Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Belichtung invertieren - hochaufgelöste Bildbeispiele (Makrowelt

Belichtung invertieren - hochaufgelöste Bildbeispiele (Makrowelt

Aufrufe: 6.530

9 von 10 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Photoshop-Workshop: Belichtung Invertieren (hochaufgelöste Bildbeispiele)

Oft liegt das Licht nicht so, wie es sich der Makrofotograf wünscht. Lässt sich ein Motiv beispielsweise nicht abschatten, gerät der Hintergrund schnell zu hell und das Hauptmotiv zu dunkel. Bei guter Basisbildqualität lässt sich jedoch in Photoshop die Tonwerteverteilung invertieren! Die Schrittanleitung finden Sie in der Makrowelt Ausgabe Nr. 7, hier stellen wir die hochaufgelösten Bildbespiele bereit, damit Sie den Workshop am eigenen Computer nachvollziehen können!

Eine ungünstige Helligkeitsverteilung muss der Makrofotograf schnell hinnehmen, wenn der Hintergrund zu hell ausfällt. Aussuchen oder gestalten kann man ihn nicht immer. Erste Hilfe bringt zwar Aufhell-Licht etwa mit einem Reflektor oder einer LED-Lampe, doch damit gehen meist Nebenwirkungen wie nicht immer kontrollierbare Überstrahlungen, ggf. generell noch zu hartes Licht und nicht immer erwünschte Augenflecken einher. Manchmal ist eine nachträgliche Korrektur mit Photoshop die bessere Alternative. Im Beispiel zeigen wir ein Binsenjungfer-Männchen im frühmorgendlichen Gegenlicht (Stack), die sich unbearbeitet nicht in der Szenerie durchsetzt.

Da wir sie mit niedrigem ISO-Wert aufgenommen haben, steckt in den Tiefen der Libelle noch reichlich unverrauschtes Aufhellpotenzial. Um Vorder- und Hintergrund separat zu bearbeiten, wird das Insekt zunächst freigestellt, dann werden Einstelleffekte für Helligkeit und Farben teils mit Maskierungen angewendet! Die einzelnen Bearbeitungsschritte dazu zeigen wir ausführlich in der Makrowelt Nr. 7 in einem Photoshop-Tutorial (voraussichtlich ab Mitte/Ende August 2018 erhältlich). Nachfolgend finden Sie die dort verwendeten Bildbeispiele, damit Sie den Workshop am eigenen Computer nachvollziehen können.

Bild vorher:

 


 

Das Bild hochaufgelöst hier herunterladen!

 

Bild nach der Bearbeitung:

 

 

Das Bild hochaufgelöst hier herunterladen!


Dieser Report wurde am Mittwoch, 08. August 2018 erstellt und zuletzt am Mittwoch, 08. August 2018 bearbeitet.

Leserkommentare:


Autor: Anonym 05.09.2018 - 18:27:24
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Auch wenn das Ergebnis überzeugend ist, das Original gefällt mir genauso gut.
Gruß Dieter

0 von 0 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.309s