Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Tamron SP 90mm / 2,8 Di VC USD Makro 1:1

Tamron SP 90mm / 2,8 Di VC USD Makro 1:1

Aufrufe: 28.789

8 von 16 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:


Ausstattung - Technische DatenLinks - Leserkommentare



Tamron SP 90mm / 2,8 Di VC USD Makro 1:1

Erneut in einer überarbeiteten Version zeigt sich Tamrons Makro-Klassiker 90mm/2,8 nun mit Bildstabilisator und Innenfokussierung.

 

Ausstattung


Mit seinem Abbildungsmaßstab von 1:1 zielt das Tamron 90mm/2,8 Di VC USD natürlich vornehmlich auf die Makrofotografen ab. Aber die Kombination von Brennweite und Offenblende machen es auch zu einem Objektiv, das für Portätfotografen sehr interessant sein kann, da sich bei f2,8 Schärfeebene und Hintergrund sehr klar voneneinander abheben.

Der optische Aufbau des Objektivs besteht aus 14 Linsen in 11 Gruppen. Darunter sind zwei XLD (Extra Low Dispersion) und ein LD (Low Dispersion)-Element, deren Zusammenspiel Aberrationen entgegenwirken soll.
Zur Minimierung von Flares und Reflektionen kommt die von Tamron entwickelte eBAND-Nanobeschichtung (Extended Bandwidth & Angular-Dependency) zum Einsatz..

Musste der Vorgänger, das Tamron SP AF 90mm/2,8 Di Makro, noch ohne Bildstabilisator auskommen, so verfügt die überarbeitete Version jetzt über eine Vibration Compensation (optische Bildstabilisierung). Bei einer Brennweite von 90mm kann dies ein wirklich hilfreiches Feature sein. In welchem Blendenbereich der - bei Tamron VC (Vibration Compensation) genannte - Bildstabilisator ausgleicht wird leider nicht angegeben.

Der AF wird von einem Ultraschall-Motor USD gesteuert. Ein manueller Eingriff in die Fokussierung ist jederzeit möglich. Außerdem kann der Fokus über einen Schalter am Gehäuse auf den Makro- oder Normalbetrieb eingegrenzt werden um Schnelligkeit und Treffsicherheit zu verbessern.

Das Gehäuse ist spritzwassergeschützt und mit 550gr um einiges schwerer als der Vorgänger. Dies wird sicherlich dem Bildstabilisator zuzuschreiben sein.

Im Lieferumfang ist neben den Deckeln für Front- und Rücklinse auch eine Streulichtblende enthalten.
 


 

Technische Daten
UVP / Strasse (01/2015) 1.149 EUR / 415 EUR (kaufen hier bei Amazon)
Markeinführung 2012
Gewicht 550gr
Bajonett Canon EF (auch Nikon, Sony ohne VC)
Brennweite 90mm
Naheinstellgrenze 30cm
Abbildungsmaßstab 1,0
optische  Elemente 14 Linsen in 11 Gruppen
Filteranschluß 58mm
Anzahl Lamellen 9
Blendenumfang f 2,8 - f 32
Bildstabilisierung ja
Motor Ultraschall
Größe 76,4 x 122,9mm (Durchmesser x Länge)
Lieferumfang Frontdeckel, Rückdeckel, Streulichtblende
Besonderheiten Innenfokus, Spritzwasserschutz

 

   

zurück

Vierwege Makroschlitten

Vierwege Makroschlitten

Nur 79,95 EUR


weiterführende Links


 

zurück

 


Dieser Report wurde am Donnerstag, 05. Februar 2015 erstellt und zuletzt am Montag, 23. Februar 2015 bearbeitet.

Leserkommentare:


Autor: hami 20.07.2019 - 12:50:13
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
@Peter - da die A7 und die A6000 sowiso einen E-Mount und dieses Objektiv einen A-Mount Anschluss hat , spielt das für dich sowiso keine Rolle .

0 von 0 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Peter 12.07.2016 - 23:00:06
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Sony ohne VC bei gleichem Preis und Gewicht und bei meiner A7 und A6000 ohne Stabi. Das kann Tamron sich schenken denn ich kaufe das nicht.

1 von 4 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.456s