Derzeit sind hier 59 Kommentare vorhanden: Hubert: Hallo
Hallo ich benutze die Canon 5D Mark IV, den Speedlite 600 EX II RT Blitz und den Speedlite Transmitter ST-E3-RT. Frage: kann ich mit dem Combi TF entfesselt Serienblitze auslösen ?
Oder kann mir jemand helfen was ich mir da anschaffen sollte.
Gruss HUbert (05.08.2019, 16:03 Uhr) Stefan S: Hallo,
In der Produktbeschreibung steht das der Auslöser Combi TF kompatibel sein soll mit der Canon 550D. Das Kabel hat aber einen N3 Stecker. DIE 550D jedoch einen Klinke Eingang.
Gibt es dafür einen Adapter? (10.06.2016, 11:47 Uhr) : Hallo
kann man mit der Hähnel Combi TF auch die Videofunktion der EOS 700d starten? (25.04.2016, 09:42 Uhr) Cornell: Hallo,
funktioniert dieser Auslöser auch einwandfrei an der Olympus E-M1? Ich habe bis jetzt 3 Marken ausprobiert. Leider stellte sich immer nur der Autofokus ein. Man konnte aber nicht auslösen. An der e-m5 funktioniert alles bestens.
Vielen Dank
mfG
Cornell Bach (10.03.2015, 08:14 Uhr) Paulus Jean-Marie: Hallo Stefan,
ich möchte mir so ein teil mit 2 Empfänger zulegen, müsste aber wissen ob ich das mit meiner Pentax K3 verwenden kann? Kann's du mir bitte eine Antwort geben.
Mit Freundlichen Grüssen
Jean-Marie (31.10.2014, 12:52 Uhr) : Ich habe gerade folgende Kombination benutzt. Kamera 5D MKII,ST-E3-RT, (ein) 600RX-RT, das Combi TF habe ich nicht auf den Blitzschuh gesteckt, sondern nur mit dem Kabel verbunden. Anscheinend funktioniert ETTL II in dieser Kombination!(?) Stecke ich Combi TF auf den Blitzschuh der Kamera und darauf den ST E3 RT und verbinde das Kabel funktioniert ETTL II nicht, bzw. der Blitz wird nicht ausgelöst. Werden die Daten nicht durchgeschliffen? (24.05.2014, 08:32 Uhr) Stefan_tf: @paulsenk: bitte mal die Bedienungsanleitung lesen. Für den Blitzbetrieb muss der Handsender auf dem Blitzschuh stecken, der Empfänger steckt unter dem Kompaktblitz.
VG Stefan (30.09.2013, 15:17 Uhr) paulsenk: Hallo,
ich habe mir vor kurzen die neue Canon EOS 70D zugelegt. Normalerweise funktioniert mein guter "alter" Fernauslöser Hähnel Pro Remote Control auch daran (sonst EOS 30D) super. Doch der zusätzliche Effekt den Blitz (430EX) dran zu stecken und sogar kabellos zu blitzen bewegten mich zum Kauf des Combi TF.Nun hab ich getestet: habe ich den Empfänger an Kamera funktioniert die Auslösung tadellos. Steck ich nun den Blitz auf blitzt es zwar löst aber erst danach aus.Versuch ich mich beim kabellosen Blitzen,passiert nichts,kein Blitz,garnichts.
Ich will jetzt nicht über das Produkt herziehen.Ich denke eher es liegt an der neuen Kamera.Entweder ist sie nicht kompatibel oder ich muß noch irgendwas einstellen.Was meint Ihr? (30.09.2013, 14:23 Uhr) Stefan_tf: @Wolfgang Hopp: das 580 Speedlite am besten in den Modus M versetzen und im Menü die Leistung (je nach Motiventfernung und Umgebungshelligkeit z.B. auf 1/8) herunterregeln. Das muss man manuell machen, da der Combi TF nicht TTL-fähig ist. (17.08.2013, 17:21 Uhr) Wolfgang Hopp: Ich habe mir den Combi TF für Canon 5D Mark III bestellt.
Beim testen habe ich festgestellt,daß bei der Auslösung mit dem entfesselten Speedlite 580 EX II alle Aufnahmen total überbelichtet sind ?!
Das Speedlite auf der Kamera funktioniert!
Bitte um Hilfe
MfG W. Hopp (17.08.2013, 07:27 Uhr)
Hier geht es ZUM FORUM / Canon Specials finden Sie im TRAUMFLIEGER-SHOP !
|