Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Olympus OM-D EM-5 - Übersicht

Olympus OM-D EM-5 - Übersicht
Olympus OM-D EM-5 - Übersicht Olympus OM-D EM-5 - Übersicht Olympus OM-D EM-5 - Übersicht Olympus OM-D EM-5 - Übersicht Olympus OM-D EM-5 - Übersicht Olympus OM-D EM-5 - Übersicht Olympus OM-D EM-5 - Übersicht

Aufrufe: 20.174

11 von 16 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Die Olympus OM-D EM-5 ist seit April 2012 im Handel erhältlich.

Wichtige Merkmale der spiegellosen Systemkamera sind ein gegen Staub und Spritzwasser abgedichtetes, kompaktes Magnesium-Gehäuse, das vom Design an analoge Spiegelreflexkameras der OM-Serie angelehnt ist. Geboten wird ein elektronischer Sucher, ein klappbarer Kameramonitor mit Touchfähigkeiten sowie eine relativ hohe Serienbildgeschwindigkeit (bis 9B/s). Der Bildsensor entspricht dem micro-4/3-Standard mit zweifachem Verlängerungsfaktor, wie er auch von Panasonic genutzt wird. Ein kamerainterner Blitz fehlt, wird aber durch einen im Lieferumfang enthaltenen ersetzt.

Anwenderkritik wird teils wegen des surrenden Geräuschs vom Bildstabilisator (ausserhalb des Videomodus) genannt, der auch nach Firmwareupdate noch hörbar bleibt. Ohne optionalen Batteriegriff wird die Haptik auch wegen eines flach auf dem Gehäuse angebrachten Auslösers nicht von jedermann als optimal empfunden. Optimierungspotenzial besteht bei der Bedienung, die von zahlreichen Anwendern im Menü als etwas undurchsichtig empfunden wird.

 

Technische Daten
Markteinführung April 2012
(angekündigt im Februar 2012)
 weitere Ausstattung:
Preis UVP 1.099 EUR (solo)
verschiedene Kits mit Objektiven verfügbar
  • Videomodus mit Full HD (1.080) mit 30p, Format MOV (H.264), wahlweise für HD-Auflösung auch mit Motion JPEG (AVI), eingebautes Stereomikrofon, externe Mikrofon anschliessbar
  • Aufzeichnung max. bis 29 Min.
  • elektronischer Sucher mit 1,44 Mega(sub-)Pixel, OLED, Bildfeld ca. 100%
  • kamerainterne, Bildsensor-gesteuerte Bildstabilisierung lt. Hersteller bis 5 EV an Verwacklungskompensation (5 Achsen), incl. stabilisiertem Sucherbild!
  • Programmwahlrad mit Programm-, Blenden-, Zeitautomatik, manueller Modus, Time-Programm, 24 Motivprogramme (z.B. Porträt, Makro, Sport etc.)
  • Weissabgleich auch manuell und mit Kelvin-Werten einstellbar
  • Belichtungsreihen-Funktion für 2, 3, 5 Bilder bis maximal 1 EV-Spreizabstand, 7 Bilder bis maximal 2/3 EV-Spreizabstand
  • Digital-Filter (u.a. Pop Art, Weichzeichner, Lochkamera, Modellbau, Gentle Sepia etc.)
  • Mehrfachbelichtungsfunktion für 2 Bilder (fotografieren), 3 Bilder (editieren)
  • 2-Achsen-Wasserwaage (Display und Sucher)
  • Live-Bulb-Funktion (kontinuierliche Vorschau bei Langzeitbelichtungen)
  • Kamerainterne Bildbearbeitung (z.B. RAW-Entwicklung, Grössenänderung, Schattenaufhellung, Beschnitt)
  • Anschlussbuchsen USB (Vers. 2.0), HDMI-Out (Micro-Stecker Typ D), AV-Out über USB-Schnittstelle
  • Speicherkarten-Unterstützung: SD, SDHC, SDXC (auch UHS-1), Eyefi
  • Bluetooth-Konnektivität
  • aufsteckbarer Blitz im Lieferumfang (Leitzahl 10, Modi: Auto, manuell, Rote Augenkorrektur, Synchro auf den 2. Verschluss, Korrektur +-3EV, kürzeste Synchronzeit 1/180s)
  • Akku BLN-1
  • Aufrüstbar durch optionalen Batteriegriff HLD-6 (zweigeteilt)
kaufen bei

Amazon | Preissuchm.

Bild-Sensor

16,1 Megapixel (Live-MOS) im 4:3-Format
17,3 x 13mm | 3,7µm Pixel (Pitch)

Serienbilder - bis zu 9 Bilder/Sek. ohne lfd. Autofokus (max. 20 RAW / 70 JPEG in Folge),
- langsamer Serienbildmodus mit AF und 4,2 bzw. 3,5 B/Sek. verfügbar
Bildformat

max. 4.608 x 3.456 Pixel (4:3 = 15,9 Megapixel)
max. 4.608 x 3.072 Pixel (3:2 = 14,2 Megapixel)

Monitor 3'' mit 610.000 (Sub-)Pixel, OLED, touchfähig, klappbar (80 Grad nach oben, 50 Grad nach unten)
Autofokus Live-Autofokus mit Kontrastverfahren
Gesichtserkennung, AF-Verfolgung,
kontinuierlicher AF
ISO-Bereich ISO 200 - 25.600, Auto-ISO 200 - 25.600
Belichtung 1/4.000 bis 60sek., Bulb-Modus bis zu 30 Min.
Korrektur +-3 EV
Gehäuse 425gr  incl. Akku und Speicherkarte | 12,1 x 9 x 4,2cm
Magnesium-Gehäuse, abgedichtet

 

weiterführende Links



Dieser Report wurde am Montag, 31. Dezember 2012 erstellt und zuletzt am Freitag, 04. Januar 2013 bearbeitet.

Leserkommentare:


Autor: Anonym 07.11.2013 - 20:31:44
Mach doch mehr Vergleichtests!

1 von 1 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Ernst 08.01.2013 - 20:34:34
Bewertung des Reports: 3 von 5 Sternen!
Ein Testbericht bzw. Vergleich mit einer Canon DSLR analog wie der Vergleich Lumix GH3 / DSLR wäre eine spannende Sache!

33 von 35 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.404s