Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Die Traumflieger MAKROWELT Nr.6 ist als PDF erhältlich

Die Traumflieger MAKROWELT Nr.6 ist als PDF erhältlich

Aufrufe: 9.364

2 von 2 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Das Traumflieger-Fotomagazin für Makro, Natur und Fototechnik, Ausgabe Nr. 6 - PDF-Version

Jetzt auch als PDF Version in unserem Shop erhältlich, die beliebte Makrowelt in der sechsten Ausgabe. Die PDF Version eignet sich für diejenigen Leser, die lieber auf dem Tablet oder dem PC lesen. Einen kostenlosen PDF-Reader finden sie ggf. im Appstore.

Das Traumflieger-Fotomagazin für Makro, Natur und Fototechnik, Ausgabe Nr. 6!

In der sechsten Ausgabe widmen wir uns dem Schwerpunkt "mehr Sehen", wir zeigen Insektenaugen und gehen darauf ein, was ein gutes Makro ausmacht und wie man die Motive überhaupt findet.

Ein weiterer Schwerpunkt sind Makropanoramen, wir zeigen wie man mehrere Stacks zu Gigapixel Panoramen verrechnet. Dabei gehen wir auch intensiv auf Aufnahmesituationen jenseits von 1:1 ein und wie man Nahlinsen und Zwischenringe optimal kombiniert.

Bei den Kameras haben wir zwei brandneue Topmodelle, die Sony A9 und die Panasonic Lumix G9, genauer vorgestellt. Beide Kameras haben den Anspruch, in Sachen Geschwindigkeit neue Maßstäbe aufzustellen, wir gehen im Detail darauf ein.

Tutorials zum Thema Überstrahlung, Composing, dem Einsatz von alten, manuellen Objektiven im Makrobereich und Fokus Stacking per Fingertouch erweitern das Themenfeld.

Außerdem haben wir einen Motivkalender mit einigen Frühjahrsmotiven und einen Report über das Leben am Waldboden verfasst.

Zudem finden Sie noch unsere Stammrubriken: Neues vom Fotomarkt, so ist das Cover entstanden, Makrofoto im Workflow, Fotowettbewerb und Gewinnerfoto.


Themenschwerpunkte in der Übersicht:

    • Neues vom Fotomarkt
    • Die Panasonic Lumix G9 im Makrotest
    • Die Sony A9 im Test
    • Insektenaugen, verschiedene Augen und ihr Einfluss auf die Bildgestaltung
    • sieben Tipps was ein gutes Makrofoto ausmacht
    • Motive finden, wie geht man bei der Motivsuche vor, welche technischen Hilfsmittel gibt es
    • Tutorial - Überstrahlungen in den Griff bekommen mit Fotofiltern in Adobe PS
    • Tutorial - Fokus Stacking per Fingertouch
    • Alte und neue Objektive kombinieren, Composing von und mit  alter und neuer Technik
    • Making off, so ist das Titelbild entstanden
    • Leben im Untergrund - was der Waldboden an Motiven hervorbringt
    • Motivkalender - welche Motive erwarten Sie im Frühjahr
    • Gewinnerfoto & Fotowettbewerb

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Makrowelt Ausgabe Nr. 6 im Shop:

Als PDF-Version

Andere Versionen & Abo

 

 

 

 


Dieser Report wurde am Mittwoch, 30. Mai 2018 erstellt und zuletzt am Dienstag, 26. Juni 2018 bearbeitet.

Leserkommentare:


Autor: Stefan_tf 15.06.2018 - 14:44:17
Hallo Piet,

wir können nicht alle Kameras am Markt durchtesten und die Ergebnisse dann auch noch kostenlos veröffentlichen. Ein Test nach unserem Testverfahren dauert mind. 1 volle Woche. Da müssen wir schon genau überlegen, welches Modell wir uns hier vornehmen.
Wir konzentrieren uns auch ganz bewusst auch die Makrofotografie, weil nur so gezielte Aussagen möglich sind. Ohne Nische - oder besser gesagt Spezialisierung - bleibt es idR bei zu allgemeinen Aussagen. Unsere Wirtschaft und auch Wohlstand basiert auf Spezialisierung, dies sei aber nur am Rande erwähnt. Wir werden dennoch versuchen, so viel wie möglich zu testen und zu veröffentlichen. Dabei sind wir allerdings zwecks Leihstellung auch auf die Kamerahersteller angewiesen, die nicht alle reagieren.

VG Stefan

0 von 1 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Piet 15.06.2018 - 09:40:42
Bewertung des Reports: 4 von 5 Sternen!
@Stefan_TF
Guten Morgen Stefan,
Für alle, die an Makrofotografie interessiert sind, ist die Schwerpunktausrichtung von TF darauf sicher eine gute Angelegenheit.
Allerdings gibt auch andere Foto-Interessierte, die andere Schwerpunkte haben.
Ich selbst mache nur sporadisch Makroaufnahmen und inverstiere deswegen weder Zeit noch Geld darein.
Und so bedaure ich es, den Eindruck zu gewinnen, dass wegen dieser Ausrichtung von TF auf Makro andere Dinge ins Hintertreffen geraten, unter Anderem Kamera-Tests. Als Beispiel sei die EOS 200D genannt, die seit fast einem Jahr auf dem Markt ist und bislang bei TF nur angekündigt worden ist.
Gerade für Menschen, die mit ihrem Geld sparsam umgehen müssen, sind die günstige Kameras eine wichtige Perspektive.
Deshalb die Frage: Wieweit wird sich TF in Zukunft zu einem Nischenanbieter Richtung Makrofotografie entwickeln?
Viele Grüße
Piet

0 von 0 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.362s