Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Hilfe, mein Kamera-Auslösezähler ist zu hoch

Hilfe, mein Kamera-Auslösezähler ist zu hoch
Hilfe, mein Kamera-Auslösezähler ist zu hoch Hilfe, mein Kamera-Auslösezähler ist zu hoch

Aufrufe: 18.489

13 von 13 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Hallo lieber Stefan,
hallo liebes Traumflieger-Team,

ich habe im August d.J. mein Kameraequipment, nach einem Hauslöschbrand, zum Canon-Service (über einen Fotofachhändler in Aachen) zum Checken geschickt. Habe nach Kostenvoranschlag meine Ausrüstung erst mal wieder zurück bekommen.
EOS Kameras und Objektive funktionieren alle einwandfrei, da die Sachen nur teilweise Löschwasser abbekommen haben und durch die Feuerwehrkräfte sofort aus dem Haus gerettet werden konnten.

Nun habe ich am vergangenen Wochenende auf einer Hochzeit meine 5D Mk II mit allen Objektiven erstmals wieder im Einsatz gehabt. Dabei ist mir gleich aufgefallen, dass zwischen der Auftragserteilung bis zur Wiederabholung (ca. drei Wochen) die Bildnummern um ca. 3000 Auslösungen mehr angezeigt haben.

Meine Frage ist nun: Kann ich die tatsächlichen Auslösungen meiner 5D Mk II intern auslesen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon 3000 Spiegelschläge nur zum Funktionstest ausgelöst haben. Auch kann ich mir einen spontanen dreitausender Zählersprung der CF Karte nicht vorstellen. Ich habe die SanDisk Extrem 60MB/s mit 16GB UMDA.

Ich kann im Kameramenü zwar die Zählernummer wieder auf "0000" zurück setzen, oder einen neuen Ordner erstellen; damit weiß ich aber immer noch nicht, ob Canon oder der Fotohändler die Kamera vielleich in den 3 Wochen privat genutzt haben, was zu beweisen und nachzuprüfen wahrscheinlich eh schwer sein wird. Die intern registrierten Auslösungen des Kameraprozessors würden das 'Geheimnis' lüften. Leider habe ich meine CF-Karte in der 5D II zwei oder dreimal formatiert, sodass ich evt. gelöschte Bilder hätte wieder herstellen können. Nun ja.
Vielleicht könnt Ihr mir da bitte mal weiterhelfen was ich da machen könnte; vielen Dank Euer treuer Traumflieger-Fan (Mitglied seid ca. 1 Jahr)

Mit freundlichen Grüßen
H. W.

 

Hallo H.W.,

die tatsächliche Aufnahmezahl kann nur Canon mit speziellen Programmen auslesen (siehe unserer Update dazu weiter unten*). Der Kamera-Bildzähler addiert sich normalerweise zwar stets um +1 bis 9999, aber er lässt sich leicht manipulieren. Es reicht schon, eine andere Speicherkarte einzulegen, auf der ein höherer Bild-Zähler vorhanden ist und schon schliesst die Kamera daran an. War er z.B. deutlich höher, zählt deine 5D (und andere Canon DSLR) damit weiter.

Ich vermute, dass der Canon-Service hier einfach eine entsprechend schon hochgezählte Speicherkarte eingelegt hatte und nicht etwas 3.000 Aufnahmen vielleicht auch privat dann durchgeführt hat ;-)

Du kannst den Kamera-Bildzähler auch selbst manipulieren, wenn du die Speicherkarte in den Cardreader einlegst und die höchste Zahl einfach via Datei-Explorer erhöhst und dann anschliessend mit der Karte weiterfotografierst (Einstellung im Menü auf Reihenaufn.).

Nur ganz neue Profimodelle wie die Canon 1Dx bieten einen etwas genaueren Zähler, der aber nur auf 1.000 Aufnahmen exakt zählt. Canon möchte sicherlich damit auch vermeiden, dass eben bei Kameratests der Kunde nicht auf die Idee kommt, der Canon Service hätte seinen Verschluss zu stark beansprucht bzw. die Kamera abgenutzt. Das kann auch für neue DSLR gelten, die vielleicht vorab schon auf Funktionen angetestet wurden und der Kunde durch einen exakten Zähler nicht verunsichert werden soll (obwohl das eigentlich in der Tat nicht okay wäre).

Es gibt bei neuen (Profi-)Canon DSLR auch einen Akku-Auslösezähler (Info Akkumenü), der die Auslösezahl allerdings nur solange zählt, wie er in der Kamera eingelegt ist bzw. nicht neu geladen wurde.

Ich habe übrigens vom Canon-Service hier in Hamburg schon absurde Zählerstände für meine DSLR (die ich mit korrekter Auslösezahl-Angabe verkaufen wollte) genannt bekommen. Man darf selbst solchen Wertangaben nicht unbedingt über den Weg trauen, leider.

viele Grüsse

Stefan Gross

*Update: neuerdings kann sich auch der Anwender den Gesamt-Auslöserzähler anzeigen lassen, wir zeigen hier im Video, wie es geht!


Dieser Report wurde am Dienstag, 18. Dezember 2012 erstellt und zuletzt am Freitag, 06. September 2013 bearbeitet.


Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.363s