Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Traumflieger Makrowelt - jetzt als E-Book im PDF Format

Traumflieger Makrowelt - jetzt als E-Book im PDF Format

Aufrufe: 10.173

11 von 13 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Nach dem erfolgreichen Start unserer neuen Fachzeitschrift für Makrofotografie - der Traumflieger MAKROWELT - gibt es diese nun auch als E-Book bei uns im Shop. Sie wird im PDF Format angeboten und ist für Tablets optimiert. Wir planen außerdem sie in Kürze auf weiteren Plattformen und Appstores verfügbar zu machen.

Themenschwerpunkte der Erstausgabe sind unter anderem:

  • Fliegen fotografieren: Facettenaugen & Co. optimal einfangen
  • Fokus Stacking: So erhöhen Sie die Schärfentiefe, wir geben Ihnen detaillierte Praxistipps
  • Telebrennweite zum Makro umfunktionieren: wie Sie mit Raynox Nahlinsen tiefer in den Makrobereich vordringen, wir vergleichen 4 Varianten
  • Springspinnen: wo sie leben und wie man die agilen Spinnentiere optimal mit der Kamera einfängt
  • Insekt des Jahres 2016: der braune Kugelspringer und seine Kollegen
  • das Torfmoor: Lebensraum für faszinierende Insekten wie die Moosjungfer und die Wasserspinne
  • die neue Canon EOS 80D im Makro-Test
  • 11 Makroobjektive im Labortest
  • Glossar mit wichtigen Fachbegriffen aus der Makrowelt
  • Leser-Foto mit Gewinnmöglichkeit
  • die besten Kameraeinstellungen für Makroaufnahmen für Canon, Sony, Olympus & Panasonic-Systemkameras
  • Praxistipps und Verhaltensstrategien für bessere Makrofotos

 


 


Links zum Video


 


Dieser Report wurde am Donnerstag, 03. November 2016 erstellt und zuletzt am Donnerstag, 30. März 2017 bearbeitet.

Leserkommentare:


Autor: Kurt 05.11.2018 - 17:13:42
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Ich bin ein grosser Fan der Makrowelt. Die gezeigten Aufnahmen suchen seines Gleichen!
Die Erklärung ist hervorragend. Man kann viel lernen dabei!
Ich habe den Eindruck, dass beide Herren große Könner ihres Faches sind. Danke weiter so.

1 von 1 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Anonym 29.12.2016 - 20:03:01
Bewertung des Reports: 4 von 5 Sternen!
Die Zeitschrift ist super und den Preis für die informationen wert - habe mir gerade beide gekauft (zuerst die eine und dann gleich Heft eins nach!)


Was verbessert gehört: es ist in der pdf-Version KEIN Inhaltsverzeichnis dabei.

Das ist Standard heutzutage und auch nicht zuviel verlangt, da ich ja den vollen und selben Preis wie das Printheft zahle für das pdf.
Geht ganz einfach zum Erstellen - es muss nur darangedacht werden. (Als Vorbild nenne ich Amazon mit seinen eigenem Kindleformat)

Weiters würde ich mir noch wünschen dass bei externen links - diese gleich anklickbar sind (z.B. auch zu Artikeln hier im Shop, oder externen Fotografen wie bei der Pilzfotografie im Heft 2.

Wenn mit Inhaltsverzeichnis (unbedingt mit anklickbaren Links) dann volles "sehr gut"

Viel Erfolg für weitere Zeitschriften - ich freue mich schon darauf.

Gerhard




3 von 3 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.349s