Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Sigma 30mm / 2,8 DN Art

Sigma 30mm / 2,8 DN Art
Sigma 30mm / 2,8 DN Art Sigma 30mm / 2,8 DN Art

Aufrufe: 11.798

2 von 7 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:


Ausstattung - Technische DatenLinks - Leserkommentare



Sigma 30mm / 2,8 DN Art

Im Rahmen seiner Art-Produktreihe hat Sigma auch die DN Objektive überarbeitet, die speziell auf das Sony NEX-APS-C bzw. Micro Four Third-System zugeschnittenen sind.

Mit 30mm liefert Sigma eine Standardbrennweite mit einer Lichtstärke von f2,8.


Ausstattung


Die 30mm-Festbrennweite entspricht am Sony APS-C-Sensor dem Bildwinkel eines 45mm an KB, an MFT einem 60mm an KB. Mit diesen Bildwinkeln lässt sie sich sowohl für Landschafts- und Architektur-Aufnahmen einsetzen, als auch für die Fotografie auf Feiern und in Innenräumen, was auch durch die lichtstarke Offenblende von 2,8 unterstützt wird.

Der optische Aufbau besteht aus sieben Linsen in fünf Gruppen, darunter zwei blankgepresste asphärische Linsen, eine davon doppelseitig asphärisch.

Das Objektiv ist mit einem linearen Autofokus-Motor ausgestattet, der einen besonders leisen und präzisen Betrieb ermöglichen soll. Ein manueller Eingriff ist möglich, jedoch ist der Fokusring weder mit einer Gummierung noch mit einer Skala versehen.

Das Gehäuse ist größtenteils aus Metall gefertigt. Eine Staub- oder Spritzwasserschutz gibt es nicht. Das Bajonett ist aus langlebigem Messing und Sigma bietet einen optionalen (kostenpflichtigen) Austauschservice, falls der Anwender einmal das Kamerasystem wechseln sollte.

Das Objektiv ist in schwarz und silber erhältlich. Im Lieferumfang befindet sich neben Schutzdeckeln für Front- und Rücklinse noch eine Streulichtblende und ein Köcher.

 

Technische Daten
UVP / Strasse (01/2015) 199 EUR / 150 EUR (kaufen hier bei Amazon)
Markteinführung 2013
Gewicht 140 gr
Bajonett Sony E-Mount, MFT
Brennweite 30 mm (entspricht an KB 45 mm Sony / 60mm MFT)
Naheinstellgrenze 30 cm
Abbildungsmaßstab 0,12
optische  Elemente 7 Linsen in 5 Gruppen
Filteranschluss 46 mm
Anzahl Lamellen 9
Blendenumfang f 2,8 - f 22
Bildstabilisierung nein
AF-Motor linearer AF-Motor
Größe 60,8 x 40,5 mm (Durchmesser x Länge)
Lieferumfang Frontdeckel, Rückdeckel, Streulichtblende, Köcher
Besonderheiten Innenfokus



zurück


weiterführende Links


 

zurück

 


Dieser Report wurde am Donnerstag, 19. Februar 2015 erstellt und zuletzt am Dienstag, 20. Oktober 2015 bearbeitet.


Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.468s