kleine 80D-Alternative
neue Canon EOS 800D ab April 2017
Mit der EOS 800D stellt Canon auf Gehäuse-Qualität, einen hellen optischen Sucher und einen ambitionierten Autofokus ab. Ein Schwenkmonitor mit Touchscreen sind genauso wie eine interne Wifi-Funktion wieder an Bord. Mit 24 Megapixel und einem Dual Pixel AF im Livebild erbt die 800D viele Features der EOS 80D. Canon ruft eine UVP von 849 EUR aus.
Body - EOS DSLR im Featurevergleich - Traumflieger-Meinung - technische Daten - Rangliste - Leserkommentare
Wie bei Canon üblich strahlen auch diesmal aus der zweistelligen Klasse die Leistungsmerkmale in die dreistellige Klasse bei der EOS 800D ab, nur das Gehäuse wird kompakter gebaut und hier verzichtet Canon auch auf eine Daumenwippe bzw. Daumenrädchen. Der Sucher ist eine Idee minimiert, die Serienbildgeschwindigkeit von 7 auf 6 B/Sek. im Serienbildmodus gedrosselt. Auch im Menü fehlt das ein oder andere Feature wie etwa eine umfangreiche, bis 7stufige automatische Belichtungsreihe, dynamisches Auto-ISO oder 1/8.000s gegenüber 1/4.000s als kürzeste Belichtungszeit etc. Die wesentlichen Ausstattungsmerkmale erbt aber auch diesmal die 800D mit einem touchfähigen Schwenkmonitor, dem Dual Pixel Livebild- und Video-Autofokus sowie 45 AF-Felder. Auch die Empfindlichkeit des sucherbasierten AF liegt beim zentralen Feld bei -3EV auf dem 80D-Niveau. Auf ein LC-Display muss der Anwender allerdings verzichten.
Der neue EOS 800D-Body

Im kompakten Gehäuse erbt die EOS 800D viele Features der 80D. Das Gehäusegewicht liegt bei 532gr.

Rückseitig zeigt sich ein touchfähiger, frei schwenkbarer Monitor, Pfeiltasten und einige Direktzugriffstasten u.a. für die Wifi-Funktion.

Der Monitor kann nach vorn geschwenkt werden, um so Bildkontrollen auch vor der Kamera vorzunehmen.

Aufsteckbar sind auch Canon-Speedlites bzw. kompatible Drittanbieter-Blitzgeräte.
Feature-Vergleich ähnliche Canon DSLR
|

EOS 800D
|

EOS 80D
|

EOS 77D
|

EOS 750D
|

EOS 1300D
|
UVP |
849 EUR |
1.289 EUR |
899 EUR |
699 EUR |
375 EUR |
Markteinführung |
April 2017 |
Mai 2016 |
April 2017 |
Mai 2015 |
April 2016 |
Sensor |
24 Megapixel |
24 Megapixel |
24 MP |
24 MP |
18 MP |
Autofokus |
45 AF-Felder, Dual Pixel, -3EV |
45 AF-Felder, Dual Pixel, -3EV |
45 AF-Felder, Dual Pixel, -3EV |
19 AF-Felder, CMOS AF III, -0,5EV |
9 AF Felder, +0EV |
ISO-Bereich |
100 - 51.200 (m.Erw.) |
100 - 25.600 |
100 - 51.200 (m.Erw.) |
100 - 25.600 (m. Erw.) |
100 - 12.800 (m. Erw.) |
Bel.-Zeiten |
30s - 1/4.000s, bulb |
30s - 1/8.000s, bulb |
30s - 1/4.000s, bulb |
30s - 1/4.000s, bulb |
30s - 1/4.000s, bulb |
Serienbilder |
bis 6 B/Sek. |
bis 7 B/Sek. |
bis 6 B/Sek. |
bis 5 B/Sek. |
3 B/Sek. |
Monitor |
3' mit 1,04k, touchfähig, klappbar |
3' mit 1,04k, touchfähig, klappbar |
3' mit 1,04k, touchfähig, klappbar |
3' mit 1,04k, touchfähig, klappbar |
3'' mit 0,92k, fest verbaut |
Sucher |
0,51x (KB), 95% |
0,58x (KB), 100% |
0,51x (KB), 95% |
0,51x (KB), 95% |
0,47x (KB), 95% |
Video |
Full HD bis 60B/Sek., , Videostabilisator, Stereomikrof. |
Full HD bis 60B/Sek., Stereomikrof. |
Full HD bis 60B/Sek., Videostabilisator, Stereomikrof. |
Full HD bis 30B/Sek., Stereomikrof. |
Full HD bis 30B/Sek., Monomikrof. |
Wifi |
integriert, NFC, Bluetooth-Verb. |
integriert, NFC |
integriert, NFC, Bluetooth-Verb. |
integriert, NFC |
integriert, NFC |
GPS |
./. |
./. |
./. |
./. |
./. |
Speicherkarte |
SD-Karte UHS I |
SD-Karte UHS I |
SD-Karte UHS I |
SD-Karte UHS I |
SD-Karte UHS I |
Buchsen |
HDMI-Out, USB 2.0, Mikrofoneingang, Fernauslöser (Klinke) |
HDMI-Out, USB 2.0, Mikrofoneingang, Fernauslöser (Klinke), Kopfhörerausg. |
HDMI-Out, USB 2.0, Mikrofoneingang, Fernauslöser (Klinke), Kopfhörerausg. |
HDMI-Out, USB 2.0, Mikrofoneingang, Fernauslöser (Klinke) |
HDMI-Out, USB 2.0 |
Akku |
LP-E17 |
LP-E6N |
LP-E17 |
LP E17 |
LP-E10 |
Abmessungen (B x H x T) |
131 x 100 x 76mm |
139 x 105 x 79mm |
131 x 100 x 76mm |
132 x 101 x 78mm |
129 x 101 x 78mm |
Gewicht
|
532gr (solo) |
730gr (incl.) |
540gr (solo) |
555gr (incl) |
485gr (incl.) |

Traumflieger-Meinung
 |
Handlich: Wem die 80D schon etwas zu mächtig vom Gehäuse daherkommt, der wird sich ggf. bei der 800D wohler fühlen. Die generellen Features sind ähnlich, wenngleich man am Gehäuse auf etwas Komfort wie ein vorhandenes Daumenrad verzichten muss. Aber vielleicht wichtiger ist der ebenfalls verbaute Touchscreen, die neue Bluetoothfunktion ist ebenfalls willkommen und ein an der 80D nicht vorhandener Videostabilisator ebenso. Preislich ist die 800D dennoch zumindest mit der UVP von 849 EUR ambitioniert, da kann man durchaus über Alternativen bei den Spiegellosen nachdenken.
|
Besonders originell kommt die neue 800D nicht unbedingt daher, denn die meisten Features sind nicht nur von der 80D bekannt sondern das Gehäuse ist eben auch sehr ähnlich so schon an Vorgänger-Modellen der dreistelligen Klasse zu finden. Wer allerdings den hervorragenden Dual Pixel CMOS für das Foto-Livebild bzw. den Videomodus nutzen möchte, kann dies jetzt in einem schlanken Gehäuse genießen. Und im Videobetrieb dürfte sich auch der Videostabilisator für Freihand-Kamerafahrten positiv auswirken. Generell liegen auch die dreistelligen Canon DSLR satt und komfortabel in der Hand und sind sehr hochwertig verarbeitet.
Mit dem doch recht kleinen Sucher muss man sich jedoch anzufreunden wissen. Einsteiger bekommen an der 800D durch ein alternatives Menü Hilfestellung, um z.B. Zusammenhänge von Verschlusszeit und Bewegungsunschärfen visuell einfacher zu verstehen, können aber auch das klassische Menü aktivieren. Neu vorgestellt hat Canon mit der 800D auch ein neues, besonders schlankes Setobjektiv 18-55mm/4-5,6 IS STM, das auch solo zu einer UVP von 249 EUR ab April 2016 angeboten wird. Die neue Bluetooth-Funktion ermöglicht nicht nur ein direktes Pairing bei der Smartgerätesteuerung sondern kann auch ohne Sichtkontakt mit einem neuen Fernauslöser BR-E1 (UVP 49 EUR) die 800D aus bis zu 5m Entfernung auslösen.
Als Alternative ist auch die neue EOS 77D interessant, die in einem ähnlich schlanken Gehäuse daherkommt, nur dass sie - ähnlich wie die EOS 760D - ein Daumenrad, LC-Display auf der Kameraoberseite und Kopfhörer-Anschluss bietet! Zudem liefert die 77D noch einen integrierten Timer und eine automatische Monitorabschaltung beim Sucherblick. Das einsteigerfreundliche, optional aktivierbare Menü kann auch an der 77D genutzt werden.

technische Daten
Technische Daten Canon EOS 800D
UVP |
799 EUR |
Markteinführung |
April 2017 |
Sensor |
24 Megapixel, APS-C CMOS (22,3 x 14,9mm), 3,7µm-Pixel (Pitch), Dual Pixel CMOS-AF |
Bildformate |
- bis 6.000 x 4.000 (RAW bzw. Jpeg L)
- RAW, JPEG, RAW+JPEG parallel vorhanden
|
Autofokus |
Dual Pixel CMOS AF. 45 AF-Felder (Kreuzsensoren bis f5,6), 27 AF-Felder bis f8 mit 9 Kreuszsensoren, -3 - 18EV, Gesichtserkenneung |
ISO-Bereich |
100 - 25.600, Auto-ISO 100 - 25.600, Drittelstufen, Video 100 bis 12.800, Auto-ISO 100 - 6.400 |
Belichtung |
30s - 1/4.000s, Bulb., Korrektur +-3EV, in 1/3 oder 1/2 Schritten, AEB 3 Aufnahmen maximale Spreizung bis 2EV, Belichtungsmessung: Mehrfach, Selektiv, Mittenbetont, Spot |
Weißabgleich |
AWB (zwei Optionen), Sonne, Wolken, Schatten, Kunstlicht, Blitz, Benutzerdefiniert, Kelvin |
Serienbilder |
bis 6 B/Sek. bei voller AF- und Belichtungsunterstützung, im Servobetrieb kann die Geschwindigkeit jedoch geirnger sein. bis 27 unverzögerte RAW |
Monitor |
3'' mit 1,04MP, dreh- und schwenkbar, touchfähig |
Sucher |
optisch, 0,51x (KB), 95% Abdeckung |
Blitz |
eingebaut (LZ12), bis Brennweite 17mm (27mm KB), Blitzsynchronzeit bis 1/250s. |
Video |
- 1.920 x 1.080 60p / 50p / 30p / 25p / 24p
- 1.280 x 720 60p, 50p
- 640 x 480 (30p, 25p)
- MP4 H264
eingebautes Stereo-Mikrofon
|
Wifi |
integriert, IEEE802.11b/g/n mit 2,4GHz, NFC, Bluetooth 4.1 Low Energy Technologie, Smartphone, FTP, EOS Utlity, Web-Upload, kabelloser Druck |
GPS |
nicht vorhanden |
Speicherkarten |
1 x SD UHS I (ca. 45 MB/Sek.) |
Extras |
integrierte Wasserwaage |
Buchsen |
Mini-HDMI-Out (Typ D), Mini-USB 2.0 , externer Mikrofon-Anschluss 3,5mm (stereo), Fernauslöser-Anschluss 2,5mm Klinke |
Akku |
LP-E17 für ca. 600 Aufnahmen im Sucherbetrieb, 270 in Liveview |
Gehäuse |
131 x 99,9 x 76,2mm |
Gewicht |
532gr (nur Gehäuse) |
Anleitung |
derzeit noch nicht dokumentiert (prüfen) |
Firmware |
derzeit noch nicht dokumentiert (prüfen) |
Objektive |
Canon EF- und EF-S-Wechselobjektive, auch von Sigma, Tamron, Tokina, Samyang etc. verwendbar (siehe Objektivtest für APS-C) |

Rangliste
