Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Tonwertpriorität (Lexikon)


Aufrufe: 20.289

34 von 36 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Die Tonwertpriorität ist ein kamerainterner Belichtungsoptimierungsparameter, den Canon mit der EOS 40D eingeführt hat und in allen Nachfolge-Modellen implementiert. Er kann in sehr hellen Bildbereichen die Zeichnung wiederherstellen. Seine Wirkung ist jedoch auf eine Belichtungsstufe begrenzt. D.h. alles was stärker ausgebrannt ist, kann trotzdem nicht wiederhergestellt werden.

Wird die Tonwertpriorität in der Kamera aktiviert, dann ist der unterste ISO-Wert nicht mehr einstellbar. In der Regel kann also nurnoch ab ISO 200 aber nicht mehr ISO 100 eingestellt werden. Meist kann man auch den obersten ISO-Wert nicht mehr aktivieren.

Die Kamera führt bei aktiver Tonwertpriorität eine interne Unterbelichtung um eine Stufe durch und hellt gleichzeitig die dann dunkler werdenden Bildbereiche unterhalb eines mittleren Tonwerts kameraintern wieder auf. Dafür wählt sie - für den Anwender unsichtbar - eine niedrigere ISO-Wertstufe, damit sich die Belichtungszeit nicht verkürzt und Aufhellungen nicht übermässig rauschen.

Wir konnten allerdings zeigen, dass der Anwender unter Anwendung des RAW-Formats selbständig um eine Stufe abdunkelnd und durch nachträgliche Aufhellung (selektive Tiefenaufhellung z.B. unter Lightroom mit dem Regler "Tiefen") bessere Ergebnisse erzielen kann. Insoweit ist für erfahrene Anwender die Tonwertpriorität keine wirkliche Optimierung, sondern eine kamerainterne Hilfslösung auch mit dem Nachteil einer blockierten ISO-Wertstufe.

Im Gegensatz zu manch anderem Belichtungsoptimierungs-Parameter wird die aktivierte Tonwertpriorität auch in RAW-Dateien fest eingerechnet und ist nachträglich nicht abschaltbar.


Dieser Report wurde am Montag, 12. November 2012 erstellt und zuletzt am Montag, 12. November 2012 bearbeitet.

Leserkommentare:


Autor: Dirk Naroska 10.05.2014 - 09:25:44
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Danke für die sehr gute Erläuterung!

Und schon ist die Tonwertpriorität wieder abgeschaltet. Ich bearbeite das Bild dann lieber mit Lightroom 5.


Gruß aus dem Norden

Dirk Naroska

4 von 5 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Stefan_tf 07.11.2013 - 17:11:45
@Anonym: ja, das gilt für alle Canon DSLR, auch die neuen!

4 von 5 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Anonym 07.11.2013 - 14:32:14
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
"Wir konnten allerdings zeigen, dass der Anwender unter Anwendung des RAW-Formats selbständig um eine Stufe abdunkelnd und durch nachträgliche Aufhellung (selektive Tiefenaufhellung z.B. unter Lightroom mit dem Regler "Tiefen") bessere Ergebnisse erzielen kann."

Gilt das auch (im RAW) für die aktuellen Modelle (z.B: 70D, 650D/700D oder 6D)???

3 von 5 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.304s