Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Pilze fotografieren im Vorgarten und Wegesrand - mit Stacktechni

Pilze fotografieren im Vorgarten und Wegesrand - mit Stacktechni

Aufrufe: 8.766

12 von 13 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Pilzfotografie am Wegesrand

Jetzt mit beginnendem Herbst sprießen die Pilze und bieten sich förmlich als Natur-Motiv an. Wir zeigen, wie sich die Schärfe mittels Fokus-Stacking optimieren lässt und gehen hier gezielt auf Probleme bei der Verrechnung mit Saumkanten - unter Verwendung von Helicon Focus Pro - ein und zeigen auch, wie sich Mehrfachbelichtung via LED-Lampe optimieren lassen.

Videodauer: ca. 50min.

Im Video vorgestellte bzw. gezeigte Produkte:

 

Video


 

 

 

 


 

Links zum Video


 


Dieser Report wurde am Montag, 21. Oktober 2019 erstellt und zuletzt am Montag, 21. Oktober 2019 bearbeitet.

Leserkommentare:


Autor: Klaus Trumm 26.10.2019 - 17:02:23
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Vielen Dank für dieses hoch informative Video. Viele bei mir noch offene Fragen fanden endlich eine Antwort. Was mich persönlich besonders interessierte war die Technik der Mehrfachbelichtung, die ja sowohl in Helicon Focus als auch in Photoshop mittels Ebenentechnik umgesetzt werden kann. Bislang verwendete ich für die Bildbearbeitung nur Lightroom und dort können die gezeigten Effekte leider nicht so effizient umgesetzt werden. Deshalb war ich schon sehr aufmerksam, als die Vorgehensweise bei Photoshop vorgestellt wurde. Für jemanden, der mit diesem Programm noch nicht gearbeitet hat, ging es mir in dem Video doch etwas zu schnell. Dennoch waren die Informationen sehr interessant und die Endergebnisse sind ja auch so überzeugend, so dass ich sicher weiter in diesem Bereich experimentieren werde.

0 von 0 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Frank 22.10.2019 - 20:18:53
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Sehr gutes und unterhaltsames Video!
Vor Allem auch mal interessant, wie die verrechneten Stacks zuerst aussehen und wie viel Arbeit man dann noch in die Details stecken muss um ein wirklich beeindruckendes und perfektes Ergebnis zu bekommen.
Danke für die gewährten Einblicke!
Frank

0 von 0 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.571s