Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Doppelblitz bei Spiegelvorauslösung ?

Doppelblitz bei Spiegelvorauslösung ?

Aufrufe: 3.667

2 von 2 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Sehr geehrter Herr Gross,

ich habe ein technisches Problem und bitte Sie um einen Rat. (..)

Ich benutze eine EOS350D und ein Speedlite EX580II. Wenn ich den Individualparameter 7 auf „Ein“ stelle, dann löst der Blitz einmal beim Hochklappen des Spiegels aus und ein zweites Mal beim Betätigen des Verschlusses. Er sollte doch aber nur beim Auslösen des Verschlusses blitzen, oder sehe ich
was falsch? Im Voraus vielen Dank für Ihre Mühe.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Lange

 

Hallo Herr Lange,

Ihr 580 Speedlite - wie auch alle anderen ETTL-fähigen Blitzgeräte oder auch der kamerainterne Pop-Up-Blitz - senden im ETTL-Betrieb zwei Blitze aus. Nur sieht man sie normalerweise nicht getrennt, da sie gewöhnlich im Mikrosekundenbereich unmittelbar nacheinander abgegeben werden. Der erste Blitz ist nur für die kamerainterne Helligkeitsmessung zuständig, während der zweite die eigentliche Bildbelichtung durchführt.

Sie aktivieren in dem Individualparameter 7 die sogenannte Spiegelvorauslösung (auch als Spiegelverriegelung bezeichnet), die den internen Schwingspiegel oben im Sucherkasten arretiert, um Erschütterungen durch Spiegelschlag zu vermeiden. Setzen Sie jetzt Blitzlicht wie Ihren ETTL-fähigen 580 EXII-Kompaktblitz ein, dann darf der Spiegel eigentlich nicht nach oben geschwenkt sein, weil an ihm ein Hinterspiegel montiert ist, der die Mess-Sensoren in Normalstellung für die Blitzlichtmessung bedienen muss. Canon löst das Problem bei aktivierter Spiegelvorauslösng daher so, dass zunächst der Messblitz ausgesendet wird, bevor der Schwingspiegel nach oben klappt. Jetzt kann die Kamera die korrekte Blitzbelichtung ermitteln. Ein zweites Mal blitzt es für die eigentliche Belichtung. Das Verhalten ist daher normal und kein Defekt an Ihrer 350D. 

Sie können den Messblitz übrigens auch jederzeit bei aktivem Blitzgerät durch Druck auf die Sterntaste auslösen. Dann blitzt es auch während der Spiegelvorauslösung nur einmal. Alternativ lässt sich das Speedlite auch im Programm-Modus "M" betreiben, dann wird kein Messblitz ausgesendet.

Die Spiegelvorauslösung ist bei Blitzlichteinsatz idR nur sinnvoll, wenn das Blitzlicht nicht zur Hauptlichtquelle wird und noch relativ viel Umgebungslicht eingefangen wird. Ansonsten friert Blitzlicht von sich aus schon Bewegungen bzw. Erschütterungen durch die sehr kurze Abbrennzeit ein. Die SVA ist im Regelfall auch nur mit längeren Brennweiten oberhalb von 100mm (oder Makroobjektiven) und bei Belichtungszeiten länger als 1/100 Sek. vom Stativ aus sinnvoll.

freundliche Grüsse

Stefan Gross

 

Nützliche Links zum Thema



Dieser Report wurde am Mittwoch, 31. Oktober 2012 erstellt.


Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.336s