as much as 16%. To compare, Sigma was mistaken 21%, Canon 100-300 mm 7.5% and Canon 70-200 f/4L only 4%."

Und zu den 50er-Ergebnissen koennt ihr selbst dort nachschauen ...
Dass das 50/1.8 II nun wirklich kein AF-Kuenstler ist, merkt man schon nach den ersten Schuessen. Wenn man das Verhalten kennt, kann man korrigieren. Bei mir liegt er meist bei Fehlfokus so weit neben dem Ziel, dass es selbst durch den Sucher bemerkbar ist.

DPreview zum MkII
"In use, the AF generally works very well in good light, but as illumination levels fall it becomes progressively more hesitant and less reliable. It has a disconcerting tendency to misfocus slightly in low light (most visible when shooting with large apertures) and whilst the camera body's AF system must share some of the blame for this, the EF 50mm F1.4 USM does appear to be more reliable in these situations. As always, it must also be noted that focus speed and accuracy is dependent upon a number of variables, including the camera body used, subject contrast, and light levels."

Ciao, Walter
Hidden Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Walter Schulz anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotograf ++
Forenlevel: Fotograf ++
Anmeldungsdatum: 16.04.2005
Beiträge: 3719
Wohnort: Wien
Antworten mit Zitat
Walter Schulz hat folgendes geschrieben:
"Wer misst, misst Mist"
Jetzt wäre interessant, wie sich die Messmethoden unterscheiden.

_________________
Gruß
BlueDanube

Canon EOS7DII,EFS10-22,EFS15-85IS,EF70-300LIS,EFS60,Cullmann AF1,4xPRO,Metz mecablitz 44 AF-2
Lowepro Nowa4AW,TLZ55AW,Feisol CT3442,Jobi GorillapodSLR,Canon AngleFinderB,...
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von BlueDanube anzeigen Private Nachricht senden
 Re: AF-Treffer 

Forenlevel: Fotograf ++
Forenlevel: Fotograf ++
Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Beiträge: 3407
Wohnort: HH
Antworten mit Zitat
pkaba hat folgendes geschrieben:
Huhu,

. Kaufe Objektiv nach Objektivtest mit 2000 Linien, bekomme 1600 auf den Chip und bin zufrieden, toll.

Was schreiben die AF-Fans zu dem Ergebnis?

MfG
Pkaba


Hmm - wenn ich ehrlich bin - hab noch keine 400 Linien vermißt. Hauptsache meine Fotos gefallen. Wink

Meiner Ansicht nach ist diese nackte Theorie für die meisten unter uns doch recht nebensächlich. Es sei denn du könntest uns mal über die " praktischen " Wirkungen aufklären. Und wenn man sie übersehen kann - dann auch gerne das. Wink

_________________
Viele Grüße
Peter


.
Hidden Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von mdPeter anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotograf +++
Forenlevel: Fotograf +++
Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 9984
Antworten mit Zitat
BlueDanube hat folgendes geschrieben:
Walter Schulz hat folgendes geschrieben:
"Wer misst, misst Mist"
Jetzt wäre interessant, wie sich die Messmethoden unterscheiden.


Auch fuer den IS-Test duerfte das interessieren. Das 300/4 IS kommt bei TF auf erstaunliche 4,2 EV Gewinn. Der Hersteller gibt 2 EV Gewinn an, was in guter Uebereinstimmung mit der damals verfuegbaren Technik liegt. Photozone und Lenstip haben auch nichts anderes festgestellt. Ein Teil des Unterschieds ist vermutlich dem Umstand geschuldet, dass die Optik recht schwer ist und schon dadurch ein Stabilisierungseffekt eintritt. Aber das bringt laut meiner Erfahrung keine 2 EV.
Ein paar andere Werte sind ebenfalls irritierend.
EDIT: Lenstip und DPreview geben jeweils die Anteile "guter" und "verwackelter" Aufnahmen bei ein- und ausgeschaltetem Stabilisator an. Dabei wird der Einfluss durch persoenliche Eigenheiten vermindert. Es kann ja - rein theoretisch - moeglich sein, dass die Tests durch jemanden durchgefuehrt wurde, der schon von Haus aus laengere Belichtungszeiten zustande bringt als nach der Faustformel zu erwarten waeren. Auch reduziert man durch solche Vergleiche den Einfluss der Tagesform.

Ciao, Walter
Hidden Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Walter Schulz anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotokünstler
Forenlevel: Fotokünstler
Anmeldungsdatum: 16.10.2007
Beiträge: 963
Wohnort: Ratingen
Antworten mit Zitat
Peter42 hat folgendes geschrieben:
Was willst Du jetzt lesen, das ist ein Problem von Canon oder das ist ein Problem von TF?...

Huhu,

es ist doch klar ein Problem von Canon, wie kommst Du auf TF? Unglaublich mir so etwas zu unterstellen!

Die AF-Probleme werden in jedem Objektivtest von Color-Foto bestätigt und nicht nur von Canon.

MfG
Pkaba

_________________
In der Fotografie kann ich ALLES, aber nichts RICHTIG, siehe: http://www.kaba-foto.de/
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von pkaba anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Fotograf
Forenlevel: Fotograf
Anmeldungsdatum: 14.12.2006
Beiträge: 1471
Wohnort: Ruhrgebiet
Antworten mit Zitat
Die Auflösung der Linien pro mm kommt noch aus Analogzeiten, da wurden Filme verglichen anhand der Linien pro mm die diese auflösen konnten.
Der Fuji Velvia hatte damals 210l/mm und der Kodak Ektachrome64 war mit 195l/mm dabei wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt.
Im SW-Sektor gab es Filme die bis zu 500l/mm aufgelöst haben, aber nur im Großformat, ab 9x12cm Negativformat.
Aber das sind dann auch Spezialfilme.
Die ganzen Chips, egal ob CMos oder CCD, sind meines Wissens alle nicht in der Lage in den Bereich der Abbildung reinzureichen.
Daher ist das meines Erachtens auch müßig darüber sich Kopfschmerzen zu machen.

_________________
Jürgen (trioman)

Mit offenen Augen durchs Leben sehen.
EOS 7D MK II, ein paar Gläser, genügend Blitzlicht.
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von trioman anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotograf ++
Forenlevel: Fotograf ++
Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Beiträge: 3407
Wohnort: HH
Antworten mit Zitat
trioman hat folgendes geschrieben:
.
Daher ist das meines Erachtens auch müßig darüber sich Kopfschmerzen zu machen.



Danke für diese Info. Huhu war ja scheinbar nicht in der Lage damit rüberzukommen. Wink

_________________
Viele Grüße
Peter


.
Hidden Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von mdPeter anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotokünstler
Forenlevel: Fotokünstler
Anmeldungsdatum: 16.10.2007
Beiträge: 963
Wohnort: Ratingen
Antworten mit Zitat
trioman hat folgendes geschrieben:
.....Die ganzen Chips, egal ob CMos oder CCD, sind meines Wissens alle nicht in der Lage in den Bereich der Abbildung reinzureichen.
Daher ist das meines Erachtens auch müßig darüber sich Kopfschmerzen zu machen.

Huhu,

der Test sagt doch schlicht aus, dass die Auflösung die ich manuell auf dem Chip erreiche, durch AF um ca. 20% reduziert wird.

Um aber bei Deinem Beispiel zu bleiben, Film & Optik lösen 195l/mm bei manueller Einstellung auf, und bei AF bleiben 160l/mm übrig.

MfG
Pkaba

_________________
In der Fotografie kann ich ALLES, aber nichts RICHTIG, siehe: http://www.kaba-foto.de/
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von pkaba anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Fotograf +++
Forenlevel: Fotograf +++
Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 9984
Antworten mit Zitat
pkaba hat folgendes geschrieben:
der Test sagt doch schlicht aus, dass die Auflösung die ich manuell auf dem Chip erreiche, durch AF um ca. 20% reduziert wird.


Das ist Deine Interpretation und sie ist an den Haaren herbeigezogen.
Fuer Statistiker stimmt die Rechnung, aber da gibt es eben das Problem, dass fuer Statistiker alles in Ordnung ist, wenn man die eine Hand in kochendes Wasser und die andere Hand in Trockeneis steckt = + 11 Grad Celcius = "ein bisschen kuehl, aber ertraeglich".
Trollpunkte gibt es dafuer nicht.

Ciao, Walter
Hidden Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Walter Schulz anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotokünstler
Forenlevel: Fotokünstler
Anmeldungsdatum: 16.10.2007
Beiträge: 963
Wohnort: Ratingen
Antworten mit Zitat
Walter Schulz hat folgendes geschrieben:
pkaba hat folgendes geschrieben:
der Test sagt doch schlicht aus, dass die Auflösung die ich manuell auf dem Chip erreiche, durch AF um ca. 20% reduziert wird.


Das ist Deine Interpretation und sie ist an den Haaren herbeigezogen......


Huhu,

Test gelesen? Wenn nein, hier ein Auszug:
"Alle 5 Testaufnahmen werden mit der Profi-Testsoftware "Imatest" im Bildzentrum bei Offenblende (Endbrennweite des Objektivs) auf die Linienauflösung ausgemessen und ein Durchschnittswert gebildet."

Hier einmal kurz und knapp ausgedrückt: Die Linienauflösung geht um x% nach unten.

MfG
Pkaba

_________________
In der Fotografie kann ich ALLES, aber nichts RICHTIG, siehe: http://www.kaba-foto.de/
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von pkaba anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Fotograf +++
Forenlevel: Fotograf +++
Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 9984
Antworten mit Zitat
Das duerfte fuer Fotografen interessant sein, die in der Bildbearbeitung 5 Bilder mitteln lassen.
Fuer meine Praxis ist dies irrelevant, da ich eine Aufnahme auswaehle, die ich fuer gelungen halte. Die schlechten fallen ins Kroepfen.
Und nun?

Ciao, Walter
Hidden Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Walter Schulz anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotokünstler
Forenlevel: Fotokünstler
Anmeldungsdatum: 16.10.2007
Beiträge: 963
Wohnort: Ratingen
Antworten mit Zitat
Walter Schulz hat folgendes geschrieben:
Das duerfte fuer Fotografen interessant sein, die in der Bildbearbeitung 5 Bilder mitteln lassen.
Fuer meine Praxis ist dies irrelevant, da ich eine Aufnahme auswaehle, die ich fuer gelungen halte. Die schlechten fallen ins Kroepfen.
Und nun?

Ciao, Walter

Huhu,

es gab und gibt ja immer noch den Supertip, mach mindestens 3 Aufnahmen und such Dir die schärfste raus.

Leider schiebt Canon da auch einen Riegel vor, denn 1. ist die Verschluss-Haltbarkeit begrenzt und ich
verringere 2. durch eine hohe Auslösezahl den Verkaufswert.

MfG
Pkaba

_________________
In der Fotografie kann ich ALLES, aber nichts RICHTIG, siehe: http://www.kaba-foto.de/
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von pkaba anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde  
Seite 1 von 6  

  
  
 Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.  

Traumflieger-Video: Hähnel Combi TF per Funk Kamera auslösen und blitzen (100m) !  kabellos blitzen mit dem Slave Flash - neuer Traumflieger-Report !  das Profihandbuch zur Canon EOS 60D !