Dieser Report wurde am Freitag, 09. August 2013 erstellt und zuletzt am Sonntag, 11. August 2013 bearbeitet.
Leserkommentare:
Autor: Moritz 17.04.2014 - 15:36:36
Bewertung des Reports: 
Hallo Stefan,
mittlerweile ist die Carbonvariante des CT-5A verfügbar (CT-5C). Gibt es hier bereits Erfahrungswerte seitens des TF-Teams? Sind die ~200¤ Mehrkosten die Investition wert?
Mit freundlichem Gruß
Moritz
Autor: TomK 24.03.2014 - 18:09:37
Bewertung des Reports: 
Hallo an alle,
ich bin Einsteiger in das schöne Hobby und wirklich beeindruckt, wie informativ die Seite ist. Da steckt sicher ordentlich Arbeit dahinter.
Nun suche ich auch mein erstes richtiges Stativ. Da ich vor dem Preis des CT-5A noch etwas zurückschrecke (obwohl der ja schon sehr fair ist, aber ich bin noch in der Findungsphase), habe ich nach günstigeren Alternativen gesucht und das sehr ähnliche C5i von Rollei gefunden. Bisher sehe ich hauptsächlich "nur" die Ministativ-Füße und eine Aufhängung an der Mittelsäule als Unterschied zwischen CT-5A und C5i. Aktuell ist das C5i für knapp 100¤ weniger zu haben als das CT-5A.
Sollten sich die 100¤ mehr für das CT-5A wirklich dermaßen lohnen? Sofern es sich ohne extra Test beurteilen lässt.
Viele Grüße
Tom
Autor: Stefan_tf 14.11.2013 - 01:21:53
@Dirk Metzler: von den angefragten Stativen ist eine Einbeinfunktion nur beim oben vorgestellten Rollei CT-5A und am Sirui N-2204x vorhanden (beide mit Mittelsäule auf rund 160cm verlängerbar). Das Sirui ist noch etwas stabiler, man braucht noch ergänzend einen Stativkopf, insoweit wäre das eine schon deutlich andere Preisklasse. Das Sirui ist sicherlich insgesamt noch etwas edler (ist ja auch aus Carbon), das CT-5A hat aber eben auch wegen der Mini- bzw. Bodenstativfunktion noch mehr Möglichkeiten.
freundliche Grüsse
Stefan Gross
Autor: Anonym 13.11.2013 - 23:10:20
Bewertung des Reports: 
Der Bericht war super interessant.
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem neuen Stativ.
Meine Frage ist nur:
Welches Stativ würdet Ihr empfehlen. In der engeren Wahl ist ein Cullmann Magnesit 528C, ein Manfrotto 190 CXPro 04, ein Sirui N-2204X und natürlich das hier vorgestellte Rollei CT-5A.
Es sollte ein Reisetauglich sein, wenn möglich eine Einbeinfunktion haben und groß genug für eine Person von 1,70 sein.
Wäre schön wen Ihr mir weiterhelfen könntet.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Metzler
Kontakt: metzler.dirk@web.de
Autor: Stefan_tf 29.08.2013 - 15:30:36
@smueller: wir wollen da dem Fotomagazin-Test Ausgabe 10/2013 nicht zu weit vorgreifen. Nur soviel: die Haltefähigkeiten des Kopfe sind sehr hoch, auch im Vergleich zu anderen. Die Stabilität wurde mit Laserpointer ausgemessen, auch hier ergibt sich ein gute Wert im Testfeld.
Autor: Smueller 29.08.2013 - 13:07:20
Bewertung des Reports: 
Dises Video hat mich fast dazu bewegt, daß ich die Kombination Sirui N1004 Stativ und Feisol CB40D verworfen hätte... und fast auf den "kaufen" Button im TF-Shop geklickt hätte.
Noch habe ich das nicht, weil ich in diesem Bericht ein wenig Fakten zur Dämpfung und Haltekraft des KK, sowie der Stabilität des Stativs vermisse.
Ich hoffe es gibt einen Test dazu in naher Zukunft ?
MfG
Autor: Anonym 20.08.2013 - 08:36:55
Be im Stativ bin ich überzeugt.. Trotz vielen Stative kaufe ich es dazu. Ihre Verfilmung ist so tüchtig dass ich schon mehrmals durch Überzeugung gekauft habe. Der Stefan versteht sein Metier mit seinem Gesellen. Keiner kann besser erklären. Vielen Dank. Tony Tintinger
Autor: Anonym 13.08.2013 - 21:32:48
Bewertung des Reports: 
Dass man mit fast 40 Minuten einen abendfüllenden Film über ein Stativ machen kann, hätte ich nicht gedacht. Und langweilig wird es auch nicht, da Ihr eine überraschende Funktion nach der anderen aus dem Hut bzw. aus der Stativtasche zaubert.
