
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Datum: Donnerstag, 19. November 2020 - 13:48:02
Autor: Gast
Leserkommentar:
Hallo Stefan, danke für dieses tolle Video.
Ich war insbesondere von dem Abschnitt mit der Bracketing und Makromöglichkeit begeistert. Vor allem in Verbindung mit der Raynox-Nahlinse.
Dein Video hat mich so überzeugt, daß ich mir diese Kamera gekauft habe. Diese Kaufentscheidung bereue ich bis heute nicht.
Hier noch ein Tip:
Du hast in Deinem Video darauf hingewiesen, daß ein Batteriewechsel oder Speicherkartenwechsel nicht möglich ist, ohne die Schnellwechselplatte
abschrauben zu müssen. Ich habe für mich eine ganz einfache und preiswerte Lösung gefunden. Ich habe mir von Mengs eine L förmige Schnellwechsel-
platte mit Arca Swiss Standard Für X-T100 (für 16,49¤) gekauft. Paßt als L-Winkel zwar nicht an die Lumix. Wenn man aber die kurzen Platte
(Hochformatplatte) abschraubt, hat man eine wunderbar passende Schnellwechselplatte. Die Schraube in der Bodenplatte ist soweit nach rechts ver-
setzt, daß man das Batteriefach ohne Probleme öffnen kann.
Vielleich ist dieser Tip auch für andere Lumix FZ1000 II-Besitzer ja auch interessat
Mit freundlichen Grüßen
Claus Wülfert
Bewertung des Reports: