Ausstattung - Technische Daten - Links - Leserkommentare
Tamron SP 35mm / 1,8 Di VC USD
jetzt neu: das Tamron SP 35mm / 1,8 im Traumflieger-Test!
Um den immer höher auflösenden neuen Kamerasensoren gerecht werden zu können, überarbeitet Tamron seine SP-Serie. SP steht dabei für Superior Performance. Der Hersteller kleidet sie nicht nur in ein neues, modernes Gewand, sondern stattet die Objektive auch mit Bildstabilisator sowie einem Staub- und Spritzwasserschutz aus.
Das 35mm / 1,8 macht - neben dem 45mm / 1,8 - den Anfang. Ab Oktober 2015 soll es für € 1.099,- im Handel erhältlich sein.
Ausstattung
Im moderaten Weitwinkelbereich angesiedelt, wird das 35mm häufig für das Festhalten von Alltagssituationen und im Fotojournalismus eingesetzt. Dabei ist es mit einer Offenblende von f1,8 auch schwierigeren Lichtsituationen durchaus gewachsen. Die Naheinstellgrenze von nur 20cm (im Vergleich: Canon 35mm/1,4: 28cm, Sigma 35mm/1,4: 30cm) und somit einem Abbildungsmaßstab von 1:2,5 machen das Objektiv auch für die Makrofotografie interessant.
Der optische Aufbau des Objektivs umfasst zehn Linsen in neun Gruppen. Darunter sind zwei asphärische Linsen sowie je ein LD (Low Dispersion)- und XLD (eXtra Low Dispersion)-Element. Die Konstruktion entspricht dem "Floating Elements Design". Dabei verändert sich der Abstand zwischen den einzelnen Linsen(-Gruppen) bei wechselnden Entfernungseinstellungen. Somit können auch abstandsabhängige Abbildungsfehler besser ausgeglichen werden. Als Vergütung kommen die von Tamron entwickelten eBAND- und BBAR-Coatings* zum Einsatz. Außerdem gibt es eine schmutzhemmende Fluorit-Vergütung, die einfacheres Reinigen der Linse erlauben soll.
*eBAND-Nanobeschichtung = Extended Bandwidth & Angular-Dependency, BBAR-Beschichtung = Broad-Bent Anti-Reflection
Der Autofokus wird durch einen Ultraschallmotor realisiert und von Tamron als USD (Ultrasonic Silent Drive) bezeichnet. Ein manueller Eingriff ist jederzeit möglich.
Ungewöhnlich für die Brennweite ist der verbaute Bildstabilisator, der helfen soll, auch leichten Verwacklungsunschärfen vorzubeugen, die bei den neuen, hochauflösenden Sensoren durchaus sichtbar sein können.
Das Objektiv ist gegen Staub- und Spritzwasser geschützt.
Im Lieferumfang sind Schutzdeckel für Front- und Rücklinse sowie eine Streulichtblende enthalten.
jetzt neu: das Tamron SP 35mm / 1,8 im Traumflieger-Test!
Technische Daten
UVP / Straße (Stand 11/2015) |
1.099 EUR / 739 EUR (kaufen hier bei Amazon) |
Markteinführung |
Oktober 2015 |
Gewicht |
480 gr |
Bajonett |
Canon EF (auch Nikon, Sony A-Mount) |
Brennweite |
35 mm |
Naheinstellgrenze |
20 cm |
Abbildungsmaßstab |
0,4 |
optische Elemente |
10 Linsen in 9 Gruppen |
Filteranschluss |
67 mm |
Anzahl Lamellen |
9 |
Blendenumfang |
f 1,8 - f 16 |
Bildstabilisierung |
ja |
AF-Motor |
Ultraschall |
Maße |
80,8 x 80,4 mm (Länge x Durchmesser) |
Lieferumfang |
Frontdeckel, Rückdeckel, Streulichtblende |
Besonderheiten |
Staub- und Spritzwasserschutz |

weiterführende Links
