Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!


Das Licht nachträglich optimieren!

Das Licht nachträglich optimieren!

 

Oft liegt das Licht nicht ideal, sondern im Hintergrund. Oder es entstehen in einem Foto bzw. Fokus-Stack zu hohe Kontraste mit Schattierungen bzw. Überstrahlungen auf dem Hauptmotiv. Ein Kontrastausgleich mit Hilfe von Kunstlicht ist nicht immer möglich oder erwünscht. Jetzt schlägt die Stunde der Bildnachbearbeitung und wir zeigen am Beispiel von Lightroom und vor allem Photoshop, wie sich die Bilddynamik, Aufhellungen, Bildrauschen, Mikrokontrast und Farbwirkung gezielt optimieren lassen. Unter dem Video finden Sie einen Downloadlink für das gezeigte Bildbeispiel zum eigenständigen nachvollziehen!

 

Videodauer ca. 18min

Fügen Sie diesen Report per Mausklick zu Ihren Favoriten hinzu, um ihn später zu lesen!
Aufrufe: 7.248
hochaufgelöste Bildelemente einbetten!

hochaufgelöste Bildelemente einbetten!

Draußen lassen einem Naturmotive nicht immer ausreichend Zeit, um sie in aller Ruhe z.B. mit einem Fokus-Stack durchgehend scharf zu erfassen. Möchte man sie noch harmonisch incl. Umgebung aufnehmen, empfiehlt sich eine Strategie, bei der man sich zunächst auf das Hauptmotiv konzentriert und später in aller Ruhe ggf. aus größerer Distanz das Umfeld aufnimmt. Später bettet man den Eyecatcher in ein größer gerechnetes Umfeld ein. Und kann so ein größeres Bild flexilber nutzen, um z.B. noch beeindruckendere Prints anzufertigen. Die Technik eignet sich auch, wenn man Makropanoramen in freier Natur ablichtet und wo man für das Umfeld dann lediglich einen einzelnen Abschnitt mit kleinerer Brennweite verwendet oder die Umgebung aus größerer Entfernung ablichtet.

Wir stellen hier hochaufgelöstes Bildmaterial bereit, damit Sie den Photoshop-Workflow in Makrowelt Nr. 8 (erscheint ab Mitte Feb. 2019) selbst nachvollziehen können!

Fügen Sie diesen Report per Mausklick zu Ihren Favoriten hinzu, um ihn später zu lesen!
Aufrufe: 7.087
Belichtung invertieren - hochaufgelöste Bildbeispiele (Makrowelt

Belichtung invertieren - hochaufgelöste Bildbeispiele (Makrowelt

Oft liegt das Licht nicht so, wie es sich der Makrofotograf wünscht. Lässt sich ein Motiv beispielsweise nicht abschatten, gerät der Hintergrund schnell zu hell und das Hauptmotiv zu dunkel. Bei guter Basisbildqualität lässt sich jedoch in Photoshop die Tonwerteverteilung invertieren! Die Schrittanleitung finden Sie in der Makrowelt Ausgabe Nr. 7, hier stellen wir die hochaufgelösten Bildbespiele bereit, damit Sie den Workshop am eigenen Computer nachvollziehen können!

Fügen Sie diesen Report per Mausklick zu Ihren Favoriten hinzu, um ihn später zu lesen!
Aufrufe: 6.506
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln) Seiten:  1 
 
Parse Time: 0.189s