Die Android-App "DSLR Controller" hat ein Update erfahren. Jetzt bietet sie vereinfachtes WLAN und bessere Autofokus-Unterstützung!
im Video erwähntes Produkt: Traumflieger Handy & DSLR Connector Tablet
 |
Wireless: endlich funktioniert die App DSLR Controller mit der EOS 70D (und 6D) auch an Tablets kabellos, die über keine Mobilfunk-Option verfügen.
|
DSLR-Controller gilt als der Urvater, um Canon DSLR per Android-Smartgerät fernzusteuern. Funktional kann der App noch immer kaum ein anderes Programm das Wasser reichen. Dennoch gab es bislang ein paar Nicklichkeiten, die der Entwickler Chainfire mit dem aktuellen Update auf Vers. 0.99.3 weiter ausmerzt.
Neu ist die Möglichkeit, Canon DSLR mit interner WLAN-Funktion auch an Smartgeräten nutzen zu können, die nicht 3G/4G-fähig sind. Bislang konnte man die WLAN-fähige EOS 70D bzw. EOS 6D nur via Hotspot an Tablets bzw. Handys drahtlos nutzen, die mobilfunkfähig waren. Diese cellularfähigen Smartgeräte sind jetzt nicht mehr nötig. Wer sein Tablet mit der 70D oder 6D verbinden möchte, kann dies einfach über die WLAN-Verbindung beim Smartgerät einstellen und parallel dazu an der 70D/6D als WLAN-Funktion die App-Verbindung "mit Smartphone verbinden" vorwählen. Die bisherige Verbindung via einer mobilen Hotspot-App (z.B. Hotspot Control) und der kamerainternen WLAN-Funktion "EOS Utility" kann somit entfallen. Die übrigen Canon DSLR kann man nach wie vor auch per USB-Kabel + USB-Hostkabel mit einem Android-Smartgerät verbinden und dann - soweit vorhanden - auch die Videofunktion nutzen. Letzteres gilt übrigens auch für die 70D und 6D.
Erfreut sind wir auch über die deutlich höhere Stabilität im Autofokusbetrieb. Bislang führte z.B. ein Umschalten am AF/MF-Objektivumschalter an neueren Canon DSLR häufig dazu, dass die App nicht mehr stabil lief und zahlreiche Bedienschaltflächen deaktiviert wurden. Daran stört sich die App jetzt - nach unseren ersten Tests - nicht mehr.
Verbessert wurde auch die Reaktionsfreudigkeit, wenn man den AF-Punkt oder den einzuzoomenden Bereich im Livebild per Fingertouch wechseln möchte. Das funktioniert jetzt erheblich schneller, während bislang ein sehr langer Positionsdruck den Workflow ausgebremst hatte.
Die App kostet derzeit €7,13 im Google Playmarkt. Sie arbeitet ausschliesslich mit Canon DSLR auf neueren Android-Geräten zusammen. Eine Kompatibilitätsliste und weitere Informationen zu DSLR Controller finden Sie hier.
Traumflieger-Meinung
Endlich lassen sich auch Smartgeräte ohne Mobilfunk-Möglichkeit drahtlos mit der 70D und 6D nutzen. Damit lässt sich einiges an Geld sparen, weil die cellular-Versionen doch teils erheblich teurer sind, als Tablets mit ausschliesslicher WLAN-Funktion. Erfreulich auch, dass die 70D/6D an Smartgeräten zu nutzen sind, die über keine sogenannte USB-Hostfähigkeit verfügen und die man daher nicht per USB-Kabel verbinden kann. Dazu gehören z.B. die Samsung Galaxy S3-Mini / S4-Mini und auch einige HTC-Handy-Versionen, die jetzt per WLAN mit der 70D/6D nutzbar sind!
Die Stabilität von DSLR Controller ist offenbar auch deutlich gesteigert, deaktivierte Schaltflächen konnten wir jetzt beim ersten Test nicht mehr ausmachen. Besonders gefällt uns auch die erhöhte Reaktionsfreudigkeit, wenn man den Fokuspunkt bzw. die Zoomzone ändern möchte. Damit ist DSLR Controller weiterhin die spannenste App für Canon DSLR-Anwender mit Android-Geräten.
Schade bloss, dass die Videofunktion an der 70D/6D im drahtlosen WLAN-Betrieb nicht aktivierbar ist. Schuld ist nicht die App sondern der Kamerahersteller. Canon sollte mal ernsthaft über ein Firmware-Update nachdenken. Was uns noch an der APP DSLR-Controller fehlt, ist eine Schärfentiefe-Funktion zum bequemen Abblenden, eine bessere Stabilität bei Schärfenreihen und ein weniger wuseliges Untermenü. Hier wünschen wir uns von Chainfire, dass möglichst bald Haupt- und Untermenüpunkte eingeführt werden. Ein via Schaltfläche schnell erreichbarer Fullscreen-Modus mit einer platzsparenden Funktionsbutton-Zeile wäre auch praktisch!