Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Neues in Lightroom 5.2 (rc)

Neues in Lightroom 5.2 (rc)

Aufrufe: 59.442

30 von 32 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Neues in Lightroom 5.2

Mit der Vers. 5.2 bietet Lightroom ein paar kleinere Optimierungen:

  • Im Entwickeln-Modul unter Rauschreduzierung ist für Farbrausch-Korrekturen der neue Regler "Smothness" verfügbar. Mit ihm kann Farbrauschen unter besserem Farberhalt korrigiert werden
  • Smartvorschauen sind jetzt etwas grösser (statt 2.540 jetzt mit 2.560 als lange Kante)
  • das Bereichreparatur-Werkzeug bietet den neuen Regler "Feather" mit Teiltransparenzen. Automatische Korrekturen sollen an Stein- und Rindenstrukturen jetzt besser detektiert werden. Die Quelle wird bei Beschnitt bevorzugt auch im zugeschnittenen Bereich gesucht.
  • Der Korrekturpinsel bietet jetzt via rechter Maustaste das Kontextmenü "Duplizieren, Löschen und Zurücksetzen". Neu ist auch die Tastenkombination "strg + alt" und ziehende Mausbewegungen, um den Korrekturbereich zu duplizieren
  • Neue Kameras werden u.a. mit der EOS 70D sowie einige neue Objektive für die Objektivkorrekturen (z.B. Hero Go Pro3) unterstützt

Traumflieger-Meinung:


Die Farbrauschkorrektur ist sicherlich die beste Innovation - und erfreulich, dass bereits jetzt die EOS 70D immerhin vorläufig unterstützt wird! Die öffentliche Beta-Version kann von Adobe hier heruntergeladen werden.

DEMO-Video



 

JW Player goes here



Links zum Video


 


Dieser Report wurde am Sonntag, 04. August 2013 erstellt und zuletzt am Samstag, 10. August 2013 bearbeitet.

Leserkommentare:


Autor: Marius 09.01.2014 - 09:57:49
Bewertung des Reports: 3 von 5 Sternen!
Moin Stefan!

Ich bin etwas verwundert weil es ja schon die Version 5.3 gibt und ihr erst die 5.2 vorstellt. Oder ist das gewollt?

1 von 2 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: T. Zech 21.08.2013 - 17:39:45
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Hallo Traumflieger-Team!

Wieder ein schöner Report von euch. Ich habe sämtliche LR-Versionen getestet und wenn auch nur mal als Test-Version direkt von Adobe mit 30 Tagen als Zeitlimit.

Alles über LR 3.0 hängt sich bei mir nur ständig auf, ein Export ist fast unmöglich, es sei denn man hat noch Lust zwischendurch ne Stunde die Wäsche aufzuhängen und Rasen zu mähen. Woran liegt das ? Habe auch von anderen Fotografen gehört bzw. gelesen, dass es teilweise sehr extreme Einbrüche bei der Geschwindigkeit gibt.

Zu meinem System:

WINDOWS 7 64-bit Version
alle Service-Packs, alle Treiber auf dem neuesten Stand
AMD Prozessor mit 4x 3,4 GHZ CPU-Leistung
8GB Arbeitsspeicher
1024-MB ATI Grafikkarte mit neuesten Treibern

Wäre toll wenn ihr mir weiterhelfen könnt! Denn bis jetzt hat sich für mich noch keine Lösung des Problems ergeben.

4 von 8 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.439s