neue Online-Version - Inhaltsverzeichnis
Panoramafotografie "Der Meisterkurs"
VORWORT
 |
Der Buchautor Stefan Gross
|
Vor Jahren noch hab ich zwar mal gerne in der Landschaft mit dem Weitwinkel ein paar Bilder aufgenommen und sie zu einem simplen Panorama-Foto verknüpft, es dabei aber im Prinzip bewenden lassen. Dann tauchten die ersten 360-Grad-Panoramen im Internet auf und ich versuchte mich daran mit einem selbstgebauten Hochformat-Adapterkopf und einem Diagonal-Fischauge. Als ich dann mit dem Bildmaterial spielte, gingen mir die Augen auf. Nicht nur, dass sich nachträglich ein vollständiger Rundum-Blick im Webbrowser simulieren lässt sondern es sind auch riesige Prints möglich. Wird das Panorama ausgebreitet gedruckt, zeigt sich eine Landschaft, die zwar vor Ort vorhanden aber durch eingeschränkten Blickwinkel so live nicht ersichtlich ist.
Ein hochwertiges Panorama kann allerdings viel Mühe kosten, wenn man die oft nach der Verrechnung enthaltenen Fehler ausbügeln möchte. Da braucht es Know How, um schon bei der Aufnahme gravierende Probleme zu vermeiden. Die können so vielfältig wie die Motive selbst sein. Wie bekommt man bei sphärischen Panoramen etwa das Stativ aus dem Bodenpunkt sauber heraus, wie richtet man schiefe Horizonte oder kippende Architektur gerade, welchen Bildwinkel und Panoramakopf sollte man verwenden aber auch Feinheiten der Verrechnungsprogramme – allen voran PTGui – werden ausführlich dargelegt und Lösungswege aufgezeigt.
Dabei liegt der Fokus auch auf aktuellen Neuerungen wie z.B. der Viewpoint-Correction oder der programminternen Maskierungsmöglichkeit, die grosse Fortschritte darstellen und viel Zeit sparen können. Auch wenn sie nicht immer reibungslos funktionieren aber dafür stehen auch Alternativen bereit.
Auch die Präsentation im Web wird ausführlich vorgestellt, denn neben dem Print ist die Internet-Technik mittlerweile multimedial soweit fortgeschritten, dass sich nicht nur Kugelpanoramen aus allen Richtungen betrachten lassen sondern auch mit positionsabhängigen Klängen, dynamischen Linsenflecken (wer es mag), Wettereffekten oder gar eingebundenen Videos anreichern lässt. Die nachträgliche Erfah-rungsmöglichkeit kommt einem realen Geschehen somit immer näher. Ganze Rundgänge sind etwa durch miteinander verknüpfte, sphärische Panoramen machbar. Solche Panorama-Touren und deren technische Umsetzung aber auch für hochambitionierte Anwender interessante Motor-Panoramaköpfe werden im vorliegenden Buch behandelt.
Wichtig sind auch die Fortschritte bei den HDR-Programmen. Denn hochdynamisch sind Panoramen fast immer und nur durch entsprechende High-Dynamic-Range-Software kann man sich dem realen Blick auch fototechnisch annähern. Hier stellen wir nach langen Recherchen u.a. eine Software vor, die verlässliche Ergebnisse ermöglicht. Natürlich werden auch Vergleiche zu anderen HDR-Spezialisten sowie den HDR-Funktionen der Panoramaprogramme besprochen.
In der Praxis soll es funktionieren und dafür zeigt Ihnen das vorliegende Buch zahlreiche vor allem aber gangbare Wege auf. Auch wenn Ihr persönlicher Fokus nicht ausschliesslich auf 360-Grad-Panoramen liegen sollte, wünsche ich Ihnen reichhaltige Anregungen für individuelle Panoramen, kreative Augenblicke und viele „Aha“-Erlebnisse.
neu aktualisierte Online-Buchversion:
Nachdem die Printausgabe praktisch vergriffen ist und auch nicht mehr nachgedruckt wird, finden Sie die Inhalte jetzt hier als Online-Version. Ursprünglich nahm ich an, die Texte und Bilder recht simpel via copy & paste flott übernehmen zu können. Aber es zeigte sich, dass eine Webversion ein komplett neues Layout erforderlich macht. Hinzu kommen noch Animations- und Navigationselemente, eine grundlegende Aktualisierung der Inhalte sowie Bildbeispiele zum Herunterladen.
Trotzdem haben wir uns entschieden, fast alle Inhalte kostenlos zugänglich zu machen*. Wie kann das kostenlos funktionieren? Das fragen wir uns auch, wir versuchen es einfach. Natürlich ist jede Unterstützung willkommen, vielleicht möchten Sie ja Traumflieger-Partner mit einer kleinen Spende werden? Alternativ finden Sie auch die Möglichkeit, sehr kostengünstig Traumflieger-Mitglied mit exklusiven Seitenzugriffen zu werden!
Herzlichst
Stefan Gross & Traumflieger-Team
*Die Bildbeispiele zum Herunterladen und Nachvollziehen der Schrittanleitungen sind nur für Mitglieder freigeschaltet
