
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Umfrage |
||||||||||||||||
Nutzen Sie bedarfsweise einen Fernauslöser ?
|
Wissen |
Wozu eigentlich einen Fernauslöser nutzen ? Fernauslöser sorgen - neben grösserer Bewegungsfreiheit - für schärfere Aufnahmen insbesondere bei Stativeinsatz. Beim Durchdrücken des Auslösers direkt an der Kamera können ansonsten Verwackler entstehen und für ein unscharfes Bild sorgen. Fortgeschrittene Fotografen haben deswegen idR einen Fernauslöser dabei. Alternativ lässt sich auch der Selbstauslöser-Modus an der Kamera verwenden, doch meist lässt sich die Verzögerungszeit nicht optimal einstellen (entweder zu kurz, dann entstehen besonders an langen Brennweiten oder im Makrobereich dennoch leichte Verwacklungsunschärfen oder die Zeit wird unangemessen lang z.B. bei 10 Sek.). |