Dieser Report wurde am Freitag, 16. August 2013 erstellt und zuletzt am Freitag, 16. August 2013 bearbeitet.
Leserkommentare:
Autor: jojo 17.07.2014 - 22:33:38
Bewertung des Reports:
Die gezeigten Objektive hatte oder habe ich. Das Tamron finde ich sehr gut im Einsatz. Ungewohnt ist, dass man den Zoom genau anders herum drehen muss, als wie es bei Canon Standard ist. Dieses Tamron ist mein einziges Fremdobjektiv. Eins stört mich schon etwas mehr, das die Streulichtblende nicht so gut verriegelt, wie bei dem gezeigten Canon.
Super Report und ich kann alles im Wesentlichen bestätigen, soweit es mir möglich ist.
Autor: Matthias P. 11.07.2014 - 09:56:51
Bewertung des Reports:
Habe nun bereits das zweite Tamron nachdem ich das erste sofort zurück geschickt hatte. Habe mich nun (nur) aufgrund des Preisunterschieds (Canon 24/70 II - Cashback ca. 1.600¤, Tamron 825¤)für das Tamron entschieden. Nur zwei Dinge...
(1)Ein krasser Unterschied zwischen den Objektiven (und auch im Vergleich zum Canon 24-70 I) findet hier meiner Meinung nach nicht ausreichend Beachtung: Der Autofokus ist nicht lahm aber im Vergleich zum Canon ziemlich "entspannt". Während das Canon blitzartig scharfstellt, lässt sich das Tamronm deutlich mehr Zeit. Zudem ist der Moto bei beiden Objektiven nicht so leise wie beim Canon: Er schabt etwas, während ich bei meinem alten Canon nur am Fokus-Piepsen gehört habe, dass das Objektiv gearbeitet hat. Die Nachführung des Fokus ist entsprechend auch etwas weniger treffsicher.
(2)Zudem produziert der Stabi gern mal unscharfe Bilder, wenn er nicht ausgeschaltet wird, sofern er nicht unbedingt gebraucht wird. "Na klar" werden einige sagen, aber mein 70-300 IS verzeiht mir diese Nachlässigkeiten und auch das alte Canon 24-105 war da toleranter. Weiß nicht wie es bei Sigma aussieht.
Außerdem macht der IS jeden Schnappschuss zum Glücksfall, da er - wie bereits beschrieben - eine längere Zeit zum Einschwingen braucht.
Mein Fazit:
Den Stabi brauche ich selten, Fokus ist so la la, Schärfe (meiner Meinung nach)etwas unter dem Canon 24-70 II, Fertigungsquali ebenfalls unterhalb des Canons (und unterhalb des Sigma 24-105, was hier wirklich Punkte macht). ABER das Canon ist eben nicht fast doppelt so gut. Wäre ich nicht so geizig, hätte ich mich fürs Canon entschieden, aber rund 775¤ Aufpreis ist es mir dann doch nicht wert!
Autor: Tomicke 07.07.2014 - 16:01:43
@Maek + Stefan, ich denke, die Wahrheit ist irgendwo in der Mitte. Es gibt Meinungen und Foren im Internet, wenn man da etwas über Tamron oder Sigma liest, könnte man meinen, das wäre Teufelszeug und absolut unbrauchbares Glas. So ist es nicht, ich habe 3 Sigma Linsen, die ich nicht missen möchte. Aber auch mir ging es so, dass ich mein 17 - 50 2,8 von Sigma 1 x umtauschen mußte, weil das 1. gelieferte Exemplar eine unterirdische - matschige Bildqualität ablieferte. Bei meinen Canon Linsen (L, EF und EF -S) hat jeweils das 1. Exemplar überzeugen können.
Autor: Marek 02.07.2014 - 19:41:05
Hallo Stefan,
ich möchte mein Betrag nicht unbedingt so speziell auf das Tamron 24-70 beziehen sondern es mehr allgemein halten. Das Tamron habt ihr ja sehr gut bewertet. Ich finde es persönlich Exzellent! Bei dem Canon 70-200mm L f/4 meinte ich das ohne IS. Das mit IS ist eine andere Liga die auch mehr kostet. Ehrlich kann ich persönlich mit etwas mehr Randunschärfe ganz gut leben wenn ich dafür z.T weniger als die Hälfte dafür bezahle. Ok, für die z.T haarsträubenden Geschichten in den Kommentaren könnt Ihr ja auch nichts. Ich persönlich hatte noch nie ein Problem mit einem Tamron. Es musste noch nie eingeschickt werden oder neu justiert werden. Und ich kaufe meine Hardware nur im Großhandel ohne es vorher testen zu können. Vielleicht sollte man sich mit den Herstellern dem Großhandel mal auf eine Massentest einigen um manche Fabelgeschichten mal zu beenden. Sicherlich gab es da Probleme aber die hat Tamron schon längst hinter sich gebracht. Ist meine Erfahrung. Ich möchte meine Kritik ja auch nicht künstlich aufblähen oder übertreiben, aber ich finde sie ist nicht ganz unberechtigt wenn man sich hier über Monate durch diverse Bewertungen durchliest, fällt es hier und da schon mal etwas auf. Wenn ich bedenke zu welchem Preis manche Fremdhersteller eine z.T überlegene Leistung gegenüber Canon bringen, finde ich sollte es etwas differenzierter betrachtet werden. Das Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM, ohne Stabilisator kostet aktuell 2100 ¤. Das IS USM hat nur eine Blende 4 und keine 2.8 für 900¤. Auch wenn ich jetzt damit leben muss, dass der Stabi etwa 1sec benötigt um seine Kraft zu entfalten und auch der Tubus etwas lauter schabt als bei Canon, bin ich sicher ist die Abbildungsleistung des Tamrons, wenn mal nicht vom Stativ fotografiert wird, sicherlich als mindestens genau so gut wenn nicht z.T überlegen. Und nein ich arbeite nicht für Tamron :) Anders herum finde ich natürlich, dass ein Canon EF 24-70mm f/2.8 IS USM für 2100¤ selbstverständlich mehr Schärfe im äußersten Rand bringen sollte, denn zu Mitte hin werden die Unterschiede immer geringer. Canon sollte allein wegen der Preispolitik Punktabzüge bekommen. Und das sagt ein Canonuser. Aber vielleicht sehe ich das ja alles falsch.
Viele Grüße aus Berlin
Autor: Stefan_tf 02.07.2014 - 18:34:17
@Marek: wir haben das Tamron 24-70mm/2,8 im Test mit 4,5 Sternen und einem "hervorragend" bewertet. Verstehe daher die Kritik nicht. Kritik am 70-200/4,0L IS USM könnte ich ausserdem nicht nachvollziehen, ein ebenfalls auch von der Auflösung hervorragendes Objektiv!
Generell ist es aber so, dass Drittanbieter häufiger Probleme z.B. mit dem AF-Betrieb haben, das haben wir statistisch nachgewiesen, auch die Fertigungsqualität kommt meist nicht ganz an L-Linsen heran. Sigma produziert z.B. auch gerne einen leichten Farbstich. Dafür sind Drittanbieter-Linsen halt auch etwas günstiger.
VG Stefan
Autor: Marek 02.07.2014 - 18:20:49
Bewertung des Reports:
Also ich bin schon sehr häufig hier in den letzten Wochen und Monaten. Ich bin auch gerne hier und finde die Seite sehr invormativ, keine Frage. Mir fällt aber schon auf, dass Objektive der Fremdhersteller z.T total verrissen und die Canon L´s in den Himmel gelobt werden. Auch bei den Kommentierenden. Vielleicht sollten sich etwas weniger Canon Mitarbeiter hier herumtreiben! Nein, ich möchte Euch nichts unterstellen. Bitte nicht falsch verstehen. Ich habe mir gestern das Tamron 70-200mm f/2.8 VC USD gekauft nachdem das 24-70mm f/2.8 VC USD zum besten und schärfsten Immerdrauf wurde. Dieses Normalobjektiv lässt einige Festbrennweiten absolut alt aussehen. Dazu gehören auf jedem Fall das Sigma 50mm f/1.4 USM und das Canon 50mm f/1.8 oder das Canon EF 85 f/1.8. Das Tamron 24-70 ist mit Offenblende absolut scharf. Das konnte ich bei den anderen genannten so nicht behaupten. was nutzt mir eine 1.4er Blende wenn das Objektiv ab 2.8 bis 3,5 erst scharf wird??? Und bei dem Tamron ist bei 2.8 alles absolut scharf, zumindest da wo es soll:). So eine Schärfe konnte ich perönlich nicht einmal mit dem Canon EF 70-200mm f/4L USM erzielen, weshalb ich das gute Stück auch wieder verkauft habe. Ok, andere brennweite aber im Grunde ist es Wurst. Fakt ist, dass ich mit der Abbildungsleistung nicht zufrieden war. Ich bin kein Gegner der Canonlinsen, im Gegenteil, aber manche Bewertungen von Fremdlinsen hier kommen mir perönlich etwas komisch vor. Auch die Bewertungen was Austattung und Preis/Leistung betrifft fallen bei manchen Linsen ungewöhnlich hart aus. Ich habe mich beim Kauf von mehreren Canon Linsen auch den "L´s" auf Eure meinung verlassen und wurde z.T bitter Enttäuscht. Und bei Sigma und Tamron Linsen schaue ich bereits auf anderen Webseiten. Da sich bereits auch mehrere meinungen dazu häufen müsst Ihr euch diese Kritik auch gefallen lassen und es evtl. mal reflektieren. Es tut mir leid. Aber ich zweifle bereits an der Objektivität und finde es sehr schade.
Viele Grüße aus Berlin
Autor: Christian 13.02.2014 - 11:29:50
Hatte mir auch auf Grund der guten Rezensionen das Tamron bestellt,und habe einige Serien geschossen,
Ergebnis 24mm/f8 knackscharf und 70mm/f8 unbrauchbar.
Habe mir dann ein weiteres Objektiv bestellt und verglichen, erstaunlicherweise
24mm/f8 unbrauchbar und 70mm/f8 halbwegs scharf.
Daraufhin kurzes telefonat mit dem Support, Ergebnis ich solle eines der Objektive mit meiner Kamera zwecks Abgleich einsenden.
Ich habe beide Objektive an der zurückgesendet.
Anmerkung:
Ich glaube, wenn man im Versand bestellt, dann bekommt man evtl. Rückläufer zugesendet, die dann auf Grund der Qualität wieder an den Versand zurückgehen und dann beim nächsten Kunden landen, irgendwann besitzt das Versandhaus nur noch die "schlechte" Ware und die Chance ein gutes Objektiv abzubekommen ist nicht mehr gegeben.
Ich kauf jetzt lieber wieder im Fachhandel, dort kann ich vorort probieren und mir das beste Objektiv aussuchen, lieber ein paare Euro mehr als Qualitätskompromisse einzugehen!
Autor: Dorie 04.01.2014 - 18:27:36
Bewertung des Reports:
Herzlichen Dank für den tollen Test.
Wieder eine sehr gute Unterstützung auf meinem Weg - soll ich nun Geld in einen Tausch meiner Kamera Richtung Vollformat stecken oder doch ein oder zwei richtig gute Objektive kaufen,
Bin seit heute Mitglied und finde einen Jahresbeitrag von 10 Euro nun wirklich nicht zu teuer. Habe seit einem Jahr die Tests für Nichtmitglieder nutzen dürfen und finde, dass dieser Umfang an kostenlosen Informationen und dazu noch unabhängig einfach nur genial ist.
Also: Super, macht bitte weiter so
Autor: Paul N 28.12.2013 - 14:59:49
Bewertung des Reports:
Ich bin etwas irritiert, dass hier die offensichtliche Dezentrierung eines 900 Euro Objektivs als "vollkommen normal und im Rahmen" abgetan wird.
Ich hätte das Teil sofort zurückgeschickt O_O
Autor: Anonym 17.12.2013 - 15:24:16
Bewertung des Reports:
Ich frage mich warum von der extrem starken Randabschattung bei 24mm nichts erwähnt wird.
Ist das etwa nur bei mir so? Das Tamron im Vergleich zum Canon auch im Kompletten Brennweitenbereich viel weitwinkliger.
Was mich noch stark stört, ist das dieses Objektiv auf der Bajonettverschlussseite nicht mit einer Linse abgedeckt ist.
So kann ja jede menge an Staub direkt in das Objektiv gelangen. Beim Canon ist alles schön zu und gechützt..
Viele Grüße
Michael
Autor: Stefan 24.10.2013 - 10:29:51
Bewertung des Reports:
Hallo!
Ich bin gerade in der Recherchephase für neues Fotoequipment. Ich plane die EOS 6D zuzulegen, bin beim Tamron 24-70er aber mehr als unsicher. Wenn ich nach den traumflieger-Infos gehe, dann wäre ja alles halbwegs super. Auf anderen Seiten und Kommentaren (zB amazon) ausserhalb von traumflieger liest sich das schon anders: da ist von hoher Qualitätsstreuung die Rede, von Fokusproblemen und von Blende 2.8 bis 4.0 wird nicht abgeblendet.
Es liest sich leider nicht so, als ob es sich um seltene Einzelfälle handeln würde - und da werde ich dann etwas nachdenklich, daß hier darüber kein Wort verloren wird.
Autor: Anonym 07.09.2013 - 08:15:55
Bewertung des Reports:
Schade, dass das Tamron nicht auch gegen das Nikon-Äquivalent AF-S 24-70mm 2.8G ED getestet wurde. Dann wäre der Vergleich vollständig und auch für Nikonanwender hilfreich.
Autor: Muk 05.09.2013 - 15:57:44
Bewertung des Reports:
Ich nutze dieses Objektiv seit Dezember an meiner 6D und bin auch sher zufrieden damit. Machnchmal hätte ich gerne etwas mehr brennweite aber ich bruach einfach die 2.8...
Autor: Anonym 22.08.2013 - 23:38:13
Bewertung des Reports:
der Report ist ausreichend und erklärt das wichtigste, darauf kommt es an.
Das es Leute gibt die sich dran stören das die HD version nur für Mitglieder ist verstehe ich nicht.
Der Mensch lebt nicht von Luft allein, und die "ich will alles umsonst Mentalität" ist da wohl die treibende Kraft.
Komisch ist, das dann aber Geld für Fotozeitschriften ausgegeben wird, und alles kritiklos dort konsumiert wird.
Autor: Anonym 20.08.2013 - 20:37:11
Die HD-Version nur für Mitglieder anzubieten, ist ziemlich miserabel !!! In dieser Auflösung ist es kaum brauchbar und verdirbt schon den Spaß, den man sonst in den Beiträgen immer habt. Überlegt Euch bitte noch einmal diese Entscheidung. Letztendlich profitiert Traumflieger vom Gesamtkonzept, so dass dies unnötig ist.
Autor: Carlo 20.08.2013 - 09:04:49
Bewertung des Reports:
Erstklassiger Test und ernsthafte Alternative zu den teueren Canon Objektiven. Tamron ist im Aufwind. Stefan, wann kommt der Test für das neue 90er Macro von Tamron mit Bildstabilisator? Bin schon gespannt.
Vielen Dank!
Autor: Anonym 19.08.2013 - 19:29:24
Bewertung des Reports:
Super Test! Habe das Objektiv seit einigen Wochen an der EOS 6d im Einsatz und bin begeistert. Euer Test bestätigt dieses. Allerdings haben die Schabgeräusche beim verstellen der Brennweite schon deutlich nachgelassen, so dass man sie kaum noch bemerkt. Es sollte aber auch erwähnt werden, das für Leute, die nur im JPG-Format fotografieren, die Objektivkorrektur an einem Canon Gehäuse wegfällt, da Canon nur die eigenen Objektive unterstützt, was aber für alle Fremdobjektive gilt. Wer im Raw-Format fotografiert hat diese Probleme nicht, da man mit Programmen, wie Lightroom diese Korrektur und vieles mehr bei der Bildbearbeitung durchführen kann.
Autor: Andreas 19.08.2013 - 18:26:48
Bewertung des Reports:
Toller Test, danke dafür! Habe mir das Tamron zwar wenige Tage vorher bereits bestellt aber es ist schön wenn einem nochmal bestätigt wird das man eine gute Wahl getroffen hat. :-D Wenn ich nächste Woche aus dem Urlaub komme bin ich sehr gespannt wie sich das Objektiv in der Praxis macht.
Als nächstes wäre ein Test des Tamron 70-200 2.8 USD VC schön! =)
Autor: Psst_w0ot 19.08.2013 - 11:42:38
Bewertung des Reports:
Auch ich benutze das Tamron an einer EOS 6D und habe das Problem mit dem Akku.
Auch mir wurde geraten dies zu Tamron zu schicken weil die Elektronik neu justiert werden muss.
Ein tolles Objektiv finde ich und möchte mich beim Traumflieger - Team bedanken für den Beitrag.
weiter so.
lg Markus
Autor: tfmemberx 17.08.2013 - 21:09:12
Bewertung des Reports:
Der Report gefällt mir sehr gut und bestätigt meine Erfahrungen mit diesem Objektiv. Ich möchte an dieser Stelle etwas
ergänzend beitragen, da ich in verschiedenen an deren Lesermeinungen von ähnlichen Problermen wie ich sie hatte gelesen hab.
Ich hab mir im Dezember 2012 das Tamron 24-70/2,8 zugelegt und bis April 2013 an einer EOS550D genutzt. Im April hab ich dann den Einstieg in die Vollformatklasse mit der EOS 6D gemacht und mußte feststellen,daß der Akku der Kamera nach relativ kurzer Zeit auch im ausgeschalteten Zustand der Kamera leer war. Die Kamera war 2mal zur Reparatur (Überprüfung) bei Canon ohne negativen Befund. Chris von den Traumfliegern gab mir den Tip, mich an Tamron zu wenden, zeitgleich bekam ich den Hinweis eines Fachverkäufers, daß dieser Fehler auf das Tamron 24-70 zurückzuführen sei, und
dieser Fehler von Tamron kostenlos beseitigt wird. Ich habs zur Repatur gegeben, habs seit zwei Wochen zurück und
bin jetzt glücklicher Besitzer eines an der EOS 6D funktionierenden Tamrons 24-70/2,8. Klasse!!!
Viele Grüße au Euch
Klaus
Autor: T. Zech 16.08.2013 - 12:40:27
Bewertung des Reports:
Klasse Vorstellung vom relativ neuen Tamron 24-70 2.8! Tamron überraschte mich schon mit dem berühmten 90mm Macro, 17-50 2.8 VC sowie mit dem vollformat tauglichen 28-75 2.8 mit einem sehr günstigen Anschaffungspreis und ordentlicher Qualität.
Weiter so!