Diesen Artikel haben wir am Mittwoch, 12. August 2015 in unseren Katalog aufgenommen.
Kundenrezensionen:
Autor: Anonym3 15.04.2022
Bewertung: 
Ich habe mir den Adapter gebraucht für meine Lumix GX 8 zugelegt. In Kombination mit einem alten, sehr preiswerten 75-300mm Canon Zoomobjektiv funktioniert er gut. Ich muss aber sagen, dass das Bajonett auf der mft Seite relativ locker sitzt. Der Adapter lässt sich geringfügig verdrehen. Zwischen Canon Objektiv und Adapter ist davon nichts zu beobachten. Im Gegensatz zur Beschreibung oben funktioniert die kamerainterne Bildstabilisation sehr wohl. Zumindest wird das entsprechende Icon angezeigt. Die Bilder würden aus der Hand geschossen sonst auch ganz anders aussehen. Was mir auffiel, sind lila Säume an den Rändern feiner Objekten, wenn man sehr stark vergrößert (200%). Da weiß ich nicht, ob es am Adapter, der Kamera oder dem Objektiv liegt.
Autor: UL 15.10.2020
Bewertung: 
Heute habe ich den Adapter erhalten. Die Kurztests liefen sehr erfolgreich:
Olympus OMD E1
mit folgenden Gläser von Canon:
EF70-200mm f/2.8L IS II USM
EF24-70mm f/2.8L IS II USM
EF 50mm f1.8 STM
Sigma f/1.4 85 mm
Hinreichend schneller Autofokus - ich war überrascht!!! Für Sportfotografie aber zu langsam ...
Der Kracher:
EF70-200mm f/2.8L IS II USM + 2-fach Telekonverter - sehr langsamer Autofocus, aber gefühlte knapp 800 mmm mit f/5.6 hat was - sicherlich eine Spezialanwendung.
Mit diesem Adapter habe ich meine EM1 mit den Canon Gläsern zum Bokehmonster gemacht :-)
Autor: Naturfoto 05.02.2020
Bewertung: 
Der Adapter arbeitet super mit meinen getesteten Canon-Objektiven und er OM-D M1 II zusammen. Getestet habe ich intensiver das 70-200/2,8 II und das 100-400 II.
(+) Vor allem mit dem 70-200 ist der AF schnell.
(-) Beim 100-400 (Blende 5,6) ist der Autofokus recht langsam, was vermutlich an der fehlenden Lichtstärke liegt - klar kann der AF nicht mit den originalen MFT-Objektiven mithalten über so einen Adapter.
(+) Sehr gut finde ich, dass der IS funktioniert und sogar alle EXIF-Daten des Objektivs übertragen werden.
(-) Etwas gewöhnungsbedürftig finde ich dagen, dass der IS die ganze Zeit läuft, wenn die Kamera angeschaltet ist.
(!!!) Auch muss man den Adapter exakt nach Reihenfolge in der Anleitung ansetzen und abnehmen: Beim Abnehmen ist zu beachten, zuerst die Kamera auszuschalten und noch eine Weile zu warten, damit das IS-Element in seine Sicherungsposition fährt. Ich hatte zuerst - wie von meiner Canon gewöhnt - einfach das Objektiv von der Kamera abgenommen, da hat das IS-Element heftig in der Linse geklapptert, was auf Dauer oder beim Transport den IS der Canon-Linse zerstören würde. Also aufpassen, dass die guten Canon-Linsen heile bleiben.
Insgesamt ist es schön, auf diese Weise ein Oly-Gehäuse in die Canon-Ausrüstung integrieren zu können und so bei speziellen Anwendungen Pre-Burst, Focus-Bracketing und andere Vorteile nutzen zu können. Für professionelle Ansprüche bei AF und Schnelligkeit reicht es aber nicht.
Autor: bruno neurath-wilson 24.01.2020
Bewertung: 
Kann mich den Meinungen der anderen Nutzer nur anschließen.
Der Adapter funktioniert einwandfrei: Schnell und zuverlässig. Das wird in alle Ewigkeit halten. Sitzt sehr stramm ohne die geringste Toleranz.
Lediglich mit dem EFS Macro 1:2,8 - 60 mm hapert es etwas. Das schadet dem sehr guten Gesamteindruck aber nicht
Autor: Erich 17.12.2019
Bewertung: 
Hallo Stefan,
2 Fragen die ich an dich hätte. Fkt. der Adapter auch auf der GH5, Autofokus im Videomodus?
und gibt es einen Crop mit dem ich rechnen muss. zb. bei, 24-70mm
vielen Dank vorab.
Autor: ralfbonne 19.08.2019
Bewertung: 
Der erste Eindruck: \"Wow\". Solide Verarbeitung, sieht sehr gut aus.
Ich habe jetzt diese Kombi im Einsatz:
Panasonic GX 80 + Traumflieger Mount Adapter AEF-MFT(AF) + Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro HSM
- AFS ok
- AFF und AFC teilweise starkes Pumpen
- MF
Umstellung im Kamera-Menu ok
Umstellung am Objektiv ok (Autofokus in der Kamera wird deaktiviert)
- Bildstabilisator: Gehäuse, wenn der im Objektiv deaktiviert ist. Wird der Stabilisator im Objetiv aktiviert, schaltet sich der Stabilisator im Gehäuse aus. Ob aber der Stabilisator im Objektiv dann auch arbeitet, weiß ich nicht.
- Focus-Bracketing: ok
- Post-Fokus: ok
- Exif-Daten: ok
Autor: Hackner Fotografie 13.08.2019
Bewertung: 
Super Teil, habe alle meine CANON Objektive mit dem Adapter getestet wie, 70-200 1:2.8 L is II - 24-70mm 1:2.8 L II - 100mm Makro 1:2.8 L IS USM - 11-24mm 1:4 L USM - auch Extention Tube EF25 II sowie Extenter EF 2x. Der Hammer ist, dass das LAOWA 24mm noch einen extrem größeren Ausschnitt liefert als bei APS. Ein edles Teil das mit allen meinen Objektiven eine super Schärfe liefert. Ein Gut habe ich nur gegeben, da die Drehtoleranzen für meine hohe Qualitätsanforderungen gegenüber dem Original Canon etwas zu groß sind. Da sollten die Chinesen sich an engerer deutscher Toleranz halten. Hoffentlich keine Nachteile dadurch! Durch diesen wertvollen Adapter habe ich meine Flexibilität zwischen CANON und Panasonic MFT extrem erweitert.
Autor: Anonym2 13.07.2019
Bewertung:
Hallo
kann ich mit diesem Adapter auch ein
Retroadapter von Canon mit Objektiv
an der OMD M1 Mark II benutzen?
Besten Dank
lg. Daniel
Autor: Christoph 18.04.2019
Bewertung: 
Super Adapter für meine Lumix G81!
Funktioniert einwandfrei mit dem Canon 70-300mm IS USM II.
Autofokus, Blendensteuerung, alles i.O.
Superscharfe Bilder, wunderbar!
Autor: maxim_1 31.12.2018
Bewertung:
Hallo,
weiß jemand, ob bei den Lumixen das 4k Focus Stacking unterstützt wird?
Vielen Dank und gut Licht.
Maxim_1
Autor: Christian 14.11.2018
Bewertung: 
An meiner Olympus OMD10 mark2 funktionieren folgende Objektive problemlos:
Sigma art 35mm
Sigma art 50mm
Sigma art 24-70
Canon 85mm 1.8
Ärgerlich ist, dass bei meinem Canon 70-200 4 USM der Autofocus nicht funktioniert.
400mm Brennweite mit Autofocus wären schon cool gewesen ;)
Vielleicht sollte man das in der Beschreibung noch erwähnen?!?!?
Gibt es evtl. ein Firmware-Update des Adapters?
Autor: Trouble 21.06.2018
Bewertung: 
Bei mir funktionieren folgende Objektive an einer Panasonic GX9:
16-35mm L / 4
40mm STM /2,8
100mm L IS Makro / 2,8
24-105mm L / 4
70-200mm L IS / 4
85mm / 1,8
Daumen hoch !
Autor: Ralph 17.06.2018
Bewertung:
Geht mit dem Adapter C-AF ohne Probleme an der E-M1 Mark II?
Funktioniert Fokus-Bracketing und Stacking?
Autor: Stefan_tf 12.05.2018
Bewertung:
@anonym1: funktioniert mit der Lumix G9, sie ist auch oben in der Kompatibilitätsliste aufgeführt.
Autor: Anonym1 12.05.2018
Bewertung:
Gibt es schon Erfahrungen mit der Lumix G9?
Autor: Wolfgang 24.01.2018
Bewertung: 
Ich hatte erst einen Commlite Adapter getestet, da gingen die beiden STM zooms überhaupt nicht, C-AF war an der Kamera nicht anwählbar.
Hier mit dem Adapter von Traumflieger ein völlig anderes Bild:
Getestet habe ich an einer OM-D E-M10II.
EF-S 24 STM S / EF-S 10-22 USM / EF-S 18-135 STM / EF-S 55-250 STM
S-AF funktionert mit allen vier Objektiven recht flott und sicher, gefühlt braucht er einen Rucker mehr bis der Fokus im Ziel ist.
C-AF ist im Gegensatz zum Commlite anwählbar, neigt aber überwiegend zum Pumpen, das 55-250STM ist besser als das 24STM, aber auch nicht ganz betriebssicher.
Allerdings pumpt das Oly Pancake 14-42 da auch recht stark.
Aber der C-AF ist sowieso nicht die Stärke der Olys, von der 1er mal abgesehen, das kann in der Preisklasse der 5er und 10er so gut wie jede DSLR besser.
Wenn ich einen verlässlichen C-AF brauche greife ich zu meiner Canon 70D, von dem her für mich nicht kritisch.
Der interne Stabi der OM-D E-M10II scheint nicht zu funktionieren, oder es gibt noch einen extra Menüpunkt, den ich nicht gefunden habe, aber da ist die 1er ja vielleicht anders gestrickt.
Verarbeitung: massiv, er hat in beiden Bajonetten etwas axiales Spiel, aber die Haptik ist ablsout hochwertig
Das Gewicht liegt bei etwa 200Gr, gegenüber dem Gewicht der 10er also schon ein ordentliche Brocken.
Mit dem 55-250 STM (mein Hauptgrund für den Kauf) ist das ganze aber vom handling noch ok.
Klar eine 70D liegt da anders in der Hand.
Autor: Jürgen M. 16.10.2017
Bewertung: 
Hallo zusammen,
war am Anfang sehr skeptisch, ob das wirklich funktioniert mit dem Adapter für meine Panasonic GX80.
Ich muss sagen, das ich sehr überrascht bin von der Qualität der Adapters und natürlich von den Bildern, die ich mit meinen Canon - Objektiven testhalber gemacht habe.
Der Adapter funktioniert an folgenden Opjektiven:
- EF 28 - 135 mm 1:3,5 - 5,6 leider nicht. Auch nach mehrfacher Reinigung der Kontakt blieb der Erfolg aus. Autofokus hat ständig gearbeitet. Ein Bild kam nicht zustande.
- EF 70 - 200 mm 1:4 L nach mehrfacher Reinigung der Kontakte
- EF 17 - 40 mm 1:4 L nach mehfacher Reinigung der Kontakte
- EF 24 - 70 mm 1:2,8 L neuste Generation ohne Beanstandung. AF hat immer funktioniert.
- EF 70 - 200 mm 1:2.8 L IS neuste Generation ohne Beanstandung. Auch hier hat AF immer funktioniert.
An der Panasonic habe ich keine Änderungen vorgenommen, d.h. IS über das Objektiv.
Autor: Claus Diem 28.07.2017
Bewertung: 
Erst war ich etwas skeptisch, ob dieser Adapter wirklich so gut ist, wie versprochen wird.
Nach relativ kurzer Bearbeitungs- und Versandzeit hatte ich diesen Adapter in der Hand und war mehr als positiv überrascht....
Der Komplette Adapter ist aus Metall gefertigt und deswegen recht schwer. Eine Geschwindebohrung, welche man entfernen kann, erlaubt es den Adapter auch direkt auf einem Stativ zu befestigen.
Durch die Matt-Schwarze Lackierung entstehen keine unerwünschten Spiegelungen auf den Bildern.
Der Autofokus funktioniert sehr schnell jedoch leider nicht immer 100% perfekt, was natürlich nicht mit dem Adapter zu tun haben muss.
Im großen und ganzen kann ich diesen Adapter jedem weiterempfehlen. Klar sind 179¤ für einen Adapter schon eine Stange Geld, jedoch Lohnt es sich allemal.
Freundliche Grüße
Claus Diem
Autor: Michael G. 05.07.2017
Bewertung:
Hallo Wolfgang H.,
dieser Tipp hat mir indirekt geholfen. Bevor ich die Kontakte reinigen wollte, wollte ich das Verhalten noch mal reproduzieren. Und siehe da, auch das 100mm-Makro - Objektiv würde nun erkannt und funktioniert. Es scheint auch ein Kontaktproblem gewesen zu sein.
Viele Grüße
Michael
Autor: Wolfgang H. 21.06.2017
Bewertung: 
Ich wollte einige Canon EF/EFS Objektive, sowie ein paar von Sigma und eins von Tamron an einer neuen Panasonic G81 (FW 1.2) adaptieren und habe den Adapter bestellt, weil die Rezensionen insgesamt vielversprechend waren.
Leider war die erste Testreihe komplett enttäuschend, selbst das von TF erfolgreich gestestete Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS funktionierte genauso wenig wie das hier von anderen Usern bestätigte Canon Macro EF 100mm 1:2,8 L IS USM. Immer wieder kam beim Einschalten nach der Adaptierung die Meldung \"Objektivbefestigung fehlgeschlagen. Bitte Anschluss auf Schmutz überprüfen.\" Alle Anschlüsse geprüft,alles sauber, keine Änderung, also geplant den Händler aufzusuchen und den Adapter an einer anderen G81 zu testen.
Nach 2 Stunden packte mich nochmals der Ehrgeiz, alles wieder ausgepackt, alle Kontakte feinsäuberlich mit einem Mikrofasertuch geputzt (wie im Internet empfohlen), aber auch vorsorglich die Einstellung \"Auslösen ohne Objektiv\" im System-Menü unter Individualeinstellungen wieder auf \"off\" gesetzt (muss u.a. für Canon FD - MFT Adapter auf \"on\" stehen).
Jetzt funktionierten das Canon Macro EF 100mm 1:2,8 L IS USM, Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS, Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM und Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM.
Lediglich das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM (das ist alte 50mm) versagte und fror quasi ein.
Interessant war, dass sich das Tamron AF SP 70-300mm 4-5.6 Di VC USD tatsächlich adaptieren lies, der AF allerdings ständig hin und her sprang und vorsorglich auf MF gestellt werden musste.
Ob sich der AF noch beruhigen lässt muss man noch mal sehen, mir war nur aus vielen Einträgen im Netz her bekannt, dass die meisten Tamron-Linsen wie dieses überhaupt nicht funktionieren würden.
Autor: Michael G. 15.06.2017
Bewertung: 
Hallo,
ich habe eine Olympus OM-D E-M10 Mark II und einen der ersten Adapter im Jan. 2016 hier im Shop gekauft.
Der Adapter funktioniert mit einem CANON 100-400 L IS USM sehr gut.
Nur an dem Makro-Objektiv CANON 100/2,8 L IS USM überhaupt nicht:
kein Bild, keine Blendenanzeige.
Es scheint so, als wenn das Objektiv gar nicht erkannt wird.
Woran kann das liegen ?
Viele Grüße
Michael
Autor: Wolfgang A. 29.04.2017
Bewertung:
Die Frage \"Sind damit nur die Objektive der neuen Serien S, A und C gemeint?\" von Wolfgang H. vom 08.03.2017 interessiert mich auch. Warum wird die nicht beantwortet?
Ich würde nämlich gerne mal wissen, ob auch mein schon etwas älteres 150/2.8 an einer Olympus mft funktioniert.
Autor: Claus Diem 13.04.2017
Bewertung: 
Ich benutze eine Panasonic Lumix G70 in Kombination mit einem Canon 17-40mm USM L-Objektiv.
Es gibt eigentlich wenige Adapter wie diesen. Entweder sind sie extrem teuer oder haben miserable Qualität.
Der Adapter ist aus Metall gefertigt und die Innenseite ist aus Matt-Schwarz (ebenfalls Metall).
Im großen und ganzen wirkt er sehr hochwertig und wiegt auch dem entsprechend viel (gefühlt).
Die Blendensteuerung funktioniert einwandfrei
Jedoch sitzt manchmal der Autofokus nicht immer korrekt (was jedoch auch andere Ursachen haben kann).
Wer nicht gerade 500+¤ für einen Metabones zu Verfügung hat, sollte sich diesen Adapter bestellen.
Der Versand und die Bezahlung gingen schnell und ohne Probleme.
Zudem ist alles sicher verpackt.
Kann man guten Gewissens weiterempfehlen.
Autor: Klasmd 11.04.2017
Bewertung: 
Der Adapter ist heute angekommen. Sofort an meiner OM-D E M10II getestet. Nachfolgend das Ergebnis:
EF-S 24mm STM - funktioniert gut
EF 28mm 1,8 - funktioniert gut
EF 50mm 1,8 II - funktioniert nur bedingt, AF nicht treffsicher
EF-S 55-250mm - funktioniert, aber AF mühsam
EF-S 15-85mm - funktioniert gut
Sigma 17-50mm, 2,8 - funktioniert gut
Sigma 10-20mm, 4-5,6, - funktioniert gut
Bin voll zufrieden, da die Problemfälle wohl eher im Objektiv ihre Ursache haben.
Autor: Conni 10.04.2017
Bewertung: 
Der Adapter regiert wirklich ausgezeichnet schnell. Ich bin sehr zufrieden. Ich habe ihn an der Olympus OMD EM 10 Mark II sowie an der OMD EM 5 Mark II getestet. An letzterer muss allerdings entweder der Stativaufsatz oder der Handgriff abmontiert werden, da beides nicht gleichzeitig an die Kamera passt. Deshalb einen Punkt Abzug. (an der EM 10 MII passt beides zusammen)
Getestet wurde mit dem Canon EF 85mm 1.8 / Canon EF-s 55-250 IS / Canon EF-s 18-135 mmm.
Alles in allem kann ich dieses Produkt auf jeden Fall empfehlen!
Autor: machja 25.03.2017
Bewertung: 
Bin sehr zufrieden!
Aufgrund des relativ hoehen Preises ein Stern Abzug.
Camera Panasonic Lumix-GX80
Objektive:
1) Canon Macro EF 100mm 1:2,8 L IS USM
2) Canon Zoom EF 24-105mm 1:4 L IS USM
3) Canon Festbrennweite EF 50mm 1:1,4 USM
4) Canon Zoom EF 100-400mm 1:4,5-5,6 L IS USM
5) Canon EF 85mm 1:1,8 USM
6) Canon Zoom EF 70-300mm 1:4-5,6 IS USM
7) Canon Zoom EF-17-40mm 1:4,0 L USM
8) Sigma Zoom 70-200 1:2,8 EX DG OS HSM
Bei allen getesteten Objektiven funktioniert Der Autofokus und die Blendenübertragung!
Genau das was ich gesucht habe, kann ich jeden empfehlen der seine EF-Objektive an der Lumix-GX80 nutzen möchte.
Autor: Anonym 19.03.2017
Bewertung: 
Hast Du die EM-10 oder die EM-10 MK 2 probiert?
DAnke für eine Antwort und schöne Grüße!
Autor: Wolfgang H. 08.03.2017
Bewertung: 
Hallo Stefan und Team,
bzgl. Kompatibilität zu Sigma-Objektiven heißt es hier weiter oben \"... sowie aktuelle Sigma Objektive ebenfalls ...\".
Sind damit nur die Objektive der neuen Serien S, A und C gemeint?
Ich würde auch gern z. B. das ältere 50mm f1.4, 17-50mm f2.8 und 8-16mm f4-5.6 über den Adapter nutzen.
Beste Grüße
Wolfgang
Autor: Dietmar Kuhn 26.01.2017
Bewertung: 
Ich habe das Teilvor ein paar Tagen erhalten und an meiner Panasonic G6 ausprobiert.
Ich kann jetzt nur für diese Kamera sprechen.
Die neuen STM-Objktive wie das 18-135 mm und 10-18 mm funktionieren ziemlich so wie versprochen. Ein Tamorn 28-300 (neues Modell) funktioniert auch gut. Bei Video ist der Autofokus aber meistens verzweifelt am Hin-und-Her-suchen.
Aber bei einem canon ef 100 makro (ohne IS) ist die Blende nicht einstellbar. Der Autofokus wird nicht \"erkannt\".
Beim Tamron 70-300 4.0-5.6 vc geht der Bildstabilisator leider nicht.
Beim Canon ef 70-200 4.0 IS rappelt der Bildstabilisator in einer Tour durch - wenn der Autofokus ordentlich mitspielt.
Bei den Objektiven mit den genannten Problemen kommt es auch häufig zu einem Systemabsturz der Kameraelektronic, so das der Akku kurz raus muss, damit sie wieder normal angeschaltet werden kann.
Wahrscheinlich ist die G6 zu alt für den Adapter!?
Ich werde noch mal mit dem Adapter und dem 70-200 zu einem Elektronicsupermarkt tigern und die G81 damit testen.
Gruß
Dietmar
Autor: Heiner 19.01.2017
Bewertung: 
Der Adapter wurde heute geliefert und sofort an der Olympus OM-D EM 10 ausprobiert. Alle Canon-Objektive und das Sigma 70-200 F2.8 lassen sich verwenden und der AF ist wirklich mit allen genannten Objektiven sehr schnell.
Bei dieser Verwendung handelt es sich um eine relativ preiswerte Alternative für den Gebrauch einer Zweitkamera mit guten Objektiven.