Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Das beste Kamerasystem für Makrofotografie!

Das beste Kamerasystem für Makrofotografie!

Aufrufe: 29.382

12 von 18 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Das beste Kamerasystem für die Makrofotografie

Wer bietet das leistungsfähigste Kamerasystem für Makrofotografie? Wir besprechen verschiedene Lösungen, berichten von unserem eigenen Werdegang und mit welchen Kameras und Optiken wir überzeugende Praxisergebnisse erzielen. Dabei gehen wir auch auf kamerainterne Stacking- / Bracketing-Techniken und neue spiegellose Vollformat-Modelle näher ein.

Videodauer ca. 114min

 

Video


 

 

 

 


 

Links zum Video


 


Dieser Report wurde am Donnerstag, 04. April 2019 erstellt und zuletzt am Donnerstag, 04. April 2019 bearbeitet.

Leserkommentare:


Autor: Robin Hut 20.05.2019 - 21:49:17
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Das mit den Kappen ist schon ok.
Manchmal ist ein Hut angebracht, manchmal eine Kappe.
In der Kirche - abnehmen

1 von 1 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Reiner 08.04.2019 - 12:36:37
Bewertung des Reports: 4 von 5 Sternen!
Selten so viel Spaß gehabt wie bei eurem aktuellen Report - Hut ab!

3 von 14 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Dr. Peter Hardt 04.04.2019 - 08:02:26
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
,,,,aber:

WARUM tragen die REDAKTEURE IMMER ihre "KAPPEN"?
Sogar bei Aufnahmen in INNEN-RÄUMEN ?
Gebietet nicht der "Anstand", diese zumindest dort zu lüften ?!
Geht es etwa um eher peinliche Wieder-Erkennungs-Merkmale ?
So etwas hätten die ausgewiesenen Experten wirklich nicht nötig !
Also bitte : HUT AB (,,,nicht nur zum "Gebet" !)

MfG Peter Hardt

11 von 40 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.456s