Dieser Report wurde am Mittwoch, 06. August 2014 erstellt und zuletzt am Sonntag, 21. Juni 2015 bearbeitet.
Leserkommentare:
Autor: August Terwellen 05.02.2018 - 19:44:02
Meine FZ1000 entspricht genau dem Traumfliegertest und ich kann die FZ1000 nur witerempfehlen.
Viele Grüße
Autor: Anonym6 04.02.2018 - 21:08:21
Für den Test einer FZ1000 hat Traumflieger anscheinend eine "gute" FZ1000 erwischt. Meine FZ1000 liefert nur unscharfe Aufnahmen. Bei 24mm Brennweite und bei 400mm erst richtig. Anscheinend ist die Serienstreuung bei Panasonic sehr gross. An meiner ist das Linsenpaket nicht richtig justiert. Meine FZ1000 geht wieder an den Händler zurück. Egal wie auch immer. Eine FZ1000 werde ich mir nicht mehr kaufen.
Autor: Georg Terlutter 23.08.2017 - 20:44:26
Bewertung des Reports: 
Ich habe die Lumix FZ 1000 gekauft um schärfere Fotos zu schießen. Vor dem hatte ich die FZ 300 die zumindest ebenso gut zu Händeln war, wenn nicht sogar besser. So fehlt bei der FZ 1000 beim Video die Zeitlupe der 200 Hochgeschwindigkeit und auch das Display ist mit Antippen nicht mehr zu bedienen. Schade für den Fotografen der überwiegend Videos verbreitet.
Autor: Stefan_Tf 25.06.2015 - 15:45:03
@Torsten: schau mal hier rein, da werden viele deiner Fragen geklärt: http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Panasonic-Olympus-Nikon-Samsu/Panasonic-Lumix-FZ1000/Panasonic-Lumix-FZ1000-Reisetagebuch::742.html
VG Stefan_tf
Autor: Torsten 25.06.2015 - 09:30:01
Bewertung des Reports: 
Hallo
Für mich war der Test (FZ 1000) sehr interessant. Eine Frage stellt sich für mich, soll ich mir als Einsteiger ( vorher nur Digi.) eine DSLR - oder eine Bridge-Kamera kaufen wie zB. FZ 1000? Kann man mit der FZ 1000 auch Portrait freistellen? Natürlich spielt das Gewicht eine Rolle, und es gibt bei 100 Personen auch 100 verschiedene Antworten. Ich fotografiere Personen, Landschaft und kleine Objekte,damit kommt dann das große Fragezeichen für mich. Bei einer DSLR welches Objektiv wäre sinnvoll( kein einfaches KIT-Objektiv)?
MfG TW
Autor: Anonym5 23.05.2015 - 08:11:26
Bewertung des Reports: 
Es ist eine tolle Kamera jedoch gibt es einen Punkt der mich gewaltig nervt:
Ich arbeite viel im Telebereich.
Wenn ich ein paar Bilder in der Wiedergabe anschaue was passiert:
Objektiv fährt nach kurzer Zeit ein und ich muss es wieder in den Telebereich rausfahren.
Noch störender wenn die Kamera in Energiesparmodus geht, Objektiv fährt ein und nachher muss man wieder ran zoomen was viel Zeit kostet.
Mir ist so mancher Schnappschuss missraten.
Ich frage mich was sich die Entwickler dabei gedacht haben.
Was nützt ein schneller Autofokus und eine schnelle Bereitschaft, wenn das Objektiv jedes Mal wieder Sekunden braucht um in den Telebereich zu kommen?
Bisher sah ich als einzige Lösung, die Kamera mit vollständig ausgefahrenem Objektiv immer eingeschaltet zu lassen was natürlich ständig Akkuleistung beansprucht.
Ich hoffe es gibt bald einmal ein Firmware Update wo man die Objektiveinfahrerei deaktivieren kann.
Autor: Anonym4 27.02.2015 - 19:21:18
Bewertung des Reports: 
Der Report ist wirklich gründlich und gut gelungen.
Was ich nicht ganz verstehe, bei der Expertise der Autoren, warum der 4K Modus eingeschaltet wird. Der 4K Modus frisst doch sicher auch Rechenleistung. Ich könnte mir vorstellen, dass der AF bei 2K an der FZ1000 in der einen oder anderen Situation noch besser gewesen wäre?!
Autor: Anonym3 22.02.2015 - 20:52:30
Bewertung des Reports: 
Bin bei euch immer wieder gern;-)
Autor: Stefan_tf 08.02.2015 - 00:56:27
@Peter: du musst das Programmwahlrad auf den Videomodus drehen, nur dann ist 4k-Video möglich.
VG Stefan_tf
Autor: Peter 07.02.2015 - 18:22:04
Hallo,
zwei Fragen an Stefan.
Ich habe sie jetzt auch, die FZ 1000. Bislang fotografierte ich mit der Nikon D 7100, ist mir beim Wandern einfach zu schwer.
Das Geräusch der Kamera ist wirklich diskret.
Der mechanische Auslöser ist an das Piepen gebunden. Das nervt mich, ich habe es abgestellt. Kann somit nur den elektronischen Verschluss verwenden. Blitzen geht nicht, ok. Gibt es weitere Nachteile des elektronischen Auslösers (Stromverbrauch, Verschleiß)?
Zum anderen ist 4K Video ausgegraut, nicht anwählbar. In der Bedienungsanleitung steht, 4K geht nur im "kreativen Videomodus". Weitere Infos gibt es nicht. Was muß ich einstellen?
Vielen Dank und beste Grüße
Peter
Autor: Stefan_tf 02.02.2015 - 19:49:02
@Peter: die FZ1000 hat am Objektiv ein permanentes Betriebsgeräusch, das auch bei abgeschaltetem IS noch zu hören ist (vermutlich ist der Zoommotor permanent aktiv). Aber nur, wenn man die Ohren direkt dran hält. Beim Sucherblick ist es für mich praktisch nicht zu hören. In ganz leisen Umgebungen kann es durchaus noch im Video als leise Geräuschkulisse hörbar sein. Ich finde, dass es kein großes Problem darstellt.
VG Stefan
Autor: Peter 02.02.2015 - 19:41:32
Bewertung des Reports: 
Hallo,
eine Frage habe ich dennoch zum Test.
In vielen Berichten wird über ein stark störendes Betriebsgeräusch der Panasonic FZ 1000 berichtet.Dieses Geräusch ist auch auf der Videoaufnahme deutlich zu hören! Auch mit der aktuellen Firmware.
Dies wurde nicht im Test angesprochen.Oder habe ich es übersehen?
Wie ausgeprägt ist dieses Geräusch? Für das Fotografieren ist es belanglos, im Video aber ein echtes Ärgernis. Einige User gaben aus diesem Grund schweren Herzens die Kamera zurück.
Beste Grüße
Peter
Autor: Peter 31.01.2015 - 18:11:59
Bewertung des Reports: 
Hallo,
das Thema GPS wurde nicht angesprochen.
Gibt es eine Möglichkeit, GPS Daten mit der Lumix FZ 1000 aufzuzeichnen?
Beste Grüße
Autor: Anonym2 08.11.2014 - 14:01:17
Tolle Seite und prima Information, wenn man eine neue Kamera sucht. Mein Favorit die FZ1000!
Autor: Anonym1 27.09.2014 - 16:22:39
Ich habe gelesen dass der Zoom/Fokus Ring sehr ungenau arbeiten soll und es damit fast unmöglich sein soll gleichmäßige Zooms hinzubekommmen. Was ist eure Meinung dazu? Kann man sowas evtl. durch ein FW Update fixen?
Autor: Stefan_tf 13.09.2014 - 20:44:48
@anonym: mal in den 2. Teil reinschauen, da differenzieren wir die Bildqualität auch hinsichtlich des Rauschens etc.
VG Stefan_tf
Autor: Anonym 13.09.2014 - 11:18:40
Bewertung des Reports: 
Und die Bildqualität ist ohne wenn und aber besser, als eine Vollformat Canon mit L-Superzoom? Und ich dachte immer Sensorgröße sei durch nichts zu ersetzen. Die Bildbeispiele bei dpreview sagen das eigentlich auch aus, wobei dort nicht steht, mit welchem Objektiv gearbeitet wurde.
Autor: Stefan_tf 11.08.2014 - 23:23:54
@Bastian: der Blendenwert ist das Verhältnis von Brennweite zum Durchmesser der Eintrittspupiile (also nicht des Frontlinsendurchmessers). Er hat also nichts mit dem Bildsensor zu tun. Die wirksame Brennweite schon, die wird hier an der FZ1000 mal 2,7 gerechnet (Cropfaktor). Die effektive Lichtstärke ist also auf KB gerechnet 400mm/f4, nur die Schärfentiefe ist etwa 3 Lichtstufen grösser.
So ein Möwentest wäre nicht schlecht, ist allerdings schwer planbar und zeitintenisv. Den konnten wir nicht mehr unterbringen. Sowas haben wir mal bei der EOS 7D bei einer Greifvogel-Show gemacht mit relativ ernüchternden Ergebnissen (schwache Quote).
VG Stefan
Autor: Bastian 11.08.2014 - 23:06:10
Bewertung des Reports: 
Was bei diesen Bridgekameras irgendwie immer unter den Tisch fällt ist die Blende.
Vor einiger Zeit habe ich mal in einem Buch zum Thema Grundlagen der Fotografie folgendes gelernt:
Die max. Offenblende eines Objektivs wird definiert durch das Verhältnis von Brennweite zum Durchmesser der Frontlinse.
Wenn man also die native Brennweite dieser Bridgekamera auf KB-Äquivalent umlegt, muss man das doch auch mit der Blende machen oder?
Also bei maximaler Brennweite von 400mm KB-Äquivalent kann die Offenblende (KB-Äquivalent) demanch nicht f4 sein, sondern muss je nach Durchmesser der Frontlinse wesentlich kleiner sein. Oder unterliege ich da einem Denkfehler?
Euern Test zum Autofokus finde ich eherlichgesagt auch nicht sehr aussagefähig. Das verfolgen eines PKWs in langsamer Fahrt ist für mich nur ein kleiner Teil der Autofokusleistung im AI Servo Betrieb. Gerade die 70D und die 5D Mark III sind durch ihre AF Austattungen zu viel mehr in der Lage. Wie wäre es wenn Ihr das nächste Mal bei einem Autofokustest versucht die Möwen im Hamburger Hafen im Flug zu fotografieren? Wie sich so eine Bridgekamera bei Motiven die sich schnell bewegen und Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung schnell ändern können, im Vergleich zu einder DSLR schlägt wäre doch mal interessant zu sehen.
Genug der Kritik nun, insgesamt bin ich mit Traumflieger.de sehr zufrieden. Vielen Dank für die zahlreichen Videos, Tests und Infos.
Autor: Joe 07.08.2014 - 14:27:17
Bewertung des Reports: 
sehr informativ wer hätte das gedacht das eine 70d so schlecht aussehen kann.
Habe mir vor kurzem die G6 mit dem Pancake zugelegt und bin mehr als zufrieden.
Grüße aus dem Schwabenland
Autor: Matthias Nordmeyer 06.08.2014 - 20:41:07
Bewertung des Reports: 
Wie immer, cool gemacht. Ich habe die kleine Wunderkiste auch in der Zwischenzeit in meiner Fototasche und überlege tatsächlich, meine 1Ds Mk zu verscherbeln....
Tolle Bildqualität. Aber 4K Video? Ich weiss nicht, 100Mbs...
Grüße aus Hameln
