Dieser Report wurde am Freitag, 06. September 2013 erstellt und zuletzt am Freitag, 06. September 2013 bearbeitet.
Leserkommentare:
Autor: siggi 04.12.2018 - 18:37:25
Bewertung des Reports: 
ich bin nur ein gast auf dieser seite, ich habe mir den dslr controller für 9 euro geladen, leide zeigt er mir die auslösungen bei meiner d760 nicht an. folgender text erscheid:Verschlusszahl
Vom Hersteller deaktiviert, nur einmal pro Netzzyklus aktualisiert.
kann ich da etwas freichalten?
ansonsten funktioniert alles super
danke im voraus
siggi
Autor: Jim R. 07.02.2017 - 14:12:12
Bewertung des Reports: 
Ich beabsichtige zur Zeit ebenfalls eine gebrauchte Kamera zu kaufen und frage mich:
1. ist es möglich den Shutter counter zu manipulieren? Und hat diese Zahl dann eine Aussagekraft?
2. inwieweit verschleißt die Kamera, wenn man vorwiegend mit ihr filmt? Auslösungen dann: z.B. 3820, aber 14.000 Videos gedreht (Platine dabei unter Strom und Spiegel hochgeklappt)?
Weiß jemand eine Antwort ?
Vielen Dank im voraus
Autor: Antje 30.05.2016 - 15:45:36
Hallo,
ich möchte meine 60D verkaufen und war richtig glücklich, dass ich den Post gefunden habe wie ich die Anzahl der Auslöser auslesen kann. Also nichts wie los und ein Kabel "Micro-USB-OTG-Adapterkabel von Hama" besorgt und jetzt sitze ich hier, habe das Samsung S5 mit der 60D verbunden und die App sagt, es konnte keine Kamera gefunden werden.
Habe ich das falsche Kabel gekauft ?
Was muss ich den für ein Kabel bzw. für einen Adapter besorgen, dass das funktioniert ?
Wäre toll wenn mir jemand behilflich sein kann :-)
Vielen Dank und
liebe Grüße
Antje
Autor: Anonym3 27.10.2015 - 13:06:47
Bewertung des Reports: 
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen eine fast neue D7 MK2 gekauft, der Verkäufer sagte das sie nur wenige hundert Auslösungen hat. Nun wollte ich es aber genau wissen und suchte im Internet über die Möglichkeiten die man da hat. Die gefunden habe funktionieren nicht mit der D7 MK2. Zu Canon schicken ist mir das nicht wert. Also instalierte ich mir die App DSLR Controller auf mein S3 mini. Leider musste ich feststellen das auch dieses nicht funktioniert. Liegt es nun daran das die 7D MK2 einen USB3 Anschluss hat oder liegt es am Handy? Oder mache ich etwas falsch? Vielleicht kann mir jemand meine Fragen beantworten oder mir eine andere möglichkeit aufzeigen wie ich den Zähler an der 7D MK2 auslesen kann.
Gruß
Autor: Anonym2 11.06.2015 - 17:16:02
Bewertung des Reports: 
Wie ist das eigentlich mit dem Verschluss ? Wenn der Verschluss gewechselt wird (z.B. an einer 50D), setzt dies den (bzw. einen der zwei) Zähler auf 0. Was liest man dann aus ?
Oder ist das darüberhinaus von Kameratyp zu Kameratyp verschieden ?
Autor: Heino Fecht 10.06.2015 - 19:47:36
Bewertung des Reports: 
Sehr guter Hinweis.
Habe für den standard Windows User noch ein kleines Program gefunden welches scheinbar auch sehr einfach funktioniert.
EOS Camera Info:
Windows-Programm zum Auslesen der Auslösungen.
Weblink: http://dropcanvas.com/jkthh/2
Mit freundlichen Grüßen
Heino Fecht
Autor: Anonym1 04.05.2015 - 10:54:08
Bewertung des Reports: 
ich bin gerade dabei eine Caon D5 mark ii zu erwerben. Allerdings hat mein Vorgänger nur gefilmt. Die Shutterzahl ist dem entsprechend gleich 0 ? wie gebraucht ist nun diese Kamera? Kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke & Viele Grüße.
Autor: Anonym 25.10.2013 - 08:39:18
Bewertung des Reports: 
Wer z.B Kubuntu hat/nutzt, kann mit Hilfe der Kamera 'App' auch den aktuellen Zähler auslesen:
1. Kamera anschließen und einschalten
2. ALT+F2 drücken
3. Digitalk eingeben und Enter drücken
4. Kamera anklicken
5. Auf Einstellungen klicken
6. Auf Statusinformationen klicken
(Quelle: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=816101)
Autor: Pomito 12.09.2013 - 22:31:59
Bewertung des Reports: 
Toller Tipp, vielen Dank - brauche ich gerade! Gerade mit dem Auslesen der 5D III wäre es ohne dieses App schwierig.
Autor: Alfred 11.09.2013 - 20:43:30
Bewertung des Reports: 
Vielen Dank für den sehr informativen Report, weil der Zählerwert des Shutters für viele Zwecke sehr wichtig ist.
Für alle (noch) nicht SmartPhone-User gibt es aber auch eine sehr gute Alternative am PC: EOSCount (http://eoscount.com/ - bei Nutzung des Firefox muss allerdings vorher die Browsererweiterung IE Tab 2 von ietab.net installiert werden - entfällt bei InternetExplorer)- das ActiveX zeigt dann Kameratyp, Seriennummer und ShutterCount an - kostet bei Einmalnutzung 1,69, für unbegrenzte Nutzung einer Kamera 5,09.
Autor: Stefan_tf 09.09.2013 - 21:11:30
@Michael: das ist eine Umbauvariante des Rollei CT-5A: http://www.traumflieger.de/reports/Videos/Stative/Videodemo-des-Testsieger-Stativs-von-Rollei::494.html
Autor: Michael 09.09.2013 - 19:15:01
Bewertung des Reports: 
Auf welchem Stativ steht das iPad?
Autor: Harald 09.09.2013 - 20:12:53
Bewertung des Reports: 
Danke für den tollen Tip...
Ich nutze die App schon eine geraume Zeit um
meine Canonkameras zu steuern,
und hatte noch garnicht gemerkt das man
mit der App auch die Anzahl der Auslösengen auslesen kann,
einfach super...
VG Harald
Autor: stolzer EOS7D Besitzer 08.09.2013 - 18:25:17
Bewertung des Reports: 
Ich hatte mir eine EOS7D gebraucht gekauft. Als ich die Kamera in Händen hielt, bin ich skeptisch gewesen wegen der vom Verkäufer genannten Auslösezahl.
Dann habe ich mich im Internet durch diverse Foren gewälzt und 2 Möglichkeiten gefunden die Auslösezahl zu ermitteln.
Zum einen das Programm "eosinfo". Das funktionierte allerdings nur mit meiner alten EOS40D und 350D. Die EOS7D verweigerte die Herausgabe der Information.
Also habe ich Linux installiert und gphoto2 ausprobiert. Damit klappte es auch bei der EOS7D. Die Auslösezahl stimmte mit der Angabe des Verkäufers überein.
Jedoch bin ich etwas skeptisch ob die Auslösezahl nicht von einem Firmware Update überschrieben wird.
Ich bin kein Nutzer von Smartphone und kann somit auch keine Apps nutzen.
Autor: Volker C. 08.09.2013 - 11:38:46
Bewertung des Reports: 
Hallo Stefan,
auch an meiner 40D funktioniert das auslesen des Zählerstandes.
Autor: Jochen 07.09.2013 - 09:10:39
Bewertung des Reports: 
Interessanter Beitrag für Käufer die vor Ort die Auslösungen ermitteln wollen.
Es geht aber auch kostenlos am Rechner mit Linux und GPhoto2.
Schliesslich hat nicht jeder ein Smartphone.
Auch für normale PC Anwender ist das zu bewerkstelligen !
# VMWare Player installieren
# Linux Derivat -z.B. Ubuntu 12.04- in VM Player Umgebung einrichten
Mit dem Aufruf:
gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter
werden dann die Auslösungen ausgelesen.
Sollte GPhoto nicht installiert sein, holt man sich diese mit dem Befehl:
sudo apt-get install gphoto2 auf den Rechner.
Autor: Stefan_tf 06.09.2013 - 17:24:30
@EXECdesign: auch meine 400D zeigt -1 als Shutter Count. Die Anzeige funktioniert offenbar erst ab der EOS 500D (und auch 600D, 650D, 1100D, 100D, 700D, 50D, 60D, 70D, 7D, 5D II, 5D III, 6D, 1DIV, 1DX), die mit dem Kamerabetriebssystem DryOS arbeiten. Ältere Canon DSLR nutzen hingegen noch VXWorks, bei dem das nicht unterstützt wird.
Autor: EXECdesign 06.09.2013 - 08:42:58
Hallo Stefan,
ich habe hier noch eine alte 400D, die hier und da noch ihren Dienst für 1080p-Zeitraffer-Aufnahmen tut.
DSLRcontroller gibt bei Shutter Counter "-1" aus - Auslesefehler oder Counter-Überlauf?
