
Sirui Traveler X-1: Profi Carbon-Reisestativ mit sehr gutem Kugelkopf!
Statt 194,95 EUR
Nur 163,95 EUR
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Tipps und Tests zu Blitzgeräten, Foto-Lampen und Zubehör!
Farbtreue LED-Taschenlampen sind noch dünn gesät am Markt. Wir stellen Ihnen 3 Modelle vor, zeigen Vergleiche zu herkömmlichen Lampen und demonstrieren auch den Praxis-Einsatz bei der Makrofotografie!
Videodauer ca. 26min
Canon kündigt ein neues Speedlite 600EX II-RT für Juni 2016 zu einer UVP von 699 EUR an. Neu ist eine um 50% schnellere Wiederaufladezeit. Auch ein im Lieferumfang enthaltener Bounce-Adapter soll z.B. im Portraiteinsatz das Licht weicher machen.
Drahtlose Blitztechnik eröffnet im Portraitbereich ganz neue Möglichkeiten, um die Lichtführung gezielt zu verbessern. Wir zeigen verschiedene Drahtlos-Systeme und stellen insbesondere das neue Funkblitz-System Phottix Odin II näher vor!
Videodauer: ca. 25min.
Welche ist die weltweit am weitesten leuchtende Taschenlampe? Wir testen 10 der leuchtstärksten LED-Lampen (incl. einer HID) und untersuchen die maximale Reichweite. Dabei checken wir auch den Nahbereich und beleuchten den Einsatz für Fotografen und Videofilmer!
Videodauer ca. 30min.
mein coolstes Lichtschwert - Fotowettbewerb
Wir suchen Ihr "coolstes Lichtschwert". Zu gewinnen gibt es eine Acebeam K40S, T20 bzw. eine Traumflieger Superzoom LED.
Videodauer ca. 7min.
neue Power-LED-Taschenlampen 2016 im Test!
Wir stellen im Video ausführlich die neueste Generation besonders leistungsstarker LED-Taschenlampen 2016 vor. Dabei zeigen wir nicht nur die Leuchtstärke sondern geben auch Tipps, wie sich die Power-Lampen für fotografische Zwecke eignen!
In unserem Taschenlampen-Test sind 9 Neuzugänge wie z.B. der Ultra-Thrower Acebeam K40S, den wir u.a. zu den Weltrekordlern Nitecore TM36 bzw. einer Olight SR95S vergleichen und ihn auch gegen ein PKW-Fernlicht antreten lassen. Auch die extrem helle Acebeam K60 zeigt, was in ihr steckt. Weitere Modelle wie die Nitecore SRT7 bzw. eine Nitecore P36 zeigen wir beim Einsatz von Lightpaintings. Hier kommt es weniger auf die reine Lichtleistung sondern vielmehr auf die Kompatibilität zu Aufsteckdiffusoren an.
Videodauer ca. 1h 8min.
Wie DSLR-Fotografen und Videofilmer genial weiches Licht mit einer Mini-Taschenlampe nutzen können. Incl. Demo von Strichspur-Kreativtechniken (sogenannte LAPP-Technik), Mehrfachbelichtung, Aufhell-Licht beim Filmen und Taschenlampen-Vergleich.
Wir stellen die neueste Generation von Power-LED-Lampen vor, zeigen den Praxisnutzen für Fotografen auf und testen 20 aktuelle LED-Lampen in der Dunkelheit!
hier gehts zum Teil 2 (für Mitglieder)
Im zweiten Teil besprechen wir die Testergebnisse und küren einen Taschenlampen-Testsieger. Ausserdem zeigt ein kleiner Science-Fiction-Film, dass manche LED-Lampe wohl doch eher ein Artefakt aus einer fremden Dimension sein könnte!
Dauer des Video ca. 26min. - hier gehts zum 1. Teil
Wir demonstrieren im Rahmen der Traumflieger DSLR-Woche 19 Lichtmalereien bei Dunkelheit mit LED-Taschenlampen. Diese sogenannte LAPP-Technik ist zwar anspruchsvoll, kann aber mit etwas Übung zu überraschend ästhetischen Bildergebnissen führen.
Video: So funktioniert der sensationelle Hähnel Viper Funkblitz-Auslöser (100m-Distanz, Drahtlose Gruppensteuerung, günstiger Set-Preis)
So funktioniert kabelloses Blitzen - Teil 1
Wir stellen Canons Blitzlösungen vor und wie man im Master-Slave-Verbund blitzt. Wir zeigen auch die noch recht neue Möglichkeit, wie man mit Canon DSLR per Funk drahtlose Blitzgeräte auslöst (Speedlite 600EX-RT und Transmitter). Im 2. Teil gehts dann um günstigere Drahtlos-Alternativen, die teils sogar noch leistungsfähiger sind.
So funktioniert kabelloses Blitzen - Teil 2
Wir besprechen alternative Funkblitzsysteme für Canon DSLR und stellen z.B. den Hähnel Viper, Tuff TTL etc. vor. Und interviewen einen Profifotografen zum Thema Studioblitzgeräten.
DSLR-Woche 11, Teil 4: Weihnachts-Kauftipps zu Blitzgeräten und Funkblitz-Auslöser
Jetzt in der dunklen Jahreshälfte geht dem Fotografen schnell das Licht aus. Was aber tun, wenn z.B. ein kamerainterner Blitz nicht mehr ausreicht? Wir stellen nützliches Zubehör für die Fotografie in der blauen Stunde und bei Nacht vor. Dazu gehören lichtstarke Objektive, Timer und LED-Lampen. Gezeigt wird auch, wie Sie den bulb-Modus an der DSLR einstellen und welche Vor- und Nachteile er hat.
Wir zeigen im Video, wie HDR-Fotografie funktioniert. Was der Begriff HDR überhaupt bedeutet und mit welchen Kameraeinstellungen und Programmen man hochdynamische Bilder erstellt.
Dabei besprechen wir auch speziell Canon DSLR mit ihrer Belichtungsreihenfunktion und geben Tipps zur automatischen Abarbeitung. Bei der HDR-Software zeigen wir, wie man z.B. direkt in Lightroom ein HDR-Plugin nutzen oder aus Lightroom heraus HDR-Programme aufrufen kann und wie man sie bedient!
Im 2. Teil für Mitglieder gehen wir dann auf die extrem spannende Funktion ein, wie sich in Lightroom ein HDR-Bild direkt entwickeln lässt und was kamerainterne HDR-Funktionen taugen.
Das Canon Speedlite 600EX-Rt lässt sich derzeit nicht auf den 2. Verschlussvorhang im Funkbetrieb mit dem Transmitter synchronisieren. Ärgerlich, weil so Bewegungsunschärfen unlogisch aussehen (Rückwärts-Effekt).
Seit Jahren geistert der Webreport "Abschied von der E-TTL-Makrofotografie? von tierundnatur.de zu Canons Makroblitzgeräten im Internet herum. Die Behauptung: "Diese und die folgenden Seiten belegen, dass die neuen EOS-Modelle mit Canon-Makro-Blitzgeräten nicht mehr kompatibel sind.".
Gezeigt werden teilweise überbelichtete Makrobilder, die beweisen sollen, dass man mit der ETTL-Blitzfunktion regelmässig überbelichtete Aufnahmen erhält.
Canon renoviert seine Speedlite-Serie und bringt den Nachfolger zum kleinen 270EX bzw. führt mit dem 320EX ein neues Modell ein.
Die seit Mai 2011 erhältlichen Kompaktblitze bieten beide eine Fernauslösefunktion und beherrschen auch den TTL-gestützten Drahtlosbetrieb. Einzigartig am 320EX ist eine Videoleuchte, die auch als Autofokushilfslicht arbeiten soll.
Hier gehts zum Test "Canon Speedlite 270EX II und 320EX"!
Mit bis zu 200m Distanz kann der drahtlose Funkblitzauslöser Hähnel Tuff TTL glänzen. Wir stellen ihn hier im Video ausführlich vor!
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 28 Artikeln) | Seiten: 1 2 [nächste >>] |