Informationen

Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Canon EOS R: Test in der Makrowelt Nr. 8

Canon EOS R: Test in der Makrowelt Nr. 8
Canon EOS R: Test in der Makrowelt Nr. 8 Canon EOS R: Test in der Makrowelt Nr. 8 Canon EOS R: Test in der Makrowelt Nr. 8 Canon EOS R: Test in der Makrowelt Nr. 8 Canon EOS R: Test in der Makrowelt Nr. 8 Canon EOS R: Test in der Makrowelt Nr. 8 Canon EOS R: Test in der Makrowelt Nr. 8 Canon EOS R: Test in der Makrowelt Nr. 8

Aufrufe: 45.581

22 von 32 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Canon EOS R

innovatives Vollformat!

Während Sony bereits in 3. Generation seine Vollformat-Systemkameras ausliefert kommen jetzt endlich die
DSLR-Marktführer aus den Startlöchern und legen spiegellose Konkurrenten auf. Canon startet mit der EOS R. 4K-Video, Wifi, und hochaufgelöster Sucher sind starke aber keineswegs einzigartige Features. Aber die EOS R offeriert ein neues Bedienkonzept, einen voll artikulierten Monitor und kann - dank Automatikadapter - auf einen riesigen Objektivpool zurückgreifen. Ob das reicht und wie sehen die inneren Werte der vollformatigen 30 Megapixel-EOS R aus, die solo für 2.499 EUR angeboten wird?


Als Gamechanger hatte Canon seinerzeit die mit der EOS 70D neu eingeführte Dual Pixel-Technologie betitelt, die schließlich mit der EOS 5D IV und 1DX II auch bei den Vollformat-DSLR Verwendung findet. Und Canon verbaut die zwecks schneller Abstandsmessung geteilten Pixel jetzt auch in der EOS R. Und deckt horizontal 88% und vertikal immerhin 100% der Sensor-Fläche ab. Damit erreicht der Anwender einen viel größeren Bereich via AF-Feld als im optischen Sucher der DSLR-Welt. Zudem verspricht Canon vollmundig von herausragenden Lowlight-AF-Fähigkeiten und wirft -6EV ins Feld. Wer genauer hinsieht bemerkt, das Canon diesen Rekordwert allerdings auf Verwendung des ebenfalls neu eingeführten EF R 50mm/1,2 bezieht. Die üblicherweise bei f2,8 angegebenen Empfindlichkeitswerte reichen bereits an einer EOS 6D mit -4EV für Mondschein-Empfindlichkeiten beim Autofokusbetrieb. Umgerechnet liefert die EOS R also nur aber immerhin 1/3 Blendenstufe mehr. Sony (-2EV, A7 III) und Nikon (-3EV, Z6) sind hier lt. Herstellerangaben etwas schwächer aufgestellt. Während wir bei Sony durchaus im noch dunklen Morgengrauen oder während der Abenddämmerung und mit dem Standardzoom bei f4 in AF-Probleme laufen, so steckt eine Nikon Z6 auch geringste Helligkeiten mit f4 noch weg und fokussiert, wo die EOS R längst aufgibt.

Neue Touchbar
Canon wagt mit der EOS R allerdings ein neues Bedienkonzept, das sich in verschiedenen Bereichen zeigt. Rein äußerlich begegnet es dem Anwender mit einer berührungsempfindlichen Fläche, an deren Position bei hochwertigen Modellen ...

... lesen Sie den ganzen Test zur Canon EOS R in der Traumflieger Makrowelt Ausgabe Nr. 8 auf satten 13 Seiten (incl. Test Canon RF 24-105mm/f4 und 35mm/1,8, dazu Details, wie man mit der EOS R Fokus-Stacking durchführen kann)!


Dieser Report wurde am Donnerstag, 09. Mai 2019 erstellt und zuletzt am Donnerstag, 09. Mai 2019 bearbeitet.

Leserkommentare:


Autor: Anonym 13.09.2021 - 21:15:35
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Hallo,
Gehen die Testergebnisse nicht mehr beim Kamera-Direktvergleich ein? Dort kann ich die R jedenfalls nicht auswählen.
Viele Grüße!
Kathrin

5 von 5 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Frank Herzmann 09.12.2019 - 15:42:14
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Ein umfangreicher Test zur Canon EOS R würde mich ebenfalls interessieren. Grüße, Frank Herzmann

11 von 13 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Richard 23.05.2019 - 19:19:37
Hallo Stefan!
Gibt es den Test der R ausschließlich in der Makrowelt zu sehen oder wird er online auch einmal veröffentlicht werden?
Danke,
Richard

53 von 58 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.373s