Wer hat den besten BODY? 10 hochwertige Kameras im Vergleich, Teil 2
Nach dem 1. Teil zum Bodyvergleich untersuchen wir jetzt hier im 2. Teil die Tastenerreichbarkeit, individuelle Tastenbelegung, Custom-Programme, bewerten einen eingebauten Blitz sowie das Speicherkartenfach (Videodauer ca. 34min).
Im später folgenden 3. Videoteil (ca. 45min, für Mitgllieder bereits hier als HD-Version online) wird dann der Stativanschluß (Batteriegriffe), Auslöser, die Menübedienung sowie Fernauslöser- und Blitzsynchronbuchse bewertet. Abschließend wird ein Fazit gezogen.
Im Gehäusetest sind
- Canon EOS 5D Mark 3
- Canon EOS 6D
- Canon EOS 70D
- Canon EOS 700D
- Fujifilm X-T1
- Olympus OM-D E-M1
- Panasonic Lumix GH4
- Panasonic Lumix FZ1000 (incl. Demo mit Kompaktblitz Nissin i40)
- Sony A7 (A7R)
- Sony A6000
Video

Links zum Video
Dieser Report wurde am Dienstag, 04. November 2014 erstellt und zuletzt am Sonntag, 21. Juni 2015 bearbeitet.
Leserkommentare:
Autor: Anonym 09.12.2014 - 18:09:00
Bewertung des Reports: 
Hallo,
die Fuji X-T1 hat sehrwohl Custom Programme: U.a. über die Q-Taste können 7 Custom Settings aufgerufen und Programiert werden.
MFG
Dirk Klein
Autor: Fotomas 22.11.2014 - 07:30:34
Bewertung des Reports: 
Hallo Stefan,
danke für den interessanten Vergleich.
Bei der Vielzahl an verfügbaren Testberichten u. Vergleichen im web schafft Ihr es trotzdem immer wieder neue Aspekte aufzugreifen und zu bewerten.
Bzgl. der X-T1 einige Ergänzungen meinerseits.
Das Handling lässt sich mit den angebotenen Handgriffen (3 Versch.) bzw. dem Batteriegriff individuell für jeden Nutzer spürbar verbessern.
Die Tastenerreichbarkeit spielt IMHO bei der Vielzahl an Direktzugriffen (Drehräder + Fn-Tasten) eine untergeordnete Rolle,
einige Nutzer haben Ihre Kameratasten erfolgreich mit "SUGRU" gepimt.
In 4 Wochen kommt ein FW-Update, das FTM bei vielen Fujimodellen (auch Älteren) ermöglicht. - "Bravo Fuji".
Ich wünsche Dir/Euch Allzeit gut Licht.
Ciao Thomas
(aktuell mit Nikon D800 u./o. Fuji X-E2 unterwegs)
Autor: Stefan G. 06.11.2014 - 20:22:55
@Raymond Probt: wir haben uns auf Canon spezialisiert und nehmen dazu auch besonders interessante Kompaktkameras sowie spiegellose Systemkameras hinzu. Das hat den Vorteil, dass wir detaillierter berichten können; wir bieten z.B. die umfangreichsten Objektivtests für Canon. Würden wir auch DSLR von Nikon, Sony (SLT), Pentax bzw. auch Mittelformater hinzunehmen, könnten wir nurnoch oberflächlicher berichten, wie es oft in Fachzeitschriften der Fall ist (idR nur JPEG-Tests, wenig transparent etc.). Wir haben nichts gegen Nikon und würde sie auch gerne näher betrachten, aber es fehlen uns dazu derzeit die (Zeit-)Ressourcen.
mfg S. Groß
Autor: Raymond 06.11.2014 - 07:23:39
Bewertung des Reports: 
Hallo Zusammen
mir ist aufgefallen, dass in diesem wie auch in anderen Reports nie die Marke Nikon mit dabei ist. Ich bin zwar überzeugter Canon-User, aber es würde mich trotzdem (oder gerade deshalb)interessieren warum das so ist. Scheut eventuell eine der Marken den direkten Vergleich?
Mit freundlichem Gruss
Raymond Prob
