Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Makrofotografie in der Sommerwiese - mit Stackingtechnik

Makrofotografie in der Sommerwiese - mit Stackingtechnik

Aufrufe: 16.848

10 von 10 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Traumflieger Makrowelt Video Folge 1
Makrofotografie in der Sommerwiese - mit Stacking-Techniken

Die Sommerwiese beherbergt zahlreiche Schätze, zumindest wenn der Makrofotograf mit Geduld nachschaut. Mit der richtigen Technik lassen sie sich bergen - wir zeigen, wie Sie Insekten und Blüten richtig in Szene setzen!

Videodauer ca. 31min

Im Video gezeigte bzw. erwähnte Produkte:

 

Video


 

 

Beispiel-Bilder


 

 

Distelböcke bei der Paarung auf einer Mohnknopse

Das Bildbeispiel hier in der Fotocommunity oder hier bei flickr!
 

Die Distelböcke mit höherem Abbildungsmaßstab (ca. 2:1 KB) aus leicht veränderter Perpektive, um die rote Mohnblüte weiter hinter die Käfer zu bringen.

Das Bildbeispiel hier in der Fotocommunity oder hier bei flickr!
 

Bei Wind und somit für den Stack schwierigen Rahmenbedingungen lugen die Distelböcke neugierig und wohl auch etwas ängstlich hinter der Mohnblütenknopse hervor.

Das Bildbeispiel hier in der Fotocommunity oder hier bei flickr!
 

Frühmorgens stacken wir die noch vom Tau eingehüllte Libelle (vermutlich gelbe Keiljungfer) ab. Morgens hat man oft den Vorteil, dass es noch windruhig ist, das Licht schön weich ist und Insekten vielfach noch bewegungsunfähig sind (bis sie sich erwärmt haben).

Das Bildbeispiel hier in der Fotocommunity oder hier bei flickr!
 

Die gelbe Libelle frontal und hochvergrößert durchgestackt. Das funktioniert morgens bei Windruhe gut!

Das Bildbeispiel hier in der Fotocommunity oder hier bei flickr!
 

 


 

Links zum Video


 


Dieser Report wurde am Sonntag, 28. Mai 2017 erstellt und zuletzt am Sonntag, 28. Mai 2017 bearbeitet.


Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.538s