Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

verwackelt trotz AUTO-ISO ?

verwackelt trotz AUTO-ISO ?

Aufrufe: 3.113

2 von 2 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Hallo,

vor einigen Tagen habe ich mir eine Canon Eos 1000D als Zweitbody gekauft. Bei Testaufnahmen habe ich festgestellt, dass viele Aufnahmen unscharf waren, wie verwackelt. Bei der Überprüfung der Belichtungszeit ist mir aufgefallen, dass die Belichtungszeit meistens immer zu lang war. Auf der Kamera hatte ich ein Canon 28-105mm F:3,5-4,5 USM Objektiv aufgeschraubt.

Bis ca. 85mm Brennweite waren die Belichtungszeiten meistens ok. Bei 105mm (Crop 168mm) stellte die Kamera immer nur ein 1/125 Sek. ein. Auf Grund dessen habe ich die Belichtungszeit auf 1/200 Sek. verkürzt. Jetzt waren alle Aufnahmen einwandfrei. Als Vorgabe habe ich folgende Einstellung benutzt: Programm P oder AV, Auto Iso (200-800 Iso). Ein Anruf bei Canon in Willich brachte auch nur ein Kreisgespräch mit folgendem Kommentar: Alle Brennweiten umrechnen und Programm TV benutzen. Im Augenblick bin ich ein wenig ratlos, ist die Kamera tatsächlich dejustiert und sollte aus diesem Grund zur Überprüfung nach Canon geschickt werden. Wie mir von Canon weiter mitgeteilt wurde, gibt es für die 1000D kein Firmware update.

Mit freundlichen Grüßen
b.


Hallo B.,

Das Programm P (auch die Vollautomatik) setzt stillschweigend die sogenannte Faustformel voraus, nach der Aufnahmen aus der Hand dann unverwackelt durchführbar sind, solange der Kehrwert der Brennweite in Sekunden nicht überschritten wird. Sprich bei 105mm würde 1/105 sek. theoretisch zu keinen Verwacklern mehr führen. Canon rundet den Wert jedoch, so dass 1/125s meist bei 105mm angewendet wird. Diese Faustformel kommt auch stets bei AUTO-ISO zur Anwendung (dann auch beim Programm AV). Bei der Faustformel handelt es sich jedoch nur um einen ungefähren Erfahrungswert, der nicht immer zu unverwackelten Bildern führt. Man braucht dafür schon relativ ruhige Hände/Arme.

Zudem führt der vergleichsweise kleine Sensor der 1000D bzw. auch der übrigen 2-3stelligen Canon DSLR zum sogenannten Verlängerungsfaktor, der Verwackler um den Faktor von 1,6 verstärkt. Insofern ist Ihre 1/200 Sek. bei 105mm schon recht passend für die 1000D, ich konnte jedoch mit ihr bei 105mm auch mit 1/60 Sek. noch scharf aus der Hand fotografieren, wenn ich langsam ausatme und währenddessen eine ruhige Phase erwische. Andererseits gelang es mir jedoch auch nicht immer, mit 1/125 Sek. scharf aus der Hand abzulichten (siehe Bildbeispiele unten). Am besten wirkt noch ein Bildstabilisator, dann kann man auch mit der Faustformel regelmässig unverwackelt aufnehmen.

Den Tipp von Canon Willich würde ich im Prinzip unterstreichen. Bei permanenten Schärfeproblemen aus der Hand dann am besten im Programm TV eine Zeit einstellen, die zu keinen individuellen Verwacklern mehr führt (bei 105mm dann 1/200s, bei 50mm 1/100s etc.). Oder Sie verwenden das Programm AV und stellen eine Blende bzw. auch einen ISO-Wert ein, der zu einer entsprechend kurzen Zeit führt (AUTO-ISO dort vermeiden). Um Ihre letzte Frage zu beantworten: Ihre 1000D ist nicht dejustiert, Ihr Problem zeigt nur, dass die von der Kamera verwendete Faustformel (die auch bei allen anderen Canon-DSLR bei AUTO-ISO oder im Programm P verwendet wird) eben leider nicht immer zu scharfen Bildern aus der Hand führt.

freundliche Grüsse
Stefan Gross
www.traumflieger.de

 

Nützliche Links zum Thema



Dieser Report wurde am Mittwoch, 31. Oktober 2012 erstellt.


Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.378s