Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Tier_und_Natur.de kapiert die Makroblitze nicht!

Tier_und_Natur.de kapiert die Makroblitze nicht!

Aufrufe: 23.036

18 von 20 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

aus der Rubrik "stimmt nicht!" - Irrtümer der Fotowelt


Seit Jahren geistert der Webreport "Abschied von der E-TTL-Makrofotografie? von tierundnatur.de zu Canons Makroblitzgeräten im Internet herum. Die Behauptung: "Diese und die folgenden Seiten belegen, dass die neuen EOS-Modelle mit Canon-Makro-Blitzgeräten nicht mehr kompatibel sind.". Gezeigt werden teilweise überbelichtete Makrobilder, die beweisen sollen, dass man mit der ETTL-Blitzfunktion an neueren Canon DSLR regelmässig überbelichtete Aufnahmen erhält.

Bedauerlicherweise scheint selbst Canon keine Ahnung von der eigenen Blitztechnologie zu haben, denn im Fazit wird noch eine Stellungnahme von Canon Japan zitiert "Wir bestätigen das von Ihnen beanstandete Verhalten bzw. die Überbelichtung in den von Ihnen beschriebenen spezifischen Situationen oder bei bestimmten Objekten".

Der Irrtum dabei: Überbelichtungen sind an den gezeigten Blitzlicht-Aufnahmen an der 40D (und textlich erwähnten 5D II, 60D 7D etc.) regelmässig nur zu erkennen, sobald ein grossflächiger, dunkler Hintergrund eine Rolle spielt. Was nicht verstanden wird: ETTL versucht per Standard natürlich, auch den Hintergrund aufzuhellen. Weil aber der Makroblitz (idR Twin Lite MT24-EX verwendet) nur den unmittelbaren Nahbereich erfasst, blitzt er mit voller Leistung - eben um das dunkle Umfeld noch zu erhellen. Das schafft er aber nicht und die volle Blitzleistung führt dann zu einer Überblichtung des Hauptmotivs. Ist doch logisch.

Das Problem lässt sich aber kameraintern ganz leicht lösen: einfach in den Blitzfunktionen für ETTL-Messung von Mehrfeld auf Mittenbetont umstellen und schon passt die Belichtung. Warum NaturundFoto.de gegen diese von uns seit langem mitgeteilte Erkenntnis lernresistent ist...ist uns schleierhaft. Canon selbst hätte in seiner zitierten Stellungnahme aber auch selbst drauf kommen dürfen.

Wir haben hierzu auch einen Leserbrief mit Stellungnahme veröffentlicht!

 

Nützliche Links zum Thema



Dieser Report wurde am Samstag, 03. November 2012 erstellt und zuletzt am Montag, 05. November 2012 bearbeitet.


Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.307s