Togopod stellt bei Traumflieger.de drei neue Reisestative vor. Zwei mit extrem schnellem Aufbau, ein neues mit hoher Stabilität und Einbeinfunktion.
Runner Tim und Expedition One
Runner Tim und Expedition One sind zwei neue Togopod-Stative, die mit geringem Eigengewicht und Packmass für die Reise prädestiniert sind. Das Besondere ist aber der extrem schnelle Aufbau dank Quick-Lock-System. Statt jedes Beinsegment einzeln festzuziehen reicht ein einziger Dreh! Für beide Stative gilt:
- extrem kurzes Packmass mit 30cm!
- Überklappfunktion der Stativbeine
- Quick-Lock Leg Funktion
- incl. Stativkopf und arca-kompatiblem Schnellwechselsystem (am Runner Tim mit separater Panoramaebene)
- sehr leicht (1.2 und 1.3kg incl. Kopf!)
- Direktlinks Traumflieger-Shop: Runner-Tim und Expedition Pro (weisses Design)
Traumflieger-Meinung:
Beide Stative sind wirklich klasse für einen extrem schnellen Auf- und Abbau. Die Stabilität reicht für spiegellose Systemkameras, Einsteiger- und Mittelklasse DSLR. Im Gegensatz zu manchem Konkurrenten fasst sich das Quick Lock-System angenehm handfreundlich und nicht zu harsch an. Man sollte aber dran denken, dass sich die Beinsegmente im aufgebauten Zustand dann nicht mehr so leicht in der Höhe regulieren lassen wie bei herkömmlichen Beinsegmenten mit separater Fixierung. Vieles lässt sich aber auch in der Höhe durch die flexible Mittelsäule korrigieren.
DEMO-Video
Explorer Max Super-Pro!
Als drittes neues Togopod-Stativ stellen wir das Explorer Max Super-Pro im Video vor. Es ist die eierlegende Wollmilchsau und bietet neben den üblichen Features eine grosse Auszugshöhe, Stabilität und eine Einbeinfunktion.
- Einbein-Funktion mit wirklich langem Einbein (ca. bis 190cm mit Kugelkopf)
- schön stabil auch für grössere DSLR-Ausrüstungen
- incl. Stativkopf und arca-kompatiblem Schnellwechselsystem mit Panoramafunktion
- überklappbar
- Gewicht nur 1,7kg, Packlänge nur 39cm
- Direktlink Traumflieger-Shop: Explorer Max Super-Pro
Traumflieger-Meinung:
Grösse und Stabilität eignen sich auch für grössere Ausrüstungen. Erfreulich zudem, dass der arca-kompatible Stativkopf mit grossen Teleobjektiven auch in Schräglage klarkommt. Das wirklich lang ausziehbare Einbein steigert die Einsatz-Flexibilität. Alle anderen Features wie überklappbare Stativbeine, Direktmontage auf der Stativschulter, Teleskop-Mittelsäule, 3 Kältegriffe etc. zeigen, dass das Max Super-Pro extrem komfortabel und gut durchdacht ist.
DEMO-Video
Links zum Video
Dieser Report wurde am Sonntag, 26. Mai 2013 erstellt und zuletzt am Montag, 27. Mai 2013 bearbeitet.
Leserkommentare:
Autor: rbrem 29.07.2016 - 21:38:15
Bewertung des Reports: 
Muss mich meinen Vorschreibern anschließen.
Ich habe vor ca. 9 Monaten ein "Runner Tim" erworben und seitdem sporadisch eingesetzt. Im Prinzip war das soweit ok, nur die so vielgepriesene Mechanik der Beinarretierung ist absolut alltagsuntauglich!
Die Beine können damit einfach nicht dauerhaft arretiert werden und geben immer wieder nach. Dies ist extrem nervig.
Beim letzten Versuch die Beine doch noch fest zu bekommen haben dann die untersten Segmente (zwei von drei) völlig blockiert und sind nun absolut nichtmehr zu bewegen.
Auf ein entsprechendes Schreiben wunde von Seiten des Herstellers leider überhaupt nicht reagiert.
Kann ich leider nicht empfehlen!
Autor: Klaus K. 03.11.2014 - 16:38:31
Bewertung des Reports: 
Wieso Traumflieger diese Togopods empfiehlt ist mir schlichtweg unklar. Habe ein solches Ding für meine Tochter gekauft, die bis dato mit einer Sony DSC-RX100II fotografiert, aber nun auch mit meiner alten Nikon D700. Für die kleine Sony reicht das Togopod vielleicht aus, aber sobald da eine DSLR mit einem Tele (in unserem Fall ein 70-200mm Nikon VRII+D700)draufgepflanzt wird, ist es vorbei mit der Glückseligkeit: dieses Stativ ist definitiv mit einer solchen Kombi extrem überfordert. Bei einer Städtereise hatte meine Tochter dieses Togopod dabei und auch die D700: nicht mal mit einem 50er Objektiv bekommt man scharfe Bilder, weil dieses Stativ ganz einfach nicht geeignet ist. Abgesehen von einer ziemlich dürftigen Verarbeitung (habe die gleiche Erfahrung gemacht wie mein Vorredner) ist das Ganze nicht mehr als ein Spielzeug für Fotoanfänger, denen es primär auf den Preis ankommt.
Da gibt es nichts zu beschönigen, weil vor allem bei Stativen der uralte Satz gilt: was nichts kostet, ist nichts wert.
Autor: Hanna aus CH 04.01.2014 - 11:42:12
Habe das Stativ Togopod Max super pro (Patrick) gekauft. Gute Höhe und super dass, man die Beine umklappen kann für Makrofotos. War das erste mal unterwegs mit dem Stativ, für den Preis auch ein passabler Kugelkopf. Jedoch von der Wechselplatte die dabei ist bin ich enttäuscht, ich muss eine ander dazu kaufen, nach ca 15 min. löst sich die Flügelschraube unter der Kamera und dann ist alles unstabil. Dann jedesmal die Kamera wieder vom Kugelkopf nehmen und die Flügelschraube nachziehen ist extrem mühsam. Eine Rücksendung lohnt sich nicht aus der Schweiz.
Sonst bin ich zufrieden mit dem Produkt. War auch alles gut verpackt und prompt geliefert.
Autor: walt 18.12.2013 - 15:55:47
Bewertung des Reports: 
Habe das Togopod Panorama Stativ Luisa (Max pro) getestet.
Meine Meinung: Miserable Qualität, im Stativhals fehlte etwas vom Gussaluminium.Die Schrauben für die Teleskopauszüge waren allesamt hakelig. Das ganze Stativ ausgefahren instabil.
Habe mir daraufhinn das TF- Testsiegerstativ von Rollei bestellt... einfach eine ganz andere Klasse! Sauber verarbeitet, stabil, einfach eine Freude!
Mein Fazit: NIE WIEDER TOGOPOD!!!
