Dieser Report wurde am Dienstag, 04. November 2014 erstellt und zuletzt am Sonntag, 21. Juni 2015 bearbeitet.
Leserkommentare:
Autor: Jay 04.06.2019 - 20:08:50
Bewertung des Reports: 
Vielen Dank für diesen ausführlichen Test - ich habe mir aufgrund dessen meine 6D MK II mit diesem Sigma ausgestattet und bin hochzufrieden!
Autor: Norbert 23.11.2016 - 12:36:25
Bewertung des Reports: 
Danke für den Test , habe es mir für eine Sony A99 gekauft und bin sehr zufrieden.
Autor: Wolfgang Vogt 16.04.2016 - 12:06:59
Bewertung des Reports: 
Wenn das Sigma nicht besser als die Canon-Zooms sein soll, dann käme es für mich nicht in Frage, denn sämtliche hier aufgeführten Canon-Zooms finde ich im Randbereich nicht überzeugend, und das bei einer 5D MkII. (Alles mit entsprechenden Festbrennweiten verglichen.)
Wo.
Autor: Steffi 03.10.2015 - 16:07:02
Bewertung des Reports: 
Hallo Ihr Lieben,
ich kann mich einfach nicht zwischen dem Tamron 24-70 2.8 und dem Sigma Art 24-105 entscheiden.
Ich werde eins dieser Objektive mit der Canon 5D Mark III nutzen. Was sagt ihr?
LG
Autor: klarobello 20.02.2015 - 18:40:25
Bewertung des Reports: 
Weil mein EF 24-105-4 immer senkrecht hing habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass der Tubus immer lang raushing ("Pferdeschwanz" ;-). deswegen habe ich ein schwarzes Gewebegummi zweimal stramm um das Objektiv gewunden und verknotet. Es muss halb auf dem Zoomring und halb auf dem Gehäuse liegen. Das funktioniert seit 2 Jahren wunderbar.
Autor: Rüdiger Zimmermann 06.01.2015 - 19:39:39
Bewertung des Reports: 
Aufgrund der zahlreichen Lobeshymnen der Fachpresse habe ich mich dazu entschieden mein Canon 24-105 der L-Serie gegen das neue Sigma ART auszuwechseln.Das Canon ist veraltet, macht gute bis sehr gute Fotos aber der Tubus fährt nun ( nach ca. 5000 Fotos ) von alleine raus und der Zoomring wurde immer leichtgängiger. Das Sigma ist wie hier getestet ausgesprochen wertig verarbeitet, überraschend scharf in der Abbildung, ausgesprochen geringe Vignettierung und besitzt eine sehr gute Haptik! Ich habe bis heute den Tausch in keiner Weise bereut-ganz im Gegenteil. Ich habe bei dem original Canon noch nie diese Schärfe und Transparenz gehabt.Abbildung wie eine hochwertige Festbrennweite. Der Stabilisator ist dermaßen leise, dass ich zuerst gedacht habe, der wäre defekt. in einem absolut ruhigen Zimmer habe ich ihn dann - mit dem Ohr direkt an dem Objektiv - gaaaanz leise gehört.Man merkt sehr deutlich, dass Sigma hier eine neue Optik nach den neuesten Erkenntnissen gebaut hat. Bitte weiter so - ich warte auf ein Art 4.0 / 100 - 300mm. Mal sehen, was kommt.
Fazit: wer ein ausgesprochen gutes Zoomobjektiv sucht, ist mit dem Sigma bestens bedient!
Autor: Horst B. 15.11.2014 - 23:40:42
Bewertung des Reports: 
Hallo,
ich habe das Canon 24-105, hier fährt der Objektivtubus nicht selbständig bei senkrechter Haltung rein oder raus. Hier kann Ihr Objektiv vielleicht schon durch längeren Gebrauch Einschränkungen haben!
Was sich am Sigma 24-105 vielleicht bei längerer Nutzung negativ auswirken könnte, ist der zweigeteilte Tubus, den das Canon 24-105 nicht hat.
Hier könnte mit der Zeit durch nachlassende Dichtungen Staub ins Objektiv angesaugt werden.
Ansonsten aber sicherlich eine Alternative zum Canon, die Kaufentscheidung dürfte sicherlich für Interessenten eine Geschmackssache sein.
Danke für den test und Gruß
Horst B.
Autor: Anonym2 11.11.2014 - 20:57:51
Bewertung des Reports: 
Hallo,
ich besaß eine zeitlang beide 24-105 (das Canon kam später im Kit dazu) und habe in wirklich allen Punkten genau die gleiche Erfahrung gemacht.
Wegen des nicht alleine ausfahrenden Tubus und der minimal besseren Schärfe habe ich Sigma behalten, die 200g Zusatzgewicht muss man eben zu schleppen bereit sein.
Gruß
RB
Autor: Anonym1 10.11.2014 - 10:23:03
Bewertung des Reports: 
Wieder ein gelungenes Video, was vielen bei der Kaufentscheidung helfen wird.
Ich hätte mir allerdings mehr Zeit für das betrachten der Bilder gewünscht, sowie die von Ihnen bei vielen anderen Objektiven schon durchgeführten Linienauflösung durch den Testchart.
Wo ist das Sigma Objektiv in Ihrer Objektivliste einzuordnen?
Auch vermisse ich den nach meiner Meinung längst überfälligen Test zum Sigma 50mm 1.4 und 35mm 1.4 Art.
Ich freue mich schon auf die nächsten Tests.
Autor: Anonym 07.11.2014 - 22:08:45
Nach Eurem Beitrag über die Lowlight Fähigkeiten moderner Kameras auf
http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Panasonic-Olympus-Nikon-Samsu/Sony-A7-A7R-A7S/Sony-A7S-Videofaehigkeiten-bei-Lowlight::783.html
seid Ihr wohl mit der neuen Technik auf den Geschmack des Twilight und der Dunkelheit gekommen und produziert jetzt Eure Videos nur noch im schummrigen Flur?
;-)
Zum Test des Sigma 24 - 105mm / f4 DG OS HSM ART ist nicht viel zu schreiben. Man kann sich jetzt wohl zwischen Abdichtung und besserem IS, zwischen weniger Gewicht und wertigerem Anfassgefühl entscheiden.
Autor: G. Reinhold 06.11.2014 - 08:24:24
Bewertung des Reports: 
Hallo,
danke für den ausführlichen Test.
Das erleichtert so manch Kaufentscheidung.
Was mich stört ist, dass Sie beim direkten Vergleich nebeneinander
die Bilder nicht mal eine Sekunde stehen lassen, damit man tatsächlich
in Ruhe vergleichen kann. Ständig das hin und her gezapple lässt keinen Vergleich zu.
Warum verwenden Sie kein Standarttestbild und lassen genug Zeit zum Vergleichen.
Mit freundlichen Grüßen aus Meißen.
G. Reinhold
Autor: Cygnus Photography 05.11.2014 - 15:31:49
Bewertung des Reports: 
ich habe diese Linse schon lange im einsatz und muss sagen sie ist einfach nur genial. Die abbildungsleistung liegt dem der L linsen nicht hinterher. Leider wurde beim vergleich im LR immer recht schnell hin und her gescrollt so das manchmal das bild noch nicht in vollre auflösung zu sehen war. Auch fande ich das man zum 24-70 2,8 keinen unterschied sehen konnte zum Sigma. Von der haptik ist die neue Sigma linie Top....ich mag mein Sigma 24-105 und habe es nie bereut kein Canon 24-105 L zu kaufen. Auf meiner 1DS MK III und 7D MK I leistet es tolle dienste.
Danke für den test macht weiter so
Gruß Günni
