Upgrade von der EOS 100D
neue Canon EOS 200D ab Juli 2017
Canon kündigt für Ende Juli 2017 eine neue EOS 200D an. Dabei soll sie als besonders leichte DSLR eine ambitionierte Alternative zur Handy-Fotofunktion sein. 24 Megapixel, Dual Pixel-AF sowie Wifi und schwenk- sowie touchfähiger Monitor sind Kernmerkmale. Die UVP liegt bei 599 EUR für den Solo-Body. Mit Kitobjektiv 18-55mm werden 699 EUR verlangt.
Body - EOS DSLR im Featurevergleich - Traumflieger-Meinung - technische Daten - Rangliste - Leserkommentare
In einem besonders kompakten Gehäuse kommt der Nachfolger der seinerzeit kleinsten DSLR. Die EOS 100D hat Canon im April 2013 als besonders kompakte DSLR eingeführt. Sie wiegt nur 407gr. Jetzt soll ab Ende Juli 2017 der Nachfolger kommen. Zwar rund 50gr schwerer, dafür aber noch immer sehr leicht und kompakt. Die Gewichtszunahme ist da wohl dem jetzt dreh- und neigbaren Touchscreen geschuldet, der allerdings auch einen erheblichen Mehrwert bietet. Anstelle von seinerzeit 18 werden jetzt 24 Megapixel im APS-C-Format verbaut. Zwar hatte auch die 100D bereit einen kontinuierlichen Livebild- und Video-AF aber der basiert noch auf vereinzelten Pixeln, während die 200D den branchenführenden Dual Pixel AF für den Livebild- und Videobetrieb spendiert bekommt. Der ist allerdings mittlerweile bei Canon Standard und auch an zahlreichen weiteren Modellen wie der 800D, 77D, 80D etc zu finden. Die Anzahl der AF-Felder hält sich allerdings mit 9 AF-Feldern in Grenzen. Auch bleibt der optische Sucher auf dem bei Canon gewohnten und vergleichsweise mikrigen Niveau (0,54x KB).
Feature wie Wifi gehören bei Canon mittlerweile auch zum guten Ton, so dass auch die 200D damit bedacht wird. So kann man über die kostenlose App Canon Camera Connect die 200D fernsteuern. Auf 4K verzichtet Canon weiterhin unterhalb der Oberklasse (1Dx II, 5D IV), verbaut aber auch an der 200D Full HD mit bis zu 60 B/Sek. Abgespeckt ist die 200D hinsichtlich der kürzesten Verschlusszeit von 1/4000s. Auf ein Daumenrad muss der Anwender ebenfalls verzichten und mit einer Vierwege-Wippe vorlieb nehmen.
Der neue EOS 200D-Body

Klein und kompakt kommt die neue 200D daher. Gewicht solo: nur 453gr! Verfügbar werden allerdings auch eine weiße und eine silver-Version sein.

Die Rückseite zeigt einen dreh- und schwenkbaren Touchmonitor (3'' mit 1,04k). Der optische Sucher bringt 9AF Felder und eine eher kleine Größe von 0,54x (KB)

Rechtshandbedienung wird an der 200D groß geschrieben. So liegt der Einschalter und auch das Programmwahlrad auf der rechten Seite. Der Videomodus wird über die ganz linke Position des Einschalters erreicht. Ganz links ist noch eine separate Taste für den Wifi-Modus zu finden.

Die Anschluss-Sektion mit HDMI und USB ist hier zu sehen. Auf der anderen Seite findet sich noch ein Mikrofoneingang.

Die 200D bietet auch einen internen Blitz, der bis zu 9,8m weit blitzen soll.

Kameragurt, Akkuladegerät und der Akku LP-E17 sind im Lieferumfang enthalten.
Feature-Vergleich ähnliche Canon DSLR
|

EOS 200D
|

EOS 800D
|

EOS 77D
|

EOS 750D
|

EOS 1300D
|
UVP |
599 EUR |
849 EUR |
899 EUR |
699 EUR |
375 EUR |
Markteinführung |
Juli 2017 |
April 2017 |
April 2017 |
Mai 2015 |
April 2016 |
Sensor |
24 MP |
24 Megapixel |
24 MP |
24 MP |
18 MP |
Autofokus |
9 AF-Felder, Dual Pixel, -0,5EV |
45 AF-Felder, Dual Pixel, -3EV |
45 AF-Felder, Dual Pixel, -3EV |
19 AF-Felder, CMOS AF III, -0,5EV |
9 AF Felder, +0EV |
ISO-Bereich |
100 - 51.200 (m.Erw.) |
100 - 51.200 (m.Erw.) |
100 - 51.200 (m.Erw.) |
100 - 25.600 (m. Erw.) |
100 - 12.800 (m. Erw.) |
Bel.-Zeiten |
30s - 1/4.000s, bulb |
30s - 1/4.000s, bulb |
30s - 1/4.000s, bulb |
30s - 1/4.000s, bulb |
30s - 1/4.000s, bulb |
Serienbilder |
bis 5 B/Sek. |
bis 6 B/Sek. |
bis 6 B/Sek. |
bis 5 B/Sek. |
3 B/Sek. |
Monitor |
3' mit 1,04k, touchfähig, klappbar |
3' mit 1,04k, touchfähig, klappbar |
3' mit 1,04k, touchfähig, klappbar |
3' mit 1,04k, touchfähig, klappbar |
3'' mit 0,92k, fest verbaut |
Sucher |
0,54x (KB), 95% |
0,54x (KB), 95% |
0,54x (KB), 95% |
0,54x (KB), 95% |
0,47x (KB), 95% |
Video |
Full HD bis 60B/Sek., Videostabilisator, Stereomikrof. |
Full HD bis 60B/Sek., , Videostabilisator, Stereomikrof. |
Full HD bis 60B/Sek., Videostabilisator, Stereomikrof. |
Full HD bis 30B/Sek., Stereomikrof. |
Full HD bis 30B/Sek., Monomikrof. |
Wifi |
integriert, NFC, Bluetooth-Verb. |
integriert, NFC, Bluetooth-Verb. |
integriert, NFC, Bluetooth-Verb. |
integriert, NFC |
integriert, NFC |
GPS |
./. |
./. |
./. |
./. |
./. |
Speicherkarte |
SD-Karte UHS I |
SD-Karte UHS I |
SD-Karte UHS I |
SD-Karte UHS I |
SD-Karte UHS I |
Buchsen |
HDMI-Out, USB 2.0, Mikrofoneing. |
HDMI-Out, USB 2.0, Mikrofoneingang, Fernauslöser (Klinke) |
HDMI-Out, USB 2.0, Mikrofoneingang, Fernauslöser (Klinke), Kopfhörerausg. |
HDMI-Out, USB 2.0, Mikrofoneingang, Fernauslöser (Klinke) |
HDMI-Out, USB 2.0 |
Akku |
LP-E17 |
LP-E17 |
LP-E17 |
LP E17 |
LP-E10 |
Abmessungen (B x H x T) |
122 x 93 x 70mm |
131 x 100 x 76mm |
131 x 100 x 76mm |
132 x 101 x 78mm |
129 x 101 x 78mm |
Gewicht
|
453gr (solo, black) |
532gr (solo) |
540gr (solo) |
555gr (incl) |
485gr (incl.) |

Traumflieger-Meinung
 |
kompakt: Die EOS 100D fand ich schon klasse. Nicht wegen ihrer Ausstattung - die gibt's besser in der dreistelligen oder zweistelligen Canon-DSLR-Line. Nein es war vor allem die Kompaktheit bei noch gutem Grip und ausreichend Direktzugriffen. Dass jetzt ein besserer Live-AF, Schwenkmonitor mit Touchfähigkeiten, sogar ein elektronischer Videostabilisator und ein Upgrade auf 24 Megapixel mit dabei sind, ist umso begrüßenswerter. Aber es gibt zahlreiche Alternativen bei den spiegellosen Systemkameras wie z.B. eine Panasonic Lumix G81, GX80 etc., die sehr kompakt aber dennoch vollgepackt mit Features sind!
|
Zwar ist die 200D gegenüber dem Vorgänger um rund 50gr schwerer geworden, aber sie ist noch immer gut 100gr leichter und kompakter als ähnliche Canon DSLR. Canon proklamiert sogar einen Weltrekord bei APS-C-DSLR mit touchfähigem Schenkmonitor. Darin liegt auch die eigentliche Stärke so dass man sie unbeschwerter mit sich führen kann. Während der Vorgänger noch auf 18 Megapixel mit fixem Display setzte, so hat Canon jetzt eben einen praktischen, touchfähigen Schwenkmonitor verbaut und auch den Bildsensor auf 24 Megapixel incl. Dual Pixel AF aufgestockt. Hinzu kommen jetzt Videofähigkeiten mit 60 B/Sek. bis Full HD, während Canon weiterhin auf 4K-Video verzichtet. Zwar zeigt Canon es nicht in Produktbildern aber es ist anzunehmen, dass der Speicherkarteneinschub im Akkufach auf der Unterseite angebracht ist, was beim Stativeinsatz nicht besonders praktisch ist. Der Sucher bleibt auf dem kleinen Niveau ähnlicher Modelle. Canon verzichtet auch auf eine größere Zahl von AF-Feldern und belässt es bei mikrigen 9 AF-Feldern. Nutzt man die Liveview, kann man ein flexibles Feld aber auch recht weit in den Rand bewegen oder auf eine automatische AF-Feldwahl mit 49 Feldern zurückgreifen.
Insgesamt begrüßen wir den Relaunch der besonders kompakten Canon DSLR mit der 200D, weil hier Mobilität besonders groß geschrieben wird.

technische Daten
Technische Daten Canon EOS 200D
UVP |
599 EUR |
Markteinführung |
Juli 2017 |
Sensor |
24 Megapixel, APS-C CMOS (22,3 x 14,9mm), 3,7µm-Pixel (Pitch), Dual Pixel CMOS-AF |
Bildformate |
- bis 6.000 x 4.000 (RAW bzw. Jpeg L)
- RAW, JPEG, RAW+JPEG parallel vorhanden
|
Autofokus |
Dual Pixel CMOS AF. 9 AF-Felder (zentraler AF als Kreuzsensoren bis f5,6), 8 AF-Felder bis f5,6 als Zeilensensoren, -0,5 - 18EV (Zentrum), in der LIveview -2 - 18 im OneShot |
ISO-Bereich |
100 - 25.600 (Erweiterung bis 51.200), Auto-ISO 100 - 25.600, ganze Stufen, Video 100 bis 12.800 (, erweiterbar bis 25.600, auch Drittelstufen), Auto-ISO 100 - 12.800 |
Belichtung |
30s - 1/4.000s (Halb- oder Drittelstufen einstellbar), Bulb., Korrektur +-5EV, in 1/3 oder 1/2 Schritten, AEB 3 Aufnahmen maximale Spreizung bis 2EV, Belichtungsmessung: Mehrfach, Selektiv, Mittenbetont, Spot |
Weißabgleich |
AWB (zwei Optionen), Sonne, Wolken, Schatten, Kunstlicht, Blitz, Benutzerdefiniert, Kelvin |
Serienbilder |
bis 5 B/Sek. |
Monitor |
3'' mit 1,04MP, dreh- und schwenkbar, touchfähig |
Sucher |
optisch, 0,54x (KB), 95% Abdeckung |
Blitz |
eingebaut (LZ 9,8), bis Brennweite 18mm (29mm KB), Blitzsynchronzeit bis 1/200s. |
Video |
- 1.920 x 1.080 60p / 50p / 30p / 25p / 24p
- 1.280 x 720 60p, 50p
- 640 x 480 (30p, 25p)
- MP4, MOV H264
eingebautes Stereo-Mikrofon, Aufzeichnung max 29m59s
|
Wifi |
integriert, IEEE802.11b/g/n mit 2,4GHz, Bluetooth, NFC, Smartphone, FTP, EOS Utlity, Web-Upload, kabelloser Druck |
GPS |
nicht vorhanden |
Speicherkarten |
1 x SD UHS I |
Extras |
integrierte Wasserwaage |
Buchsen |
Mini-HDMI-Out (Typ D), AV-Out via USB, Mini-USB 2.0 , externer Mikrofon-Anschluss 3,5mm (stereo) |
Akku |
LP-E17 für ca. 650 Aufnahmen im Sucherbetrieb, 260 in Liveview |
Gehäuse |
122 x 92,6 x 69,8mm |
Gewicht |
453gr (nur Gehäuse, schwarze Vers., White: 456gr,, silver: 454gr) |
Anleitung |
derzeit noch nicht dokumentiert (prüfen) |
Firmware |
derzeit noch nicht dokumentiert (prüfen) |
Objektive |
Canon EF- und EF-S-Wechselobjektive, auch von Sigma, Tamron, Tokina, Samyang etc. verwendbar (siehe Objektivtest für APS-C) |

Rangliste
