Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

DSLR-Wo 10: so funktioniert Nachtfotografie (Teil 1)

DSLR-Wo 10: so funktioniert Nachtfotografie (Teil 1)

Aufrufe: 54.160

18 von 19 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Traumflieger-DSLR-Woche 10: so funktioniert Nacht-Fotografie, Teil 1


Hier im 1. Teil zur Nacht-Fotografie besprechen wir:

  

JW Player goes here



Im 2. Teil für Mitglieder besprechen wir:

  • wie man draussen an der Strasse eine Langzeitbelichtung durchführt (Live-Demo)
  • wie ein Nacht-Panorama mit Fischauge durchgeführt wird (Live-Demo)
  • stellen weiteres Zubehör für Nachtpanoramen vor

Dauer ca. 12min

 

Links zum Video


 


Dieser Report wurde am Samstag, 24. November 2012 erstellt und zuletzt am Samstag, 26. Januar 2013 bearbeitet.

Leserkommentare:


Autor: iMaik 04.01.2013 - 20:06:09
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Hallo,

Ich nutze für den Bulb Modus an der EOS 650D einfach eine Fernbedienung um Auszulösen bzw. zum beenden der Belichtungszeit.
Gruß
iMaik

0 von 1 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Anonym 26.11.2012 - 09:53:28
Bewertung des Reports: 4 von 5 Sternen!
Hallo Traumflieger-Team,

den Bericht finde ich Inhaltlich echt gelungen, nur eine Kleinigkeit hat mich gestört.
Und zwar die Sache mit dem Canon Bulbmodus Problem.
Sie haben vollkommen recht das es schon wirklich peinlich für Canon ist nicht einen Anständigen Bulp Modus anzubieten, aber es gibt ja zum Glück noch eine einfache und kostenlose Methode, um viele (neuere) Canon Kameramodelle auf zu peppen.
Mit dem Magiclantern Add-on nämlich. Ich kann verstehen wenn man als Anwender (wenn auch unbegründet) wegen der Garantieleistungen der Kamera etc. etwas Angst hat, aber in einem kleinen Halbsatz könnte man es ja schon erwähnen, dass man damit unter anderem einen wesentlichen besseren Bulbmodus erhält (längere Zeiten,Timer zum Auslösen und man muss nicht die ganze Zeit den Finger draufhalten.


Ansonsten wirklich klasse, auch die Fotos!

MfG
Dirk S.

0 von 1 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.421s