Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Tamron SP 70 - 200mm / 2,8 Di VC USD

Tamron SP 70 - 200mm / 2,8 Di VC USD

Aufrufe: 105.918

51 von 69 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:


Ausstattung - Technische DatenLinks - Leserkommentare



Tamron SP 70 - 200mm / 2,8 Di VC USD

Mit dem SP 70-200mm/2,8 Di VC USD bringt Tamron seinen zweiten Zoom dieses Brennweitenbereichs auf den Markt. Ein Blick auf den optischen Aufbau legt die Vermutung nahe, dass hier mehr Wert auf die Abbildungsleistung gelegt wird, als beim SP AF 70-200/2,8 Di LD Makro. Zudem ist das SP 70-200mm/2,8 Di VC USD mit einem Bildstabilisator und einem Ultraschallmotor ausgestattet worden.

Ausstattung


Die Brennweite von 70-200mm ist eine der gängigsten Tele-Zooms, schließt sie doch an viele Standard-Zooms an, die den Bereich von ca. 24-70mm abdecken. Mit diesem Brennweiten-Bereich spricht das Objektiv nicht nur Porträt-Fotografen an - die auch die gute Offenblende von f2,8 zu schätzen wissen werden - auch für die Konzert- oder Hochzeits-Fotografie eignet es sich damit hervorragend.

Das Fotografieren in eher lichtkritischen Situationen unterstützt das Tamron 70-200'er zudem noch mit dem integrierten Bildstabilisator. Der Ausgleich des VC (Vibration Compensation) genannten Bildstabilisators wird von Tamron mit 4 Blenden angegeben.

Der optische Aufbau des Tele-Zooms besteht aus 23 Linsen in 17 Gruppen. Darin ist sowohl ein XLD (Extra Low Dispersion) als auch vier LD (Low Dispersion)-Elemente verbaut. Diese sollen Aberrationen vermindern und für klare, scharfe  Bilder sorgen.
Dabei scheint der aufwendigere optische Aufbau eher auf eine generelle Abbildungsqualität ausgelegt zu sein, denn verglichen mit dem SP AF 70-200/2,8 Di LD Makro verliert es bei der Nahgrenze rund 35cm und kommt nur noch auf 1,3m, was einem Abbildungsmaßstab von 0,13 entspricht.

Der AF wird von einem Ultraschall-Motor - bei Tamron USD (Ultrasonic Silent Drive) genannt - gesteuert. Ein manueller Eingriff ist jederzeit möglich.

Mit rund 1.450gr bringt das SP 70-200mm/2,8 Di VC USD gut 300gr mehr als sein Brennweiten-Pendant auf die Waage. Dies wird neben dem eingebauten Bildstabilisator sicherlich auch dem aufwendigeren optischen Aufbau zuzuschreiben sein. Darüber hinaus ist das Objektiv gegen Spritzwasser geschützt.
 


 

Technische Daten
UVP / Strasse (11/2015) 1.999 EUR / 1.090 EUR (kaufen hier bei Amazon)
Markeinführung Nov. 2012 (Canon-Vers.)
Gewicht 1.470gr
Bajonett Canon EF (auch Nikon, Sony ohne VC)
Brennweite 70 - 200mm (an Canon APS-C Bildwirkung von 112 - 320mm)
Naheinstellgrenze 1,3m
Abbildungsmaßstab 0,13
optische  Elemente 23 Linsen in 17 Gruppen (1 XLD Glaselement, 4 LD-Linsen)
Filteranschluß 77
Anzahl Lamellen 9
Blendenumfang f 2,8 - f 32
Bildstabilisierung ja (4-stufiger Ausgleich lt. Hersteller)
Motor Ultraschall
Größe 85,8 x 196,7mm (Durchmesser x Länge)
Lieferumfang Frontdeckel, Rückdeckel, Streulichtblende, Stativschelle
Besonderheiten Spritzwasserschutz, Innenfokus

 

   

zurück


weiterführende Links


 

zurück

 


Dieser Report wurde am Freitag, 06. Februar 2015 erstellt und zuletzt am Mittwoch, 25. November 2015 bearbeitet.

Leserkommentare:


Autor: Stefan Haas 30.06.2016 - 20:32:41
Ich habe das Objektiv über ebay bei MediaMarkt in Hamburg gekauft. Ich nutze es an der 7DII und finde es sensationell!
Es steht dem Canon-Äquivalent, das ich auch mal testen durfte, in absolut nichts nach.
Ich fotografiere damit im Sport und in der Natur, bei Feiern und auch bei Shootings nutze ich es sogar schon lieber als weitwinkligere Objektive. Einfach spitze!

7 von 8 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Anonym1 04.04.2016 - 14:27:49
Bewertung des Reports: 3 von 5 Sternen!
Auch ich vermisse einen Vergleich zum ef 70-200mm f/2.8l is ii usm,da ich noch eine alternative zum teuren Canon Objektiv suche.

14 von 16 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Stefan_tf 11.12.2015 - 02:31:57
@Rebel99: Wir haben ergänzend die Messung für die EOS 5Ds ausgewiesen, die ist aber nicht im Ranking. Das Ranking ist derzeit nur für die EOS 5D II gelistet.

VG Stefan_tf

2 von 4 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Rebel99 10.12.2015 - 21:38:08
Bewertung des Reports: 4 von 5 Sternen!
Hallo!
Wenn diese sensationellen Auflösungswerte stimmen, rückt das Tamron auf Platz 3 im Auflösungsranking vor! Gratuliere!

2 von 3 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Patrick 21.10.2015 - 23:38:46
Bewertung des Reports: 1 von 5 Sternen!
Ich schließe mich den anderen Kommentaren an.

Ich bin auf der Suche nach einem Tele und habe dabei ein Auge auf dieses Objektiv geworfen. Ich würde mich super über einen Test freuen.

8 von 8 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Anonym 20.10.2015 - 15:52:42
Bewertung des Reports: 2 von 5 Sternen!
Hi Traumlieger Team,

auch ich warte schon lange den längst überfälligen Test :- )
Euer Report ist letztendlich nur die Produktbeschreibung vom Hersteller.
Dies hilf keinem weiter.
Ich denke Tamrom hat in den letzten Jahren sehr gute Objektive auf den Markt gebracht wie z.B. auch die neue Variante des 90mm Makros.
Sie bilden damit eine echte Alternative zu den CANON Linsen und es sollte Ihnen mehr beachtung geschenkt werden.
Bitte Test!
DANKE!

9 von 10 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Regina Wick 19.10.2015 - 11:13:31
Bewertung des Reports: 3 von 5 Sternen!
Hallo,

kann mich nur anschließen; Warum macht ihr keinen Test? Vergleichen mit Canon 70-200!

17 von 18 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: MHeise 08.06.2015 - 12:39:16
Warum macht Ihr kein Test dazu?

38 von 40 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.512s